Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM München: Überraschungssieg des SV Empor Berlin

Die DVM in München hat auch für Spannung und Endspiele in den letzten Runden gesorgt. Sowohl bei den Mannschaften als auch bei den besten Einzelspielern stand die Entscheidung in der letzten Runde aus. Es ist bezeichnend für das starke und ausgeglichene Teilnehmerfeld, dass kein Spieler über 5,5 Punkte hinauskam.

Die raumschiffartige Jugendherberge München-City bot optimale Bedingungen. Die Partien wurden bis auf den 10. Wettkampf live übertragen. Ein Fernseher informierte im Foyer über die aktuellen Zwischenstände auf den Brettern. Die Partien vom Wettkampf 1.-5. und 6-9. wurden dabei abwechselnd gezeigt. So konnte für mehr Ruhe im Turnierareal gesorgt werden. Im 1. Stock gab es an den Vortagen im Speiseraum auf einem Bildschirm die Übertragung der Partien mit Kommentaren von IM Soham Das und von FM Marc Lang, der die DGT-Bretter zur Verfügung stellte und auch den Stream angesetzt hatte. Einzig die Internetverbindung ließ zu wünschen übrig, das W-Lan war für das Streaming zu instabil und folgerichtig gab es einige Abbrüche im Twitch-Stream.

Der Turnierverlauf ließ an Dramatik nichts aus. In der vierten Runde gab es beim Wettkampf SF München gegen Empor Berlin einen krankheitsbedingten Abbruch. Der Spieler von SF München klagte über starke Kopfschmerzen und musste die Partie aufgeben. Trotzdem gab SV Empor Berlin in dieser Runde einen Punkt ab.

Zwei weitere Vereine, die nicht zum Favoritenkreis gehörten und sehr gute Turniere spielten, waren SG Kaiserslautern 1905 und Bad Homburg 1927, denn sie landete auf den Rängen 4 und 5. TV Tegernsee verlor das vorgezogene Finale in der 6. Runde gegen Empor Berlin und konnte in der letzten Runde den Abstand nicht einholen und nur den zweiten Platz gegen SSV Vimaria 91 Weimar absichern.

SV Empor Berlin gewann das Finale gegen SG Kaiserslautern 1905 und im kleinen Finale um den dritten Platz fand der Wettkampf zwischen dem Hamburger SK und dem SF München statt. Die zwei Spitzenbretter der Hamburger waren in ausgeglichenen Partien dabei ein Tick nervenstärker als die Spieler von SF München, so gab es am Ende ein überdeutliches 0,5 zu 3,5 und Bronze für Hamburg.

Die Gastgeber landeten auf dem 6. Rang und ihre Spitzenbretter 1 und 2 wurden 3. bzw. 4. der Brettwertung. Die Pokale der Brettwertung gingen an

  • Brett 1: Tingrui "Luis" Shen (TV Tegernsee)
  • Brett 2: Julian Braun (Hamburger SK)
  • Brett 3: Paul Freude (SV Empor Berlin)
  • Brett 4/5: Hannes Obermeier (SG Turm Leipzig)

 

 

| Startseite, Jugendarbeit

21.06. Jetzt zum Mädchenschachcamp anmelden - noch 3 Tage!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Mädchenschach, Mädchenbetreuerinnenausbildung

21.06. Mädchenbetreuerinnenausbildung Süd in Heidelberg vom 24.-26.10.2014

Ihr leitet bereits erfolgreich eine Mädchengruppe oder seid noch nie mit dem Thema Mädchenschach in Berührung gekommen? Ganz egal wie Euer Erfahrungsschatz aussieht, die Mädchenbetreuerinnenausbildung richtet sich an alle Frauen und Mädchen, die sich mit dem Training und der Betreuung von...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

20.06. Jugend für Jugend Projekt auch in München angekommen!

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

Das Ausbildungshighlight DSJ Akademie steht vor der Tür - Noch sind Plätze frei!

weiterlesen
| Sport, Startseite

20.06. "Ländermeister, das ist ein Prestigetitel" - Interview mit DLM-Sieger Rheinland-Pfalz

weiterlesen
| Startseite, Verband

19.06. Die neue Bundesjugendsprecherin Jessica Boyens stellt sich! vor

weiterlesen
| Startseite, Sport

14.06. Die DEM-Sieger stehen fest

weiterlesen
| Startseite

09.06. Kinderschachcamp Süd - Ausschreibung veröffentlicht!

weiterlesen
| Startseite

08.06. DEM-Impressionen der ersten Runde sind online!

weiterlesen
| Startseite, Verband

06.06. Haushaltsausschuss hat ein Herz für den Schachsport!

Die Haushälter haben klar zu verstehen gegeben, dass die für 2014 vorgesehene Streichung des Bundeszuschusses für den Deutschen Schachbund, der aus den Mitteln für den Nichtolympischen Sport bestritten wird, zurückgenommen wird. Zwar erfüllt der Schachsport nicht die im Dezember 2013 verabschiedeten...

weiterlesen