Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Zwischenfazit zur sechsten Runde

161/223 Partien sind gespielt. Zeit um der Vergangene Revue passieren zu lassen. In Neumünster ist mit der DVM U16w wohl der Veranstaltungsort mit den wenigsten DVM-TeilnehmerInnen. Aber nicht weniger spannend!

Mit 774 SpielerInnen sind die DVMs in diesem Jahr fast die größten jemals! Nur die Jahre 2017 und 2018 hatten mehr TeilnehmerInnen und auch nur auf Grund der offenen U10. In Neumünster sind 76 dieser Spielerinnen in 17 Mannschaften unterwegs. Leider war kurz vor dem Turnier Team Nummer 18 krankheitsbedingt ausgefallen. Damit wird die U16w im zweiten Jahr ihres Bestehen sehr gut angenommen. Spielerisch hoch interessant sollte es im bisherigen Verlauf hergehen. Nur 110 Punkte im DWZ-Schnitt liegen zwischen dem an eins Gesetzten SC Garchingen und den an neun gesetzten TSG Oberschöneweide. Nach fünf Runden zeichnet sich ab, dass wohl fünf Teams noch einen Anspruch auf den Titel haben können. Neben den „Zahlenfavouriten“ aus Garchingen und Berlin (Königsjäger) sind Chemnitz  (alle sieben Mannschaftspunkte) und an der Spitze der SSV Altenberg und der Hamburger SK (beide acht Mannschaftspunkte).

Wie man mal wieder schön sieht, sagen die Zahlen doch nicht so viel aus. Die Hamburger mit ihrer Deutschen Meisterin aus dem Jahr 2021 (U14w), Charlotte Hubert, konnten lange ihre Führung behaupten, bis in den Runden vier und fünf ein knappes 2-2 gegen den SSV Altenberg und anschließend gegen den SC Garching 1980 abgegeben wurde. In der aktuell laufenden Runde sechs müssen diese gegen den Chemnitzer SV an die Bretter. Nach etwa zwei gelaufenen Stunden scheint es doch sehr offen, ob wohl sich an allen Brettern ein klarer Favourit abzeichnet. Altenberg muss gegen die „Königsjäger aus Berlin“ ran. Das soll kein Leichtes werden. Immerhin haben die Berliner mit 13,5 / 20 die meisten Brettpunkte im gesamten Feld gesammelt. Die Offenbacherinnen sind indes etwas abgeschlagen. Zwar konnte die Spielerin des Jahres, Maja Buchholz, mit vier aus fünf überzeugen, aber an den hinteren Brettern mussten viele Federn gelassen werden, was sie mit 5/10 Mannschaftspunkten in die hintere Hälfte des Saales verbannte. In einer kleinen Verfolgergruppe auf die fünf führenden Mannschaften befinde sich die anfänglich durchaus chancenreichen Teams aus Porz, mit zwei Teams und vom SC Weiße Dame. Die drei werden mit einem Kraftakt vielleicht noch den Sprung auf das Treppchen schaffen, aber ein Sprung ganz nach oben scheint unmöglich. Besonders erwähnenswert ist die Leistung von Tamila Trunz (12 Jahre, SG Porz 2), welche nicht nur am ersten Brett spielt, sondern auch mit 5/5 eine weiße Weste hat. Auch gegen die DSAM-B-Gruppen-Gewinnerin aus Hamburg (Anfang des Monats) mit etwa 300 DWZ mehr, steht sie mit einem soliden Ausgleich zu Beginn des Turmendspiels.

Finn Petersen

| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)

Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.

Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...

weiterlesen