Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Berlin: Spannung pur - und am Ende viele Pokalgewinner!

Spannung wurde im letzten Bericht versprochen - und in der Tat gab es in den beiden Altersklassen Spannung pur!

In der U10 zeigte sich der Hamburger SK gut ausgeschlafen und schlug Borussia Lichtenberg in Runde 6 recht deutlich mit 3:1. War das schon die Vorentscheidung um den Titel? Immerhin gingen sie so mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung in die finale Runde, in der die Mädchen und Jungs vom Düsseldorfer SV warteten. Sie waren in das finale Duell durch einen 2,5:1,5 Erfolg gegen die TSG Oberschöneweide gekommen.

Das Team des DSV - Alicia Kovalskyy, David Teng, Anna Heidtkamp und Timur Akcapinar - zeigten sich wild entschlossen und kamen schnell in gute Stellungen und gewannen am Ende deutlich mit 2,5-1,5 Punkten gegen den HSK. Deutlich deshalb, da Alicia in klar gewonnener Stellung mit einem Remisangebot den Deutschen Meistertitel sicherte. Ihrem Gegner blieb nichts anderes übrig als in das Remis einzuwilligen. Der Kommentar der Betreuerin Verena Wunderlich lautete: „Endlich hat es geklappt!“

Auf den dritten Platz kam Borussia Lichtenberg dank eines 3-1 Schlusserfolg gegen SK Turm Schiefbahn ins Ziel. Für das Team von Agon Neumünster half alles Daumendrücken nichts, es blieb bei vier Brettpunkten und viel gesammelter Erfahrung.

Die besten Einzelspieler waren:

  • Brett 1: Jonathan Andersen (SK Johanneum Eppendorf)
  • Brett 2: Gustav Jahn (SV Dresden-Striesen)
  • Brett 3: Simon Heinz (Hamburger SK)
  • Brett 4: Hoang Bach Vu (SC Borussia Lichtenberg)

Der Fairplay-Preis ging an Lukas Vollendorf (Think Rochade - SC HRO). Gegen Lukas holte der sechjährige Ben aus Karlsruhe seinen ersten und einzigen Punkt. Am Anfang der Partie versuchte Ben zwar noch mitzuschreiben, doch im Laufe der Partie stellte er es ein und machte wieder seine drei „X“ pro Zug. Nach der Partie setzte sich Lukas mit Ben zusammen und füllte für Ben das Partieformular mit allen fast 60 Zügen aus, damit Ben seine Siegpartie seinem Trainer zeigen konnte. Vielen Dank Lukas, das war richtig gut gehandelt von Dir!


In der U12w ging die SchachAkademiePaderborn mit einem Vorsprung von einem
Mannschaftspunkt in die finalen Runden, nachdem es in Runde 6 mit einem 2-2 gegen die SG Porz einen kleinen Dämpfer gab. Mussten sie sich ernsthafte Sorgen um ihre Titelambitionen machen? Im Verfolgerfeld ließ Weisse Dame mit einem 4-0 gegen USG Chemnitz aufhorchen. Doch das Team aus Paderborn - bestehend aus Daria Shynkar, Yelyzabeta Hladeniuk, Weiqi Cao, Rosa Achilles und Rita Khoja - blieb cool und ging unbeschwert in die letzte Runde. Mit einem souveränen 3-1 gegen Garching I konnten sie ihren Vorsprung ins Ziel bringen, mit 12-2 Mannschaftspunkten (MP) Deutscher Meister werden und so den dritten Platz aus dem Vorjahr maximal verbessern. Auf den Rängen 2 und 3 landeten Weisse Dame (11-3 MP) und Porz (10-4 MP).

Die besten Einzelspielerinnen waren:

  • Brett 1. Svenja Hoffmann (Schachzwerge Magdeburg)
  • Brett 2: Julia Schwarzfischer (SF Roding)
  • Brett 3: Linnea John (SC Weisse Dame)
  • Brett 4: Dima Daaboul (SG Porz)

Die Ausrichterin, die Berliner Schachjugend im Berliner Schachverband, vertreten durch die Geschäftsführerin Bettina Besch, bekamen von Betreuern und Eltern viel Lob für die Ausrichtung in der JH Berlin-Ostkreuz. Hervorgehoben wurden die sehr guten Spielbedingungen. Die Mädchen und Jungen hatten ein gutes Turnier, hieß es.

Das war aber aufgrund der Größe der Spielräume nur möglich, da in den Turnierräumen keine erwachsenen Zuschauer zugelassen waren. Dies wiederum wollten einige Betreuer:innen überhaupt nicht einsehen. Sie stellten ihr eigenes Interesse ("Ich will meinen Kindern zusehen dürfen!") über das der Mädchen und Jungen und beschimpften den Ausrichter und die DSJ heftig. Sie sollten sich aber zurück zu Hause in einer ruhigen Minute fragen, für wen wir Schachturniere organisieren: Für die Kinder oder die Erwachsenen?

Einen Wermutstropfen gab es am Schluss dann doch noch. Die Leitung der
Jugendherberge betonte, gerne wieder Schachveranstaltungen in ihren Räumen beherbergen zu wollen - aber keine DVM U10 mehr. Zu viel Ärger hatte das Personal der Jugendherberge mit sehr egoistisch auftretenden Eltern und Begleitpersonen. Schade - eine Ausrichtungsmöglichkeit weniger in Deutschland!


Im Ersatzspielerturnier wurde parallel zur DVM an (bis zu) 18 Brettern um Punkte und DWZ gekämpft. Die Spieler:innen, die auch im Kader ihres Team bei der DVM waren, wurden zu einer Gesamtwertung der Vereine zusammengefasst. Auf dem Treppchen landeten in der U12w

  1. TSG Oberschöneweide (Elina Rätsch, Liorah Kuete Pagenkopf, gesamt 4/7)
  2. SchachAkademiePaderborn (Rosa Achilles und Rita Khoja, gesamt 3/7)
  3. SchVgg Blankenese (Martha und Maike Polster, Nua Fettan, Anqi Chen, Elena Seyedfakhari, gesamt 3/7)

sowie in der U10

  1. TSG Oberschöneweide (Karl Hantke, Maxime Varazi und Louis Logvinenko, gesamt 5,5/7)
  2. SK Bad Homburg (Maksim Kukhtichev, Martin Beier, Sarvesh Kesavan sowie Helena und Aurelia Wolf, gesamt 5/7)
  3. SV Empor Berlin (Gleb Belov und Casimir Montag, gesamt 5/6)
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)

Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.

Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...

weiterlesen