Deutsche Schulschach-Meisterschaften
In jedem Frühjahr treffen sich hunderte von Schülern, um in ihren Wettkampfklassen den Deutschen Meister auszuspielen. Meistens finden die Wettkampfklassen an getrennten Orten, aber zur (fast) gleichen Zeit statt. Die Organisation der Wettbewerbe obliegt den Schulschach-Referenten der Bundesländer.
Weitere Nachrichten
DSM 2022: Freiplatzanträge noch möglich
Für die im Mai und Juni stattfindenden Deutsche Schulschach-Meisterschaften können noch Freiplatzanträge gestellt werden. Diese werden bis kommenden Freitag, den 22. April 2022 entgegen genommen.
weiterlesenDeutsche Schulschach-Meisterschaften ausgeschrieben
Nach zwei Jahren Pause ist es wieder so weit, um Mai werden die Deutschen Schulschach-Meiserschaften wieder stattfinden, und zwar so, wie sie gedacht sind: Am Brett!
Zu den Turnieren mit den bekannten Wettkampfklassen G, IV, III, II, M & HR kommt ein weiteres hinzu. Erstmals werden wir eines nur...
weiterlesenDeutscher Schulteam-Cup im März 2022
Das Feedback zu unserem im April und Mau diesen Jahres erstmalig ausgetragenen Schulteam-Cup war gigantisch, und im Laufe der Zeit erreichten uns viele Nachfragen, ob wir diese Turnierserie 2022 wieder auflegen würden. Gefragt - getan!
Im März des kommenden Jahres wird das Internetturnier für...
weiterlesenAnpassung der Ausschreibung des Deutschen Schulteam-Cups
Als wir im November und Dezember das neue Turnierformat des Deutschen Schulteam-Cups planten, konnten wir nur schwerlich die weitere Entwicklung der Pandemie vorhersehen. Trotzdem wagten wir uns frischen Mutes an dieses engagierte Projekt, von dem wir nach wie vor überzeugt sind, das wir aber nun an...
weiterlesenDeutsche Schulschachmeisterschaften (DSM) 2021 abgesagt
Mit einer unschönen Nachricht beginnt die neue Saison für das Schulschach. Die DSM aller WKs wurde nach Beratung mit den Landesreferenten (13. September) und einem Treffen des AK Schulschach (27. September) schon jetzt für das Kalenderjahr 2021 komplett abgesagt.
weiterlesenErgebnisse Deutsche Schulschachmeisterschaften online
Sechs Schulschachteams gewinne die deutsche online Meisterschaft
weiterlesenStatement Corona bzgl. DSM & DEM
Berlin, 13. März 2020
Liebe Schachfreunde,
heute Abend haben der Schulschachbereich, der Spielbetrieb und der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Schachjugend eine Telefonkonferenz abgehalten und beschlossen, an den Planungen zur Durchführung der Deutschen Schulschachmeisterschaften Mitte...
weiterlesenDSM WK IV - Abschlussbericht
Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.
weiterlesenDeutsche Schulschach-Meisterschaften
Für die Teilnahme an den 5 DSM-Wettkampfgruppen WK II, III, IV, G und M muss man sich über die Landesfinale der jeweiligen WK qualifizieren. In den Wettkampfgruppe wird mit 18 Teams gespielt. Seit 2015 spielen in der Wettkampfklasse IV (unter 13 Jahren) 36, bei den Grundschülern 72 Mannschaften mit.
Darüber hinaus wird mit der DSM der Haupt- und Realschulen eine offene Meisterschaft angeboten. Durch die heutige bunte Schullandschaft sind hier nicht nur reine Haupt- und Realschulen zugelassen, sondern auch alle gleichgestellten Schulen, welche zum ersten oder zweiten Bildungsabschluss führen.
Die Organisation der landesweiten Qualifikationsturniere obliegt den Schulschach-Referenten der Bundesländer.
- Gespielt wird immer mit Vierermannschaften, pro Mannschaft sind maximal zwei Ersatzspieler zulässig.
- In der WK IV qualifizieren sich 2 Mannschaften pro Landesschachjugend.
- Bei der WK Grundschulen qualifizieren sich 4 Mannschaften pro Landesschachjugend. Diese Plätze können an die vier besten Mannschaften, aber auch zum Beispiel an den Meister, an die beste Mädchenmannschaft, an die beste Mannschaft aus 1-2. Klässlern, an die beste Mannschaft der Deutschen Schachschulen o.a. vergeben werden.
- Im Zusammenhang mit den Plätzen der Hinweis, dass es keine Freiplätze, sondern nur Nachrückerplätze gibt. Dies bedeutet, dass nur dann eine Mannschaft nachrücken kann, wenn eine andere qualifizierte Mannschaft auf ihre Platz verzichtet. Daher sollten auch nur in sehr begründeten Ausnahmefällen Nachrückeranträge gestellt werden. Grundsätzlich werden nur Anträge akzeptiert, welche von den Schulschachreferenten der Länder gestellt werden. Anträge von Schulen berücksichtigen wir nicht. Termin ist hier immer der 31.03.
- Bei der Anmeldung ist verbindlich zuzusichern, dass eine Mannschaft das Turnier komplett durchspielt. Sollte im Vorfeld bekannt sein, dass Spieler für bestimmte Runden ausfallen, so ist auf jeden Fall ein Ersatzspieler mitzunehmen, andernfalls ist die Mannschaft nicht startberechtig.
- Bei den Grundschulen (WK G) müssen die Mannschaften wie in den anderen Wettkampfgruppen auch nach Stärke aufgestellt werden. Sollte der Turnierleitung ein Verstoß gegen die Regel auffallen, so ist sie berechtigt, eine Veränderung der Aufstellung einzufordern.

Nächste Termine
2022 | |
Mi 18.05.2022 –So 22.05.2022 | |
---|---|
Do 19.05.2022 –So 22.05.2022 | |
Sa 21.05.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 166 & 128, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
So 22.05.2022 –Mi 25.05.2022 | |
Mi 25.05.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 167 & 129, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Sa 28.05.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 168 & 130, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Mi 01.06.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 169 & 131, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Fr 03.06.2022 –Mo 06.06.2022 | DSM WK G M, Mannschaftsturnier in Bad Hersfeld (ICS) |
Sa 04.06.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 170 & 132, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Mi 08.06.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 171 & 133, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Sa 11.06.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 172 & 134, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Mi 15.06.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 173 & 135, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Sa 18.06.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 174 & 136, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Mi 22.06.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 175 & 137, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Sa 25.06.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 176 & 138, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Mi 29.06.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 177 & 139, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Sa 02.07.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 178 & 140, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Mi 06.07.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 179 & 141, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Sa 09.07.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 180 & 142, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Mi 13.07.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 181 & 143, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Sa 16.07.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 182 & 144, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Sa 16.07.2022 –So 17.07.2022 | Schulschachpatent online, Seminar in Internet (Welt) (ICS) |
Mi 20.07.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 183 & 145, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Sa 23.07.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 184 & 146, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Mi 27.07.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 185 & 147, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Sa 30.07.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 186 & 148, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Mi 03.08.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 187 & 149, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Sa 06.08.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 188 & 150, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Mi 10.08.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 189 & 151, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Sa 13.08.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 190 & 152, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Mi 17.08.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 191 & 153, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Sa 20.08.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 192 & 154, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Mi 24.08.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 193 & 155, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Sa 27.08.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 194 & 156, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Mi 31.08.2022 16.30–18.30 Uhr | Online-Grund- & Schulturniere Nr. 195 & 157, Einzelturnier in Internet (Welt) (ICS) |
Ausrichter gesucht!
Die DSM ist eine Schulmeisterschaft auf der ganzen Linie – so nehmen Schulen nicht nur teil, sondern können die Meisterschaften auch eigenverantwortlich ausrichten und stärken damit ihr Profil und präsentieren ihre Arbeit einer breiten Öffentlichkeit! Nutzen Sie diese großartige Möglichkeit der Werbung für Schach an Ihrer Schule! Zur Belohnung für die harte Arbeit gibt's einen Freiplatz!
Die Deutschen Schulschachmeisterschaften finden alljährlich jeweils zwei Wochen vor Pfingsten statt, in 2020 also vom 14./15. bis 17.05.2020. Interessenten für eine Ausrichtung 2020 mögen bitte bis Ende Juni 2019 ihre schriftliche Bewerbung an die DSJ-Geschäftsstelle richten.
Weitere Informationen gibt es in den Ausrichterrichtlinien für Deutsche Schulschachmeisterschaften.