Deutsche Schulschachmeisterschaften (DSM)
Die Deutschen Schulschachmeisterschaften (DSM) finden in der Regel um Christi Himmelfahrt statt. Schulteams aus ganz Deutschland kämpfen dabei in den Wettkampfklassen
|
|
an je vier sowie in der Wettkampfklasse II (entspricht der U18) an sechs Brettern um den Titel "Deutscher Schulschachmeister". Die Turniere der einzelnen Wettkampfklassen werden von unterschiedlichen Ausrichtern veranstaltet.
Interessante Dokumente:
- Ausrichteranforderungen (Neuauflage in Arbeit)
- DSM in der Spielordnung
Die kommenden Turniere
Turnierportal DSM 2023
Interessenten an der Austragung einer DSM im Jahr 2024 melden sich bei schulschach@deutsche-schachjugend.de. Vollständige Bewerbungen müssen vsl. bis Ende August 2023 eingereicht werden. Über die Bewerbungen wird vsl. bis Mitte Oktober 2023 entschieden.
Weitere Nachrichten
Ausrichter für DSM WK G 2024 gesucht
Auf der Suche nach einem Ausrichter für die Wettkampfklasse Grundschulen der Deutschen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften (DSM WK G), sind wir dankbar für Hilfe! Wenn eine Unterkunft bekannt ist, die zur Ausschreibung passt oder es sogar Verbindungen zu einer Solchen gibt, meldet euch bitte bei...
weiterlesenDSJ zahlt Überschüsse der Schulschachmeisterschaften an Schulen aus
Die Rückzahlung eventueller Gewinne hat die DSJ im Frühjahr versprochen, jetzt ist es soweit. Hier siehst du, welche Schule wie viel Geld erhält.
weiterlesenHamburger gewinnen WK HR
Vom 7. bis zum 10. Mail wurden die Deutschen Schulschachmeisterschaften in der WK HR in der Jugendherberge Kassel ausgespielt.
weiterlesenDSM WK G – finaler Spieltag und Siegerehrung
Die letzte Runde unterstreicht den Endstand des Vortages. Hamburger werden Deutsche Schulschachmeister der Grundschulen.
weiterlesenDSM WK G – Hamburger Siegeszug
Mit 8 von 9 bereits ausgespielten Runden, neigt sich die Meisterschaft in Suhl ihrem Ende.
weiterlesenDSM WK G – Überraschungen der ersten Runden
Der erste Tag ist vorbei. Vier der insgesamt neun Runden wurden ausgespielt und eine Schulmannschaft setzte sich an der Spitze ab.
weiterlesenDSM WK G – Willkommen in Suhl
56 Grundschulteams spielen um die Meisterschaft!
weiterlesenAnsturm auf Deutsche Schulschachmeisterschaften
Das Schuljahr 2022/23 ist nach langen Corona-Wirren eines, in dem es schachlich wieder richtig zur Sache geht. Das merkt man auch bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften, deren ungebrochene Beliebtheit in den nächsten sieben Wochen jede Menge Schlagzeilen machen wird.
Mittlerweile haben alle...
weiterlesenDeutsche Schulschachmeisterschaften
In Bad Hersfeld finden die Deutschen Schulschachmeisterschaften für die Grundschulen statt. Unsere Fotocollage.
weiterlesenDSM WK Grundschule: dreieins Schule Berlin holt die Meisterschaft!
Hinter Berlin folgen die Schule Windmühlenweg aus Hamburg und die Schule an der Gete aus Bremen auf den Plätzen zwei und drei.
weiterlesenDeutsche Schulschach-Meisterschaften
Für die Teilnahme an den 5 DSM-Wettkampfgruppen WK II, III, IV, G und M muss man sich über die Landesfinale der jeweiligen WK qualifizieren. In den Wettkampfgruppe wird mit 18 Teams gespielt. Seit 2015 spielen in der Wettkampfklasse IV (unter 13 Jahren) 36, bei den Grundschülern 72 Mannschaften mit.
Darüber hinaus wird mit der DSM der Haupt- und Realschulen eine offene Meisterschaft angeboten. Durch die heutige bunte Schullandschaft sind hier nicht nur reine Haupt- und Realschulen zugelassen, sondern auch alle gleichgestellten Schulen, welche zum ersten oder zweiten Bildungsabschluss führen.
Die Organisation der landesweiten Qualifikationsturniere obliegt den Schulschach-Referenten der Bundesländer.
- Gespielt wird immer mit Vierermannschaften, pro Mannschaft sind maximal zwei Ersatzspieler zulässig.
- In der WK IV qualifizieren sich 2 Mannschaften pro Landesschachjugend.
- Bei der WK Grundschulen qualifizieren sich 4 Mannschaften pro Landesschachjugend. Diese Plätze können an die vier besten Mannschaften, aber auch zum Beispiel an den Meister, an die beste Mädchenmannschaft, an die beste Mannschaft aus 1-2. Klässlern, an die beste Mannschaft der Deutschen Schachschulen o.a. vergeben werden.
- Im Zusammenhang mit den Plätzen der Hinweis, dass es keine Freiplätze, sondern nur Nachrückerplätze gibt. Dies bedeutet, dass nur dann eine Mannschaft nachrücken kann, wenn eine andere qualifizierte Mannschaft auf ihre Platz verzichtet. Daher sollten auch nur in sehr begründeten Ausnahmefällen Nachrückeranträge gestellt werden. Grundsätzlich werden nur Anträge akzeptiert, welche von den Schulschachreferenten der Länder gestellt werden. Anträge von Schulen berücksichtigen wir nicht. Termin ist hier immer der 31.03.
- Bei der Anmeldung ist verbindlich zuzusichern, dass eine Mannschaft das Turnier komplett durchspielt. Sollte im Vorfeld bekannt sein, dass Spieler für bestimmte Runden ausfallen, so ist auf jeden Fall ein Ersatzspieler mitzunehmen, andernfalls ist die Mannschaft nicht startberechtig.
- Bei den Grundschulen (WK G) müssen die Mannschaften wie in den anderen Wettkampfgruppen auch nach Stärke aufgestellt werden. Sollte der Turnierleitung ein Verstoß gegen die Regel auffallen, so ist sie berechtigt, eine Veränderung der Aufstellung einzufordern.

Nächste Termine
2023 | |
Fr 10.11.2023 –So 12.11.2023 | 15. Deutscher Schulschachkongress, Tagung in Erlangen (ICS) |
---|---|
2024 | |
Sa 27.04.2024 –Di 30.04.2024 | DSM WK III, Mannschaftsturnier in Aurich (ICS) |
So 28.04.2024 –Mi 01.05.2024 | |
Fr 07.06.2024 –Mo 10.06.2024 | DSM WK G M, Mannschaftsturnier in Bad Hersfeld (ICS) |
Ausrichter gesucht!
Die DSM ist eine Schulmeisterschaft auf der ganzen Linie – so nehmen Schulen nicht nur teil, sondern können die Meisterschaften auch eigenverantwortlich ausrichten und stärken damit ihr Profil und präsentieren ihre Arbeit einer breiten Öffentlichkeit! Nutzen Sie diese großartige Möglichkeit der Werbung für Schach an Ihrer Schule! Zur Belohnung für die harte Arbeit gibt's einen Freiplatz!
Die Deutschen Schulschachmeisterschaften finden alljährlich jeweils zwei Wochen vor Pfingsten statt, in 2020 also vom 14./15. bis 17.05.2020. Interessenten für eine Ausrichtung 2020 mögen bitte bis Ende Juni 2019 ihre schriftliche Bewerbung an die DSJ-Geschäftsstelle richten.
Weitere Informationen gibt es in den Ausrichterrichtlinien für Deutsche Schulschachmeisterschaften.