Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2022, Startseite

DVM Münster: Hamburg, Porz und Seeblick vorne

Seit dem 26. Dezember laufen die Deutschen Vereinsmeisterschaften U20 und U20w in Münster. In der Jugendherberge direkt am Aasee in Münster werden in sieben Runden die deutschen Meister ermittelt.

In der U20 versucht der Hamburger SK seine klare Favoritenstellung zu beweisen und den Titel in den Norden zu holen. Angeführt von Spitzenspieler Luis Engel haben die Hamburger bisher alle drei Spiele gewonnen und spielen nun in Runde 4 gegen die Porzer, die bisher auch eine weiße Weste haben. Das Turnier ist bisher noch nicht von Überraschungen geprägt - bis auf einen Kampf haben bisher immer die Favoriten den Sieg mitnehmen können.

In der U20w hat sich Schachzentrum Seeblick (ein Verein bestehend aus einer einzigen Familie) nach vorne geschlagen. Im Duell gegen die Mitfavoriten aus Solingen konnten sich die vier Peglaus heute souverän mit 4:0 durchsetzen. Da die Zweitgesetzten, der USV Halle, bereits ein Unentschieden gegen Elmshorn abgegeben haben, hat Seeblick bereits einen Mannschaftspunkt Vorsprung auf die Konkurrenz. Halle hat nun die Möglichkeit, in Runde 4 im direkten Duell Schachzentrum Seeblick zu überholen.

Aus Sicht des Ausrichters gibt es leider Probleme mit der Liveübertragung. Diese ist etwas komplizierter dieses Mal, da in drei unterschiedlichen Räumen gespielt wird und daher die Technik immer dreifach überprüft werden muss. Wir tragen die Partien schnellstmöglich nach.

Spannung für die nächsten Runden ist garantiert. Viele Grüße aus Münster!

Jasper Holtel

| Sport

15.05. Ramada-Cup Finale: Deutsche Amateurmeister stehen fest

weiterlesen
| Kinderschach

15.05. Kinderschachturnier der DSJ - 03.-05. Juni in Willingen

weiterlesen
| Jugendworkshop

Wer war eigentlich KARL KAUTSKY? - Seminar im März 2006

Falls Sie sich nun fragen was Karl Kautsky mit Rhetorik zu tun hat oder wozu Schachspieler Rhetorik brauchen, erhalten Sie Antworten in unserem kleinen Bericht.

 

An einem Freitag mitten im März war es wieder einmal soweit und 26 Jugendliche und junge Erwachsene fanden den Weg nach Köln-Riehl...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Volksschule Wegscheid

Qualitätssiegel "Deutsche Schachschule" feierlich verliehen - Volksschule Wegscheid und ihren AG-Leiter Lehrer Georg Obermaier erhalten Ehrung

weiterlesen
| DEM

Fairplay auf der DEM 2006: von grünen, gelben und roten Karten!

In Zeiten der FIFA Fußball-WM sind gelbe und rote Karten eine beinahe allgegenwärtige Erscheinung: gelbe Karte für unverbesserliches Zerren am Trikot, gelb-rote Karte wegen wiederholten Foulspiels oder rote Karte aufgrund einer Tätlichkeit. Unvergessen das hitzige Spiel der Portugiesen gegen ...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Schulschachpatent in Schleswig-Holstein

Unter der Leitung des erfahrenen Schulschachtrainers und B-Lizenz-Inhabers Volker Ibs fand am 29./30.04.2006 in Bad Segeberg ein Lehrgang für das Schulschachpatent statt.

 

13 Teilnehmer aus drei Bundesländern hatten sich in der Jugendbegegnungsstätte „Mühle“ in Bad Segeberg eingefunden, um das...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung der DSJ – Verden/Aller 04./05.03.2006

Bericht des Vorstandes

weiterlesen
| Jugendversammlung

Rechenschaftsbericht des DSJ-Vorstands 2005

Bericht des Vorstandes der Deutschen Schachjugend - 2005

Liebe Freunde,

der Vorstand der Deutschen Schachjugend hat sich auch 2005 wieder bemüht zusammen mit den vielen Mitarbeitern, seien dies nun die Beauftragten für verschiedene Arbeitsfelder oder die Mitarbeiter in den Arbeitskreisen, eine...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2006

am 04. und 05. März 2006

 

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Außergewöhnliches Schulschachpatentseminar in Herborn (Hessen) erfolgreich zu Ende gegangen

Im hessischen Herborn fand vom 28. bis 29.Januar 2006 ein Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatentes statt. Mit insgesamt 26 Teilnehmern aus 4 Bundesländern war die Teilnehmerzahl sehr ansprechend. Referent des Seminars war der Vorsitzende der Hessischen Schachjugend, Simon Martin Claus, der unter...

weiterlesen