Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: 6 Kandidaten für einen Meistertiel

Unsere Unikate halbieren sich! Nur noch Magnus Ermitsch lässt sich von seiner Gewinntour nicht abbringen! Die Artenerhaltung wird beim Schachclub Borussia Lichtenberg großgeschrieben, denn der sichere Punkt an Brett 1 ist einer der 4 Gründe, warum das Team im Moment mit einem Mannschaftspunkt in Führung liegt.

Doch während bei einigen deutschen Vereinsmeisterschaften bereits die Siegermannschaften feststehen, bleibt es hier in Darmstadt weiterhin spannend, denn ganze 6 Mannschaften können theoretisch noch deutscher Meister werden. Zu diesen gehören neben dem SC Borussia Lichtenberg mit 10 Mannschaftspunkten, der SF Brackel mit 9 Mannschaftspunkten, die Schachakademie Paderborn mit 8 Mannschaftspunkten, die Schachzwerge Magdeburg mit 8 Mannschaftspunkten, der VfB Leipzig mit 8 Mannschaftspunkten und der Hamburger SK mit 8 Mannschaftspunkten.

Bei einem Turnier das so von starkem Spiel und ausgeglichen Mannschaften geprägt ist, lassen sich trotzdem Extreme wiederfinden. So war beispielsweise die kürzeste Partie des Turniers 12 Züge (natürlich kein Remis) und die längste 95 Züge (Mestean Timur vom SK Plauen gegen David Tulchynsky vom KSV Rochade Göttingen). Auch die 40 live-übertragenen Bretter sahen sich Extremen ausgesetzt, denn aufgrund der Gegebenheiten in der Jugendherberge wurde die Verkabelung dieser nach Draußen verlegt und an manchen Tagen war das Wetter stürmischer als an anderen.

In den Aufenthaltsräumen lassen einige Spieler noch den Abend ausklingen, bevor morgen der letzte Kampf bevorsteht. Wir sind gespannt und freuen uns auf morgen!

Sabrina Ley

 

 

| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Mädchenschach

Melde Dich jetzt noch bis zum 30.05.25 zur Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung an!

Die Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung findet vom 11.–13.07.2025 in Braunschweig statt. Für alle Frauen und Mädchen, die Training und Betreuung von Schachspielerinnen übernehmen möchten.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Juniorteam, Startseite

Arbeitskreistreffen in Hagen

Vom 25.-27. April fand das jährliche Treffen der Arbeitskreise der Deutschen Schachjugend in Hagen (Westfalen) statt. Drei Gruppen waren dieses Mal dabei: der Arbeitskreis Allgemeine Jugendarbeit, der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und das Juniorteam.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Startseite, Spielbetrieb, Sport

DVM 2025: Kontingente

Die Kontingente für die DVM 2025 stehen nun fest.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen 2025 in Willingen

Vom 9. bis 12. Mai fand in Willingen die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen (WK G) statt. Parallel wurde auch das Turnier für die 1./2. Klassen ausgetragen. Insgesamt 48 Teams aus ganz Deutschland nahmen teil – darunter sowohl erfahrene Schulschachmannschaften als auch viele...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaft WK IV in Bad Homburg

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Staatsminister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DEM 2025: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems einen Platz erhalten haben, zu finden.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Endspurt in der DSM WK III - Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Bergfest der DSM WK III in Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Eröffnung DSM WK HR in Osnabrück - Tag 1

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...

weiterlesen