Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM München: Überraschungssieg des SV Empor Berlin

Die DVM in München hat auch für Spannung und Endspiele in den letzten Runden gesorgt. Sowohl bei den Mannschaften als auch bei den besten Einzelspielern stand die Entscheidung in der letzten Runde aus. Es ist bezeichnend für das starke und ausgeglichene Teilnehmerfeld, dass kein Spieler über 5,5 Punkte hinauskam.

Die raumschiffartige Jugendherberge München-City bot optimale Bedingungen. Die Partien wurden bis auf den 10. Wettkampf live übertragen. Ein Fernseher informierte im Foyer über die aktuellen Zwischenstände auf den Brettern. Die Partien vom Wettkampf 1.-5. und 6-9. wurden dabei abwechselnd gezeigt. So konnte für mehr Ruhe im Turnierareal gesorgt werden. Im 1. Stock gab es an den Vortagen im Speiseraum auf einem Bildschirm die Übertragung der Partien mit Kommentaren von IM Soham Das und von FM Marc Lang, der die DGT-Bretter zur Verfügung stellte und auch den Stream angesetzt hatte. Einzig die Internetverbindung ließ zu wünschen übrig, das W-Lan war für das Streaming zu instabil und folgerichtig gab es einige Abbrüche im Twitch-Stream.

Der Turnierverlauf ließ an Dramatik nichts aus. In der vierten Runde gab es beim Wettkampf SF München gegen Empor Berlin einen krankheitsbedingten Abbruch. Der Spieler von SF München klagte über starke Kopfschmerzen und musste die Partie aufgeben. Trotzdem gab SV Empor Berlin in dieser Runde einen Punkt ab.

Zwei weitere Vereine, die nicht zum Favoritenkreis gehörten und sehr gute Turniere spielten, waren SG Kaiserslautern 1905 und Bad Homburg 1927, denn sie landete auf den Rängen 4 und 5. TV Tegernsee verlor das vorgezogene Finale in der 6. Runde gegen Empor Berlin und konnte in der letzten Runde den Abstand nicht einholen und nur den zweiten Platz gegen SSV Vimaria 91 Weimar absichern.

SV Empor Berlin gewann das Finale gegen SG Kaiserslautern 1905 und im kleinen Finale um den dritten Platz fand der Wettkampf zwischen dem Hamburger SK und dem SF München statt. Die zwei Spitzenbretter der Hamburger waren in ausgeglichenen Partien dabei ein Tick nervenstärker als die Spieler von SF München, so gab es am Ende ein überdeutliches 0,5 zu 3,5 und Bronze für Hamburg.

Die Gastgeber landeten auf dem 6. Rang und ihre Spitzenbretter 1 und 2 wurden 3. bzw. 4. der Brettwertung. Die Pokale der Brettwertung gingen an

  • Brett 1: Tingrui "Luis" Shen (TV Tegernsee)
  • Brett 2: Julian Braun (Hamburger SK)
  • Brett 3: Paul Freude (SV Empor Berlin)
  • Brett 4/5: Hannes Obermeier (SG Turm Leipzig)

 

 

| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Startseite, Jugendarbeit

Ein Rückblick auf die Schachtour

Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

JAPAN KOMMT! Japan Austausch OSG

Japan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen