Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Zwischenfazit zur sechsten Runde

161/223 Partien sind gespielt. Zeit um der Vergangene Revue passieren zu lassen. In Neumünster ist mit der DVM U16w wohl der Veranstaltungsort mit den wenigsten DVM-TeilnehmerInnen. Aber nicht weniger spannend!

Mit 774 SpielerInnen sind die DVMs in diesem Jahr fast die größten jemals! Nur die Jahre 2017 und 2018 hatten mehr TeilnehmerInnen und auch nur auf Grund der offenen U10. In Neumünster sind 76 dieser Spielerinnen in 17 Mannschaften unterwegs. Leider war kurz vor dem Turnier Team Nummer 18 krankheitsbedingt ausgefallen. Damit wird die U16w im zweiten Jahr ihres Bestehen sehr gut angenommen. Spielerisch hoch interessant sollte es im bisherigen Verlauf hergehen. Nur 110 Punkte im DWZ-Schnitt liegen zwischen dem an eins Gesetzten SC Garchingen und den an neun gesetzten TSG Oberschöneweide. Nach fünf Runden zeichnet sich ab, dass wohl fünf Teams noch einen Anspruch auf den Titel haben können. Neben den „Zahlenfavouriten“ aus Garchingen und Berlin (Königsjäger) sind Chemnitz  (alle sieben Mannschaftspunkte) und an der Spitze der SSV Altenberg und der Hamburger SK (beide acht Mannschaftspunkte).

Wie man mal wieder schön sieht, sagen die Zahlen doch nicht so viel aus. Die Hamburger mit ihrer Deutschen Meisterin aus dem Jahr 2021 (U14w), Charlotte Hubert, konnten lange ihre Führung behaupten, bis in den Runden vier und fünf ein knappes 2-2 gegen den SSV Altenberg und anschließend gegen den SC Garching 1980 abgegeben wurde. In der aktuell laufenden Runde sechs müssen diese gegen den Chemnitzer SV an die Bretter. Nach etwa zwei gelaufenen Stunden scheint es doch sehr offen, ob wohl sich an allen Brettern ein klarer Favourit abzeichnet. Altenberg muss gegen die „Königsjäger aus Berlin“ ran. Das soll kein Leichtes werden. Immerhin haben die Berliner mit 13,5 / 20 die meisten Brettpunkte im gesamten Feld gesammelt. Die Offenbacherinnen sind indes etwas abgeschlagen. Zwar konnte die Spielerin des Jahres, Maja Buchholz, mit vier aus fünf überzeugen, aber an den hinteren Brettern mussten viele Federn gelassen werden, was sie mit 5/10 Mannschaftspunkten in die hintere Hälfte des Saales verbannte. In einer kleinen Verfolgergruppe auf die fünf führenden Mannschaften befinde sich die anfänglich durchaus chancenreichen Teams aus Porz, mit zwei Teams und vom SC Weiße Dame. Die drei werden mit einem Kraftakt vielleicht noch den Sprung auf das Treppchen schaffen, aber ein Sprung ganz nach oben scheint unmöglich. Besonders erwähnenswert ist die Leistung von Tamila Trunz (12 Jahre, SG Porz 2), welche nicht nur am ersten Brett spielt, sondern auch mit 5/5 eine weiße Weste hat. Auch gegen die DSAM-B-Gruppen-Gewinnerin aus Hamburg (Anfang des Monats) mit etwa 300 DWZ mehr, steht sie mit einem soliden Ausgleich zu Beginn des Turmendspiels.

Finn Petersen

| DVM, DVM 2018, Startseite

7. Runde der U14w – Spannungsgipfel – Wer schafft es am Ende ganz oben zu stehen?

Die vergangenen drei Tage hatten die anwesenden Spielerinnen bereits um jedes Feld, um jede Figur gekämpft. Am 30.12 sollte dann mit der siebten Runde die Entscheidung fallen. Wer könnte sich am Ende Deutscher Vereinsmeisterschaft der Mädchen unter 14 Jahren nennen?

weiterlesen
| TOP Meldung

Abschluss der DVM U12 & U14 in Magdeburg

Tag 4 der DVM sollte die Entscheidung bringen, denn heute wurde nur die siebte und letzte Runde der Meisterschaft gespielt.

U14:

Während in der U12 alles schon etwas geordneter zuging, was die Tabellensituation betraf, konnte man in der U14 noch keinerlei Voraussagen Treffen.

Mit dem...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2018, DVM

Herzschlagfinale in Aurich

Die DVM U16 ist Geschichte. Wer heute die Partien der Führungsbretter verfolgte, traute sich glatt nicht aus dem Spielsaal zu gehen. Denn bis kurz vor Schluss stand der Deutsche Meister noch nicht fest. Letztendlich gelang es dem Hamburger SK durch einen Sieg gegen den SK Lehrte den Titel zu...

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2018

Liveblog - DVM U20 & U20w - Runde 7, 30.12.2018

Herzlich willkommen zum letzten Spieltag, live aus dem großen Saal in Osnabrück.

weiterlesen
| TOP-Meldung, DVM, DVM 2018, Startseite

Pressekonferenz zur DVM U20w / U20

Aktuelle Entscheidungen Spieler- und Betreuermeinungen vor dem großen Finale des Jahres 2018. Das Drama von Osnabrück.

weiterlesen
| DVM, DVM 2018, Startseite

DVM U16 - Kellerduelle um den Titel - Wo gibt’s denn sowas?

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung

Der etwas andere Jahresrückblick 2018

Garantiert ohne Königliche Hochzeit und Daten der Wetteraufzeichnung, dafür mit viel Schach und ehrenamtlichem Engagement!

weiterlesen
| DVM, DVM 2018

DVM U14w Tag 3: Spannung bis zur letzten Minute

Nachdem wir am ersten Tag einen Abschlussbericht veröffentlicht haben und am zweiten Tag einen Liveblog geführt haben, beschließen wir die heutigen Runden 5 und 6 wieder mit einem Abschlussbericht.

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2018

Liveblog - DVM U20 & U20w - Runde 5 & 6, 29.12.2018

Herzlich willkommen zum 3. Spieltag, live aus dem großen Saal in Osnabrück.

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2018, TOP Meldung

DVM U10 - Schachzentrum Bemerode ist Deutscher Meister

Es wurde zum Schluss noch mal spannend und aufregend im Spitzenkampf, denn der Hamburger SK wollte nicht einfach so akzeptieren, dass das Schachzentrum Bemerode (Hannover) durchzieht.

weiterlesen