Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Zwischenfazit zur sechsten Runde

161/223 Partien sind gespielt. Zeit um der Vergangene Revue passieren zu lassen. In Neumünster ist mit der DVM U16w wohl der Veranstaltungsort mit den wenigsten DVM-TeilnehmerInnen. Aber nicht weniger spannend!

Mit 774 SpielerInnen sind die DVMs in diesem Jahr fast die größten jemals! Nur die Jahre 2017 und 2018 hatten mehr TeilnehmerInnen und auch nur auf Grund der offenen U10. In Neumünster sind 76 dieser Spielerinnen in 17 Mannschaften unterwegs. Leider war kurz vor dem Turnier Team Nummer 18 krankheitsbedingt ausgefallen. Damit wird die U16w im zweiten Jahr ihres Bestehen sehr gut angenommen. Spielerisch hoch interessant sollte es im bisherigen Verlauf hergehen. Nur 110 Punkte im DWZ-Schnitt liegen zwischen dem an eins Gesetzten SC Garchingen und den an neun gesetzten TSG Oberschöneweide. Nach fünf Runden zeichnet sich ab, dass wohl fünf Teams noch einen Anspruch auf den Titel haben können. Neben den „Zahlenfavouriten“ aus Garchingen und Berlin (Königsjäger) sind Chemnitz  (alle sieben Mannschaftspunkte) und an der Spitze der SSV Altenberg und der Hamburger SK (beide acht Mannschaftspunkte).

Wie man mal wieder schön sieht, sagen die Zahlen doch nicht so viel aus. Die Hamburger mit ihrer Deutschen Meisterin aus dem Jahr 2021 (U14w), Charlotte Hubert, konnten lange ihre Führung behaupten, bis in den Runden vier und fünf ein knappes 2-2 gegen den SSV Altenberg und anschließend gegen den SC Garching 1980 abgegeben wurde. In der aktuell laufenden Runde sechs müssen diese gegen den Chemnitzer SV an die Bretter. Nach etwa zwei gelaufenen Stunden scheint es doch sehr offen, ob wohl sich an allen Brettern ein klarer Favourit abzeichnet. Altenberg muss gegen die „Königsjäger aus Berlin“ ran. Das soll kein Leichtes werden. Immerhin haben die Berliner mit 13,5 / 20 die meisten Brettpunkte im gesamten Feld gesammelt. Die Offenbacherinnen sind indes etwas abgeschlagen. Zwar konnte die Spielerin des Jahres, Maja Buchholz, mit vier aus fünf überzeugen, aber an den hinteren Brettern mussten viele Federn gelassen werden, was sie mit 5/10 Mannschaftspunkten in die hintere Hälfte des Saales verbannte. In einer kleinen Verfolgergruppe auf die fünf führenden Mannschaften befinde sich die anfänglich durchaus chancenreichen Teams aus Porz, mit zwei Teams und vom SC Weiße Dame. Die drei werden mit einem Kraftakt vielleicht noch den Sprung auf das Treppchen schaffen, aber ein Sprung ganz nach oben scheint unmöglich. Besonders erwähnenswert ist die Leistung von Tamila Trunz (12 Jahre, SG Porz 2), welche nicht nur am ersten Brett spielt, sondern auch mit 5/5 eine weiße Weste hat. Auch gegen die DSAM-B-Gruppen-Gewinnerin aus Hamburg (Anfang des Monats) mit etwa 300 DWZ mehr, steht sie mit einem soliden Ausgleich zu Beginn des Turmendspiels.

Finn Petersen

| DEM 2019, Startseite

Luis Engel (HAM) ist Deutscher Meister U18! Herzlichen Glückwunsch

Der erste Deutsche Meister 2019 steht fest: IM Luis Engel vom Hamburger SK liegt bereits vor der letzten Runde uneinholbar in Führung und sichert sich damit vorzeitig den Meistertitel. Für den Turnierfavoriten war das ein Start-Ziel-Sieg und er wurde seiner Favoritenrolle absolut gerecht. Wir...

weiterlesen
| DEM 2019

Großmeister zum Anfassen

GM Niclas Huschenbeth im Interview

weiterlesen
| DEM 2019

Land in Sicht - Auf zu neuen Abenteuern

Turnierbericht vom fünften Spieltag der DEM 2019

weiterlesen
| DEM 2019

Partie des Tages, 13.06.2019

Oliver Stork - Nikolas Wachinger, DEM U16, 7. Runde

weiterlesen
| DEM 2019, Goldener Chesso

Die „Goldene Chesso“-Preisträgerin Anke Behrend im Interview

Mit einer Interviewserie möchten wir euch die Preisträger des Goldenen Chessos 2018 genauer vorstellen: In diesem Interview steht und Anke Behrend, die Preisträgerin in der Kategorie „Seele des Vereins“, Rede und Antwort:

Hallo Anke, erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Preis. Wie hast...

weiterlesen
| DEM 2019, Goldener Chesso

Der „Goldene Chesso“-Preisträger Adrian Knop im Interview

Mit einer Interviewserie möchten wir euch die Preisträger des Goldenen Chessos 2018 genauer vorstellen: In diesem Interview steht und Adrian Knop, der den Chesso für den engagierten Jugendlichen erhalten hat, Rede und Antwort:

 

Hallo Adrian, erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Preis....

weiterlesen
| DEM 2019, Goldener Chesso

Der „Goldene Chesso“ Preisträger Andreas Vinke im Interview

Mit einer Interviewserie möchten wir euch die Preisträger des Goldenen Chessos 2018 genauer vorstellen: In diesem Interview steht und Andreas Vinke, der Preisträger in der Kategorie „Jugend-/Nachwuchsbereich“, Rede und Antwort:


Hallo Andreas, erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Preis....

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

Großmeister okay - aber kein Berufsschachspieler

Luis Engel führt die Setzliste der DEM U18 an und dominiert im Moment auch das Feld. In diesem findet sich ebenfalls sein Zwillingsbruder Robert wieder. Im Interviewformat ChessyTV.talk sprachen die Moderatoren Jörg Schulz und Rafael Müdder mit den Hamburger Jungs über die Organisiation und...

weiterlesen
| DEM 2019

Mast- und Schotbruch nach der Doppelrunde

Turnierbericht vom vierten Spieltag der DEM 2019

weiterlesen
| DEM 2019

Partie des Tages, 12.06.2019

Ashot Parvanyan - Nikita Kuznecovs, DEM U18, 5. Runde

weiterlesen