Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Mit Mathematik zur Meisterschaft

Wie schon am Nachmittag festgestellt, wird der Kampf um den Titel in der U16w sehr eng. Theoretisch haben noch sechs Teams Chancen auf den Titel, wobei nur die Aussichten vom Hamburger SK, Königsjäger Süd-West und Garching aussichtsreich sein dürften.

Die beste Ausgangslage hat wohl der Hamburger SK. Die hohe Feinwertung sollte dem HSK bei Gleichheit der Mannschaftspunkte mit einem anderen Team einen kleinen, aber vielleicht entscheidenden Vorteil verschaffen. Die zehn wahrscheinlichsten Optionen für den Titel lauten:

  1. Der Hamburger SK gewinnt und
    1. Garching gewinnt nicht höher als der Hamburger SK -> Hamburger SK wird Deutscher Meister
    2. Garching gewinnt höher als der Hamburger SK -> Garching wird deutscher Meister
    3. Königsjäger gewinnt mit nicht mehr als ein Brettpunkt als der Hamburger SK -> Hamburger SK wird deutscher Meister
    4. Königsjäger gewinnt mit mehr als einem Brettpunkt mehr als der Hamburger SK -> Königsjäger wird deutscher Meister
  2. Der Hamburger SK spielt 2-2 und
    1. die Begegnung zwischen Königsjäger und Garching wird entschieden -> der Gewinner wird Deutscher Meister
    2. Königsjäger und Garching trennen sich 2-2 und
      1. Altenberg holt max. 2,5 Brettpunkte -> Hamburger SK wird Deutscher Meister
      2. Altenberg holt min. 3 Brettpunkte -> Altenberg wird Deutscher Meister
  3. Der Hamburger SK verliert
    1. die Begegnung zwischen Königsjäger und Garching wird entschieden -> der Gewinner wird Deutscher Meister
    2. Altenberg gewinnt hoch -> Altenberg hat sehr gute Chancen auf den Titel (sinken mit jedem abgegebenen halben Punkt)
    3. Chemnitz gewinnt -> Es wird knapp zwischen Chemnitz sowie Königsjäger und Garching, aber Garching hat die Nase knapp vorn.

(Diese Berechnungen beziehen die drei ersten Tische ein. Feinwertungen, durch Begegnungen an den hinteren Brettern, können zu Änderungen führen) Wie man sehen kann, ist der Kampf um den Titel relativ kompliziert. Versucht man den Silber- und Bronzerang zu erahnen, sind Kopfschmerzen wohl die Folge. Wir drücken dem besten Team die Daumen und schauen, was herauskommt.

Finn Petersen

PS: Morgen geht es um 8 Uhr (früherer Beginn) an die Bretter. Ab 8:15 Uhr kann der Titelkampf live auf unserer Seite verfolgt werden und auch die Stimmung vor Ort ist schon "meisterlich" und man spürt die Anspannung.

| TOP Meldung, Qualitätssiegel, Auszeichnung, Schulschach, Startseite

Start des neuen Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule'

'Alles neu macht der Mai' wusste schon der Lehrer Hermann Adam von Kamp im 19. Jahrhundert, und auch für die deutschen Schulen des 21. Jahrhundert bewahrheitet sich dies nun. Mit dem 1. Mai startet das neu konzipierte, fortan dreistufige Qualitätssiegel der DSJ im Schulschachbereich, welches in...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Frauen im Schach - Mädchentraining mit Jana Schneider

Jana hat im März ein von der DSJ organisiertes Online-Training für 40 Mädchen gehalten, in dem Frauen im Schachsport eine wichtige Rolle spielten. Ihre Folien stellt sie hier zur Verfügung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Wir tröten jetzt auf Mastodon - du auch?

Social Media, nur ohne milliardenschweren Konzern dahinter: Die DSJ betreibt nun den Mastodon-Server schach.social, ein soziales Netzwerk für alle Schachbegeisterten. Mach mit!

weiterlesen
| Spielbetrieb, U8, Sport, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Magdeburg

In Magdeburg findet am Wochenende 6. Mai bis 8. Mai ein RKST statt.

weiterlesen
| Startseite

Michael Ehlers wird Ehrenvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern

Dem früheren DSJ-ler wurde diese Ehre im Rahmen der LEM in MVP zuteil.

weiterlesen
| Ausbildung, Patentlehrgang, Schulschach, Startseite

18 neue Schulschachpatente

Spielerisch Schach unterrichten: Unter diesem Motto stand der Schulschachpatentlehrgang der am 2. und 3. April in der Wilhelm-Neuhaus-Schule in Bad Hersfeld mit 18 Teilnehmern stattfand.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix: Das große Finale in Göttingen

13 Mädchen spielten in Göttingen um den Final-Sieg, Clara Yumi Kanno gewann das Turnier mit 4,5/5!

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung, Startseite

Jubiläumschessy für Michael Nagel

Auszeichnung durch die Thüringer Schachjugend im Rahmen der Thüringer Einzelmeisterschaften

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel 'Schulschach' für Plauener Grundschule

Auf Grund der Corona-Pandemie fand am 13. April 2022 mit 2-jähriger Verspätung die offizielle Verleihung des Titels „Deutsche Schachschule“ an die Grundschule „Karl Marx“ in Plauen statt.

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

DSM 2022: Freiplatzanträge noch möglich

Für die im Mai und Juni stattfindenden Deutsche Schulschach-Meisterschaften können noch Freiplatzanträge gestellt werden. Diese werden bis kommenden Freitag, den 22. April 2022 entgegen genommen.

weiterlesen