Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Mit Mathematik zur Meisterschaft

Wie schon am Nachmittag festgestellt, wird der Kampf um den Titel in der U16w sehr eng. Theoretisch haben noch sechs Teams Chancen auf den Titel, wobei nur die Aussichten vom Hamburger SK, Königsjäger Süd-West und Garching aussichtsreich sein dürften.

Die beste Ausgangslage hat wohl der Hamburger SK. Die hohe Feinwertung sollte dem HSK bei Gleichheit der Mannschaftspunkte mit einem anderen Team einen kleinen, aber vielleicht entscheidenden Vorteil verschaffen. Die zehn wahrscheinlichsten Optionen für den Titel lauten:

  1. Der Hamburger SK gewinnt und
    1. Garching gewinnt nicht höher als der Hamburger SK -> Hamburger SK wird Deutscher Meister
    2. Garching gewinnt höher als der Hamburger SK -> Garching wird deutscher Meister
    3. Königsjäger gewinnt mit nicht mehr als ein Brettpunkt als der Hamburger SK -> Hamburger SK wird deutscher Meister
    4. Königsjäger gewinnt mit mehr als einem Brettpunkt mehr als der Hamburger SK -> Königsjäger wird deutscher Meister
  2. Der Hamburger SK spielt 2-2 und
    1. die Begegnung zwischen Königsjäger und Garching wird entschieden -> der Gewinner wird Deutscher Meister
    2. Königsjäger und Garching trennen sich 2-2 und
      1. Altenberg holt max. 2,5 Brettpunkte -> Hamburger SK wird Deutscher Meister
      2. Altenberg holt min. 3 Brettpunkte -> Altenberg wird Deutscher Meister
  3. Der Hamburger SK verliert
    1. die Begegnung zwischen Königsjäger und Garching wird entschieden -> der Gewinner wird Deutscher Meister
    2. Altenberg gewinnt hoch -> Altenberg hat sehr gute Chancen auf den Titel (sinken mit jedem abgegebenen halben Punkt)
    3. Chemnitz gewinnt -> Es wird knapp zwischen Chemnitz sowie Königsjäger und Garching, aber Garching hat die Nase knapp vorn.

(Diese Berechnungen beziehen die drei ersten Tische ein. Feinwertungen, durch Begegnungen an den hinteren Brettern, können zu Änderungen führen) Wie man sehen kann, ist der Kampf um den Titel relativ kompliziert. Versucht man den Silber- und Bronzerang zu erahnen, sind Kopfschmerzen wohl die Folge. Wir drücken dem besten Team die Daumen und schauen, was herauskommt.

Finn Petersen

PS: Morgen geht es um 8 Uhr (früherer Beginn) an die Bretter. Ab 8:15 Uhr kann der Titelkampf live auf unserer Seite verfolgt werden und auch die Stimmung vor Ort ist schon "meisterlich" und man spürt die Anspannung.

| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen
| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Startseite, Mädchenschach

Mädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen

Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!

 

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung, Mädchenschach

Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen

Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...

weiterlesen
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende

Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 7 und 8

Während es im IM-Turnier noch um Normen gehen würde, stand für das GM-Turnier vor allem der Kampf um die Preisgeldränge auf der Agenda, denn hier hatte nur Ashot Parvanyan mit einem perfekten Lauf noch die Chance auf eine Norm.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

DLM Runde 6 - Der Deutsche Ländermeister ist gefunden!

Einzelrunden der Deutschen Ländermeisterschaften versprechen in der Regel viele ausgekämpfte Partien. Darüber hinaus nähern wir uns dem Ende des Turniers und so mancher Landesverband hat noch punktetechnischen Nachbesserungsbedarf.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, Sport, Spielbetrieb

Tag der Deutschen Einheit - DLM Runde 4 und 5

Der Tag der Deutschen Einheit strotzt nur so vor Dynamik. Wir konnten heute acht mal 2 Mannschaftspunkte am Vormittag und 6x2 Mannschaftspunkte am Nachmittag vergeben. Aber der Reihe nach:

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 5 und 6

Jakob Leon Pajeken konnte den Aufschwung des Vortages nicht in Runde 5 übernehmen und unterlag Toms Katans.

weiterlesen