Vor der letzten Runde, so viel sei gesagt, standen die Chancen für den Hamburger SK sehr gut. Mit einem Sieg gegen VSG Offenbach wären die HSKlerinnen Deutsche Meisterinnen, auch die nach Runde 6 punktgleichen SC Garching und SV Königsjäger würden sie nach Zweitwertung nicht mehr schlagen können. Doch es war ein schwarzer Tag für die Hamburgerinnen: Nach einem Auftaktsieg an Brett 4 und einem Remis an Brett 1 konnten die Offenbacher Spielerinnen an 2 und 3 das Blatt noch wenden und das Match mit zwei Siegen für sich entscheiden! Die Hamburgerinnen wurden damit auf den bitteren 4. Platz verwiesen. Nichtsdestotrotz haben sie, aus dem Mittelfeld der Tabelle startend, ein richtig starkes Turnier gespielt, lange die Rangliste angeführt und tolle Erfolge erzielt – darauf können die Spielerinnen wirklich stolz sein!
DVM Neumünster: Ein Meistertitel für Königsjäger Süd-West
Die DVM u16w ist beendet! Den Titel der Deutschen Meisterinnnen u16w tragen künftig die Spielerinnen des SV Königsjäger Süd-West. Von Rang 2 der Startrangliste gestartet, sind sie nach einer Anfangsniederlage richtig durchgestartet und den Titel errungen.
Doch vor der 7. Runde war alles andere als klar, dass es dazu kommen würde. Hier erfahrt ihr im Detail die komplizierten Berechnungen, wer wann Deutscher Meister werden würde.



Dass der HSK schwächelte, gab andererseits dem SC Weisse Dame die Chance, doch noch in die Top 3 aufzuschließen. Mit einem 1,5:2,5-Sieg gegen SG Porz 1 sichern Lepu Coco Zhou, Bhuvana Reddi, Nare Grigoryan und Sophia Bauer sich die Bronzemedaille! Dieser Sieg bedingte allerdings leider die Niederlage des Geburtstagskindes Maria Burlutskaia, die sich dafür bei der Siegerehrung über ein Ständchen aller Spielerinnen und Betreuer*innen freuen konnte.

Die Silbermedaille geht an den SSV Altenberg. Stark in das Turnier gestartet, hat das Team zwischenzeitlich ein paar Mannschaftspunkte zu viel abgegeben und fiel in der Tabelle etwas zurück, doch mit einem Sieg gegen den Chemnitzer SC wurde sich zurückgekämpft und der 2. Platz erkämpft!

Die Entscheidung, wer am Ende den Meistertitel mit nach Hause nehmen würde, lag nun bei der Begegnung am Spitzentisch. Sowohl SC Garching als auch SV Königsjäger Süd-West hatten nach 6 Runden 9 Mannschaftspunkte und es blieb spannend bis zur letzten Sekunde. Ein Remis an Brett 1 und je ein Sieg für jedes Team an den hinteren Brettern verlegten die Entscheidung auf das 2. Brett, wo Luna Sohr vom SV Königsjäger schließlich die Oberhand behielt. Sie erkämpfte sich ein besseres Endspiel, doch in so einer schwierigen Situation einen kühlen Kopf zu bewahren und die richtigen Züge zu finden, ist wirklich nicht leicht! Mehr als verdient ist daher der volle Punkt, den sie gegen Emily Alferova einfahren konnte. SC Garching wurde damit noch auf den 5. Platz verwiesen.

Ein großes Dankeschön geht an den Ausrichter TuRa Harksheide und besonders an Eberhard Schabel, der vor Ort für einen reibungslosen Turnierablauf und ideale Spielbedingungen sorgte. Hier findet ihr die Berichterstattung des Ausrichters.
Danke auch an alle Betreuer*innen und Eltern, die für eine entspannte Stimmung vor Ort gesorgt haben – uns ist zu Ohren gekommen, dies sei bei anderen DVMs anders gewesen. Dass sogar von Betreuern selbst vorgeschlagen wird, man solle doch eine Zuschauerbegrenzung für den Turniersaal festlegen, ist vermutlich ein Novum in der Geschichte der Jugendturniere. Wir als Schiris hatten ein sehr angenehmes Turnier, in dem sich durchgängig fair verhalten wurde – danke dafür auch an alle Spielerinnen! Auch die Mitarbeitenden des ‚Kiek In‘, in dem die Meisterschaft stattfand, erhielten bei der Siegerehrung einen ordentlichen Applaus, besonders, als am Ausgang ein Korb mit Süßigkeiten platziert wurde. Wir freuen uns schon auf die nächste DVM!
Anna-Blume Giede
Deutscher Meister U14: Emil Schmidek (BER)
Da steppt der Bär - schließlich gewinnt nach langer Pause mal wieder ein Berliner eine Jugendmeisterschaft (Atila Figuras Seriensiege in der Juniorenklasse werden hier nicht dazu gezählt). Der 14-jährige Emil spielte schönes Schach und einmal gar die Partie des Tages; in der letzten Runde reichte...
weiterlesenDeutsche Meisterin U14w: Lara Schulze (NDS)
Ohne Ex-Meisterinnen kommen wir in diesem Jahr wirklich nicht aus. Im Gegensatz zu Josefine, Julia und Fiona, die allesamt (!) bereits 2013 Meisterin wurden, ist Lara, 13, "nur" die Vorjahresmeisterin der U12w. Mit Schwarz besiegt Lara Ha Thanh Nguyen und kann somit 7 Punkte verbuchen. Höchstens...
weiterlesenDeutscher Meister U25B: Niklas Thumm (RLP)
Rheinland-Pfälzischer Doppelsieg im offenen B-Turnier: Niklas, 13, aus Speyer verdrängt mit einem Sieg seine lange führende Delegationsgenossin Estelle Morio, die ihrerseits nur remisierte. Mit 7,5 bzw. 7 Punkten führen beide Spieler ungeschlagen die Tabelle an. Wir gratulieren den Turniersiegern!
weiterlesenDeutsche Meisterin U16w: WFM Fiona Sieber (NDS)
Kein Spaziergang wie in den beiden Vorjahren: Diesmal musste die amtierende U14-Spielerin des Jahres alles geben, um ihren nächsten Titel und somit ihren Hattrick (!) perfekt zu machen. Gerade einmal einen halben Buchholzpunkt mehr weist die 14-jährige Niedersächsin aus Nathalie Wächter auf;...
weiterlesenDeutsche Meisterin U12w: Ngoc Han Julia Bui (SAC)
Stunde der "Sandwichmeister": Nach Josefine Heinemann "verteidigt" auch Julia Bui aus Dresden ihren Meistertitel aus 2013. Die direkte Konkurrentin Annika Kirsten wurde im heutigen Duell besiegt, sodass wir bereits jetzt der 11-jährigen zu ihrer zweiten Meisterschaft gratulieren können!
weiterlesenDeutscher Meister U18: Spartak Grigorian (NDS)
Aus derselben Ecke wie Dmitrij kommt auch unser neuer U18-Meister Spartak Grigorian - dessen Verein SK Wildeshausen allerdings für den Niedersächsischen Verband startet. Die aktuelle Tabelle sieht enger aus, als sie ist: Laut Hochrechnungen unserer Schiedsrichter kann Jonas Lampert die 1,5 Buchholz...
weiterlesenDeutsche Meisterin U10w: Antonia Ziegenfuß (THÜ)
Ganz großen Respekt vor dieser Leistung! Antonia Ziegenfuß, U10w, aus Breitenworbis setzt sich im Letztrundenduell gegen Phuong Thao Vivien Nguyen durch und holt mit 6,5/11 ihre erste Deutsche Meisterschaft in der U10w. Und das, obwohl die Zehnjährige in der siebten Runde eine Partie kampflos...
weiterlesenDeutscher Meister U16: Dmitrij Kollars (BRE)
Der kleine Stadtstaat macht sich: Nach Jan-Okke Rockmann (U10, 2012) erhält wieder ein Bremer die Meisterauszeichnung. Der 15-jährige Dmitrij Kollars vom Delmenhorster SK sichert sich nach Remis gegen Vincent Keymer die U16-Meisterschaft; 7 Punkte reichen in dieser engen Altersklasse. Gratulation an...
weiterlesenDeutsche Meisterin U18w: Josefine Heinemann (S-A)
Souverän und erwartungsgemäß gewinnt Josefine Heinemann aus Magdeburg die U18 weiblich. Selbst der "Aufstieg" in den jüngeren Jahrgang sowie der Verlust des DEM-Heimvorteils können die 17-jährige nicht aus der Spur bringen. Wir gratulieren Josefine zu ihrem zweiten Meistertitel nach 2013 (U16w)!
weiterlesenDeutscher Meister U10: Alexander Krastev (HES)
Auch in der jüngsten Altersklasse sorgt ein schnelles Remis für den Meistertitel. Die Punkteteilung gegen David Musiolik bringt Alexander Krastev von den Biebertaler SF (Hessen) 9 Punkte nach 11 Runden und damit die unanfechtbare Tabellenführung. Der nächste noch Spielende, Richard Bethke, hat 1,5...
weiterlesen