Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2022, Startseite

DVM Kelheim: Kaiserwetter an der Donau zum Turnierstart

Auf diesen Tag hat sich der SK Kelheim 1920 lange gefreut: zum ersten Mal seit 2007 richtet der Verein wieder eine DVM aus. Die Altersklasse U14 dürfen wir hier an der Donau bei Kaiserwetter und strahlend blauem Himmel begrüßen.

Passend zur Lage der Kreisstadt Kelheim an der Donau hat sich der SK für die Spielstätte etwas ganz besonderes ausgedacht: keine Turnhalle oder Schulaula sollte es sein, nein das Turnier findet auf zwei Donauschiffen statt. Gespielt wird auf der MS Renate, Aufenthaltsbereich, Verpflegung und Analyse ist Part der MS Maximilian II.
Punktlich um 9 Uhr schickten Cornelius Mühlich vom Ausrichter und  Hauptschiedsrichter Patrick Schranz die 80 Spieler auf ihre sieben Runden lange Reise. Die Partien werden live auf Lichess, Chess24, Chessbase und zur DSJ übertragen.

In Runde 1 spielte wie üblich beim Schweizer System die vordere Hälfte der Teilnehmerliste gegen die hintere und in den meisten Fällen wurden die Favoriten ihrer Rolle gerecht. Doch es gab auch faustdicke Überraschungen, etwas die Königskinder Hohentübingen, die den an den an 4 gesetzten Hamburger SK überrumpelten und auch, dass der SK Marburg 1931/72 dem OSG Baden-Baden ein Unentschieden abtrotzen würden, hätte vorher wohl auch keiner getippt. Bis weit nach 13 Uhr lief noch eine Partie bei SK Blauer Springer Paderborn 1926 e. V. vs. SG Einheit Staßfurt, die am Ende Remis endete und zu einem 2:2-Unentschieden führte. Damit konnte Paderborn den Favoriten einen Punkt abluchsen.

Die Heimmannschaft des SK Kelheim ist bei diesem U14-Turnier klarer Außenseiter.
Nachdem die U12-Mannschaft im Sommer völlig überraschend Bayerischer Meister
geworden ist und sich damit für die U12-DVM qualifizierte, steckten die Jugendleiter in dem Dilemma "Was tun?" Die SKK-Mannschaft beim Heimspiel möglichst stark aufstellen und die U12 abschenken? Oder aber der bestehenden U12-Mannschaft die Möglichkeit geben, nach „der Bayerischen“ auch noch die Deutsche Meisterschaft ins Visier zu nehmen? Die Jugendleiter haben sich für letzteres entschieden – das Team geht in München von Startplatz 6 aus ins Rennen – doch damit musste die U14-Mannschaft fürs Heimspiel leider Federn lassen. Andererseits hat die Truppe so nichts zu verlieren, es kann nur aufwärts gehen. Runde 1 ging mit 1,5:2,5 nur knapp verloren.

Roland Neumeier

| BFD/FSJ

Julius Malsam ist der fünfte BFDler bei den Karlsruher Schachfreunden

Seit 2016 bieten die Karlsruher Schachfreunde eines Bundesfreiwilligendienststelle an. Julius hat im September angefangen und berichtet warum er sich für ein BFD entschieden hat und was seine Hauptaufgaben dabei sind.

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

NRW gewinnt das erste Girls-Battle

Endlich gab es auch einen Ländervergleich im 3+2 Arena-Modus auf Lichess für Frauen und Mädchen.

weiterlesen
| Spielbetrieb

Jugendländerliga startet wieder!

Nach der Winterpause startet das Turnier der Landesschachjugenden wieder auf Lichess!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Die Zahlen steigen weiter!

Nein, nicht die Zahlen, die manche jetzt befürchten...

Die Rede ist vielmehr von den Teilnehmenden bei den DSJ-Grundschulturnieren. Mittlerweile haben über 500 Kinder bereits mtgespielt und zuletzt gab es einen neuen Rekord bei einem einzelnen Turnier, als 172 Grundschüler:innen aus ganz...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Girls-Battle der Bundesländer

In einem Kampf der Bundesländer wird die Frage beantwortet: Welche Schachjugend hat die stärksten Spielerinnen?

weiterlesen
| BFD/FSJ

Christian Polster macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim SK Lehrte und HSK Lister Turm

Wir haben für euch Christian Polster interviewt, der ein Freiwilliges Soziales Jahr auch als FSJ bekannt, in gleich zwei Schachvereinen macht. Wie das funktioniert? Lest selbst!

weiterlesen
| Nachrichten, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit, Jugendarbeit

DSJ BarCamp - Der Countdown läuft

Am 30. Januar ist es soweit: Wir veranstalten uns erstes BarCamp. Auf euch warten spannende Themen, motivierte Expert:innen und ein tolles Format!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen Magdeburg

Wir haben Philipp Richter für euch interviewt. Philipp absolviert zur Zeit seinen Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen in Magdeburg und hat uns berichtet, wie es dazu kam und was man sich unter einem BFD vorstellen kann.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Neues Jahr, neue Rekorde

Bereits drei der immer beliebter werdenden DSJ-Grundschulturniere haben in diesem Jahr auf lichess stattgefunden.

Zum Auftakt am 2. Januar wurde wie seit einem Monat gewohnt die 100er-Marke bei der Zahl der Teilnehmenden überschritten. Wenige Tage später dann kam es zu einem neuen Rekord, 139...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Stellenausschreibung Verbandstrainer:in für Baden und Württemberg

Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL)

sucht zusätzlich zum leitenden Landestrainer zum 01.03.2021 oder ggf. später in Teilzeit auf Honorarbasis mehrere Verbandstrainer:innen (m/w/d).

weiterlesen