Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2022, Startseite

DVM Kelheim: Kaiserwetter an der Donau zum Turnierstart

Auf diesen Tag hat sich der SK Kelheim 1920 lange gefreut: zum ersten Mal seit 2007 richtet der Verein wieder eine DVM aus. Die Altersklasse U14 dürfen wir hier an der Donau bei Kaiserwetter und strahlend blauem Himmel begrüßen.

Passend zur Lage der Kreisstadt Kelheim an der Donau hat sich der SK für die Spielstätte etwas ganz besonderes ausgedacht: keine Turnhalle oder Schulaula sollte es sein, nein das Turnier findet auf zwei Donauschiffen statt. Gespielt wird auf der MS Renate, Aufenthaltsbereich, Verpflegung und Analyse ist Part der MS Maximilian II.
Punktlich um 9 Uhr schickten Cornelius Mühlich vom Ausrichter und  Hauptschiedsrichter Patrick Schranz die 80 Spieler auf ihre sieben Runden lange Reise. Die Partien werden live auf Lichess, Chess24, Chessbase und zur DSJ übertragen.

In Runde 1 spielte wie üblich beim Schweizer System die vordere Hälfte der Teilnehmerliste gegen die hintere und in den meisten Fällen wurden die Favoriten ihrer Rolle gerecht. Doch es gab auch faustdicke Überraschungen, etwas die Königskinder Hohentübingen, die den an den an 4 gesetzten Hamburger SK überrumpelten und auch, dass der SK Marburg 1931/72 dem OSG Baden-Baden ein Unentschieden abtrotzen würden, hätte vorher wohl auch keiner getippt. Bis weit nach 13 Uhr lief noch eine Partie bei SK Blauer Springer Paderborn 1926 e. V. vs. SG Einheit Staßfurt, die am Ende Remis endete und zu einem 2:2-Unentschieden führte. Damit konnte Paderborn den Favoriten einen Punkt abluchsen.

Die Heimmannschaft des SK Kelheim ist bei diesem U14-Turnier klarer Außenseiter.
Nachdem die U12-Mannschaft im Sommer völlig überraschend Bayerischer Meister
geworden ist und sich damit für die U12-DVM qualifizierte, steckten die Jugendleiter in dem Dilemma "Was tun?" Die SKK-Mannschaft beim Heimspiel möglichst stark aufstellen und die U12 abschenken? Oder aber der bestehenden U12-Mannschaft die Möglichkeit geben, nach „der Bayerischen“ auch noch die Deutsche Meisterschaft ins Visier zu nehmen? Die Jugendleiter haben sich für letzteres entschieden – das Team geht in München von Startplatz 6 aus ins Rennen – doch damit musste die U14-Mannschaft fürs Heimspiel leider Federn lassen. Andererseits hat die Truppe so nichts zu verlieren, es kann nur aufwärts gehen. Runde 1 ging mit 1,5:2,5 nur knapp verloren.

Roland Neumeier

| TOP Meldung, International, Mädchenschach

Österreich gewinnt internationales Teambattle als Abschluss des ECU Mädchen- und Frauenschachwochenendes

Über 1800 Frauen und Mädchen waren beim ersten europäischen Mädchen- und Frauenschachwochenende dabei.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, International

800 Teilnehmerinnen aus ganz Europa an Tag 2

Nach dem großartigen Auftakt am Freitagabend, wurde heute beim ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende eine bunte Palette an Turnieren, Workshops Trainings und Simultans angeboten.

Den Auftakt machte WIM Andreea Navrotescu mit ihrer Einsteigersession „How to play chess“ auf Twitch. Danach begann...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, International

Das ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende ist eröffnet

Tatia Skhirtladze, der Regisseurin von "Glory to the Queen" eröffnet das europaweite Mädchen- und Frauenschachwochenende.

weiterlesen
| Mädchenschach, International, TOP Meldung

ECU Girls’ and Women‘s Chess Weekend

Am Wochenende nach Christi Himmelfahrt, 14.-16. Mai 2021 werden in ganz Europa Mädchen und Frauen gemeinsam Schach spielen, trainieren, Workshops besuchen und diskutieren – Online! Sei auch du dabei!

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

ECU Mädchen- und Frauen Schachwochenende

Ihr findet auch ein deutschsprachiges Programm zum Wochenende.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

DVM in Magdeburg nicht im Mai

Die DVM U10 & U12 werden nicht im Mai ausgetragen. Geplant ist eine Verlegung auf Anfang August.

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

1. Jugendversammlung der DSJ als e.V.

Am 08.05. und 09.05. tagten die Landesschachjugenden bei der ersten virutellen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

Erfolgreiche Premiere des Deutschen Schulteam-Cups

Am vergangenen Wochenende ist der Deutsche Schulteam-Cup zu Ende gegangen.

In acht Wertungsklasse wurden Siegerteams gekürt, Pokale vergeben und Urkunden verschickt.

Mehr als 750 Kinder und Jugendliche in 172 Teams aus über 150 Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet waren am Start.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, TOP Meldung, Startseite

Die Antarktis steht im Schach!

Neun Wochen lang war das Forschungsschiff „Polarstern“ unterwegs in der Antarktis. Als Fahrtleiter des Eisbrechers trug Dr. Hartmut Hellmer die organisatorische Verantwortung für das Schiff und die 96-köpfige Besatzung. Zum ersten mal dabei war auch sein Schachbrett mit einem Satz Schachfiguren.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Souveräner Hamburger Sieg in der WK I

Den Abschluß des erstmals ausgetragenen Deutschen Schulteam-Cups bildete am 2. Mai das Turnier der WK I, also der Schüler:innen bis zur 13. Klasse.

26 Teams kämpften um den höchsten Titel, am Ende setzte sich das Matthias-Claudius-Gymnasium aus Hamburg durch. Die zu sechst angetretenen Hansestädter...

weiterlesen