Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Kelheim: Entscheidung an der Donau schon gefallen

Einen Tag vor Turnierende ist die Entscheidung in Kelheim bereits gefallen. Der SC Garching 1980 e.V. liegt mit drei Punkten Vorsprung uneinholbar an der Tabellenspitze. Wenn sie es in der letzten Runde nicht noch irgendwie schaffen disqualifiziert zu werden ;) wird der Deutsche Meistertitel in der U14 im Jahr 2022 nach Oberbayern gehen.

Den Grundstein dafür hat das Team mit einem weiteren verlustpunktfreien Tag mit Siegen gegen USV TU Dresden und SG Einheit Staßfurt gelegt. In der Nachmittagsrunde nahmen sich die nächsten Verfolger OSG Baden-Baden und Dresden im direkten Duell mit einem 2-2 auch noch gegenseitig einen Punkt weg, wobei es im Badener Lager durchaus Diskussionen gab, ob eines der Remis gänzlich notwendig und abgesegnet war. USV Halle konnte seinen zwischenzeitlichen kleinen Durchhänger mit zwei Unentschieden und einer Niederlage nach einem starken Turnierstart überwinden, aber hier war der Rückstand bereits zu groß, um noch ganz vorne eingreifen zu können. Immerhin auf Rang 3 ging es wieder nach oben.

Hinter den Garchingern wird es in der letzten Runde jedoch nochmal hoch spannend, denn das Verfolgerfeld mit Chancen auf einen Treppchen-Platz reicht bis zum SK Marburg 1931/72 auf Rang 9. Da kann alles passieren. Wir sind schon sehr gespannt.

Der dritte Turniertag war leider auch geprägt von ersten Ausfällen. Am Vormittag musste VSG 1880 Offenbach einen Spieler krank melden, am Nachmittag erwischte es auch noch die Heim-Mannschaft SK Kelheim 1920, die – ohnehin schon als DWZ-schwächste Mannschaft ins Turnier gegangen –auf seinen Brett-1-Spieler verzichten musste. Dafür wurde der nominierte Ersatzspieler vom nebenan stattfindenden 9. Wittelsbacher Weihnachtsopen abgezogen. Mehr als ein halber Punkt war so aber nicht drin. Damit ging es für den Ausrichter der DVM in Kelheim nach vorübergehendem Platz 13 in der Tabelle wieder zurück auf seinen ursprünglichen Startrang.

Roland Neumeier

| International

Auftakt bei der JEM in Prag

Die europäische Jugendeinzelmeisterschaft U8 bis U18 findet zur Zeit in Prag statt. Die Organisatoren der Chesstour-Serie u.a. in Pardubice sind in die tschechische Hauptstadt gewechselt und organisieren diese Meisterschaft für mehr als 1200 Spieler, sowie Hunderte Trainer, Eltern und Betreuer. ...

weiterlesen
| Startseite

17.08. Schachlehrerin, Schachleher des Jahres gesucht

weiterlesen
| Startseite

17.08. Wer will für Deutschland gegen England, Niederlande und Belgien spielen?

weiterlesen
| Startseite

13.08. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Clara Victoria Graf U12w

weiterlesen
| International

Mehr Hoffnungen als Erwartungen an deutsche Mädchen und Jungen bei der Jugend-EM in Albena

Vielleicht ist es ja sogar eine gute Ausgangssituation: Bei der diesjährigen Jugend-Europameisterschaft (10. bis 21. September) überwiegen eher die Hoffnungen als allzu große Erwartungen an ein erfolgreiches Abschneiden der deutsche Delegation. Die 14 Jungen und 6 Mädchen beginnen die neunrundigen...

weiterlesen
| International

Wer will für Deutschland gegen England, Niederlande und Belgien spielen?

Wer im Alter zwischen 12 und 16 Jahren ist und am Wochenende 29./30.09. in Belgien ein internationales Turnier und in einer Auswahl von Deutschland spielen möchte, der sollte sich schnell die Einladung zu einem 4-Länderturnier durchlesen und in der Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| Startseite

05.08. 05.08.2012 - Ein wunderschöner Tag in Japan

weiterlesen
| Startseite

05.08. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Jana Schneider U10

weiterlesen
| Jugendaustausch

Abschlussbericht deutsch-japanischer Jugendaustausch - Im Ring mit einem Sumo-Kämpfer

Zum mittlerweile schon 39. Mal fand dieses Jahr der deutsch-japanische Simultanaustausch der Sportjugenden statt, doch gab es nun erstmals eine Untergruppe, die sich nur aus Schachspielern zusammensetzte. Acht Glückspilze, die das Spiel der Könige zu ihren Hobbys zählen, wurden aus ganz Deutschland...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Deutsch-Japanischer Jugendaustausch - Tagebuch 2012

weiterlesen