Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2022, Startseite

DVM Kelheim: die Donau bringt die Favoriten ans Licht

Tag zwei der DVM 2022 ist Geschichte und damit auch mehr als die Hälfte des Turniers. Nach Runde 4 von 7 kristallisiert sich langsam heraus, welche Vereine in diesem Jahr ganz vorne ein Wörtchen um den Titel mitsprechen werden.

Beim U14-Turnier in Kelheim konnten die Jungs von USV TU Dresden dem SK Doppelbauer Kiel ein 3:1 mit auf den Weg geben und auch der SC Garching 1980 e.V. zeigte mit einem 2,5:1,5 gegen den USV Halle und einem deutlichen 3,5:0,5 gegen das bisherige „dark horse“ SK Blauer Springer Paderborn 1926 e. V. eine starke Leistung.

Völlig ohne Punktverlust ist zwar keiner der 20 Vereine mehr, aber mit 7 aus 8 möglichen Mannschaftspunkten stehen Dresden und Garching an der Spitze der Tabelle. SG Einheit Staßfurt und die Schachfreunde Essen-Katernberg 04/32 e. V., die sich nach zwei Unentschieden gegen starke Gegner erst wieder herantasten müssen, folgen mit 6 Punkten direkt dahinter.

OSG Baden-Baden ist mit einem Unentschieden und einer Niederlage holprig in das Turnier gestartet, blieb am zweiten Spieltag allerdings schadlos und tankt sich langsam wieder an die Spitze heran. Der Karlsruher SF 1853 konnte heute auch seinen ersten Mannschaftssieg eintüten und wird nun versuchen, das Feld von hinten aufzurollen. Das kann schwer werden, denn die 20 Vereine zeigen wahrlich starkes Schach und spannende Partien.

Die Heimmannschaft des SK Kelheim hatte am zweiten Tag leider keinen Grund zur Freude. Nach dem Überraschungserfolg in Runde 2 gingen heute beide Begegnungen mit SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.V. und SK Marburg 1931/72 deutlich verloren. Vom letzten Startplatz ins Rennen gegangen, wäre der aktuelle Rang 16 allerdings schon ein Erfolg. Die U12-Mannschaft in München, wo ein Teil der Spieler im Einsatz sind, die beim Heimspiel nicht zur Verfügung stehen, konnte die vierte Runde mit 4:0 nach Hause schaukeln. Davor allerdings waren zwei Runden gegen TV Tegernsee und SV Empor Berlin verloren gegangen. Also mal sehen, was die Kelheimer in den restlichen Runden noch reißen können.

Roland Neumeier

| Startseite, Verband

14.10. Die Deutsche Schachjugend auf Twitter

Schon gewusst? - Seit Anfang Mai ist die Deutsche Schachjugend nun schon auf Twitter und Facebook vertreten. Mehr als 300 Statusmeldungen, sogenannte "Tweets", wurden seitdem auf twitter.com/schachjugend abgesetzt. Da jede von ihnen sich auf maximal 140 Zeichen Länge beschränkt, lohnt es sich auch...

weiterlesen
| Grünes Band

SV Stuttgart Wolfbusch erhält das Grüne Band für hervorragende Nachwuchsförderung

Am 13. Oktober wurde der SV Stuttgart Wolfbusch mit dem Grünen Band 2010 der Commerzbank ausgezeichnet. In festlichen Rahmen überreichten Vertreter der Bank und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) den mit 5.000 Euro dotierten Preis an die Vereinsdelegation um den Vorsitzenden, Dr....

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

28.09. SV Riegelsberg ist deutscher TOP-Verein

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

23.09. Bericht vom Schulschachpatent in Bayern

weiterlesen
| Startseite

15.09. Der neue Newsletter ist da!

weiterlesen
| Jugendworkshop

Teilnehmerbericht: Seminar für engagierte Jugendliche „Teambuilding“ 24.- 26.09.2010 in Weimar

Der anglizistische Begriff „Team“ findet im Deutschen keine Entsprechung. Er lässt sich aber durchaus beschreiben, beispielsweise durch den dem Lateinischen entlehnten Begriff „Kollektiv“. Dies ist nur ein Auszug aus dem komplexen Thema des Teambuildings, dem sich die 16 Teilnehmer im Laufe des...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Großer Tag für Riegelsberger Schachsport: Schachverein 1926 Riegelsberg – Deutscher TOP-Schachverein ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel für Kinder und Jugendarbeit

von Barbara Alt, SV Riegelsberg

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

„Sprechts mit euren Figuren!“

Schulschachpatentkurs in Karlstein-Dettingen

 

Bericht von Christopher Overbeck, 1. Vorsitzender der Main-Vogelsberg-Schachjugend

28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus drei Bundesländern besuchten einen Schulschachpatentkurs, der am 11. und 12. September 2010 in Karlstein, Ortsteil Dettingen, von...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

10.09. Markt der Möglichkeiten... - und vieles mehr beim 3. Deutschen Schulschachkongress!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

07.09. SFEJ "Teambuilding" - am Freitag ist Meldeschluss!

weiterlesen