Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: Müssen die Spieler hungern?

Tag 3 der DVM wurde spielerisch beendet während bereits eine Diskussion mit der Küche über die Verlängerung der Essenszeiten im vollen Gange war. 4 Spielern drohte hier fast der Hunger, denn dieser Tag wurde von Kampfeslust und Ehrgeiz geprägt und damit auch von vielen langen Partien.

Das ließ sich auch bereits in der Morgenrunde verzeichnen, denn an Brett 1 traten die beiden Favoriten gegeneinander an. Hier gewann SC Borussia Lichtenberg gegen die Schachfreunde Brackel 3 zu 1 und ging als klarer Sieger hervor. Aber auch die Schachakademie Paderborn musste ihren ersten Mannschaftpunkt gegen die Schachfreunde Berlin abgeben. Beim Mittagessen wurde bereits darüber diskutiert, ob die dritte Runde den Turniersieger entschieden hat. Doch da wurden die Rechnung ohne die Schachfreunde Paderborn gemacht. Als sechstgesetzter schlugen sie Lichtenberg 2,5 zu 1,5 und übernehmen somit die Tabellenführung. Doch nicht nur am ersten Brett wurde gekämpft. Besonders spannend wurde es zwischen den Schachfreunden Nordost Berlin und den Schachfreunden Brackel. So „freundschaftlich“ das zusammentreffen der beiden auch klingen mag, schachlich wurde das Spiel bis zur letzten Minute ausgeschlachtet. Denn mit einem Zwischenstand von 1,5 zu 1,5 spielte das vierte Brett der beiden um den Sieg der eigenen Mannschaft und dieser Kampf dauerte 5h 30 min und 86 Züge. Hier führte Felix Kommessin das bessere Endspiel und den Mannschaftspunkt für Brackel sicher nach Hause.  Nicht ganz so glücklich lief es an Tisch 3 bei der Paarung der Schachfreunde Neuberg gegen den Hamburger SK an Brett 3. Hier stand der Neuberger lange besser, aber am Ende ließ das Kriterium Zeit die Partie entscheiden.

Die Dinosaurier sind leider schon lange ausgestorben, aber bei uns gibt es 2 Exemplare einer ebenfalls vom Aussterben bedrohten Art, Magnus Ermitsch aus Lichtenberg und Emil Eull aus Neuberg, sind nach 4 Runden immer noch verlustpunktfrei und haben 4 aus 4 Punkten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, wenn die Partien weiterhin so spannend und fair gestaltet werden, dann steht dem Erfolg der Meisterschaft nichts mehr im Wege.

Sabrina Ley

| Patentlehrgang, Startseite

Neues einzigartiges Breitenschachpatent entwickelt - Erster Termin am 26.-28.02.16

weiterlesen
| Verband, TOP Meldung

Chessys blick in die Sterne - Das Jahreshoroskop

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel, Startseite

IGS Trier als Deutsche Schachschule ausgezeichnet

Schon seit Jahren spielt das Schach eine große Rolle an der Integrierten Gesamtschule Trier. Im Rahmen eines Tags des Schachs ist die Schule mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschule von der Deutschen Schachjugend ausgezeichnet worden. Seit 2011 steht in der Integrierten Gesamtschule (IGS) Trier...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DEM, DLM

Stöbern in der Vergangenheit - Ewige Liste DEM und DLM bei uns wieder verlinkt

Wir haben auf unserer neuen Seite wieder die Links zu den Ergebnissen früherer DEMs und DLMs eingebaut. Damit könnt Ihr in der Vergangenheit unserer deutschen Meisterschaften stöbern. Findet heraus, wann Jan Gustafson die U17 gewann, wann Rainer Buhmann die U18 gewann oder wann Lothar Schmidt...

weiterlesen
| DVM 2015

Abschlusstag in Verden

Die 7. Runde verspricht noch einmal eine große Spannung für die die Plätze 2 und 3. Locker konnte dagegen der neue Meister SG Aufbau Elbe Magdeburg aufspielen.  Trotzdem sollte auch in der 7. Runde ein Sieg Pflicht sein.  Mit 14 Mannschaftspunkten wäre die Meisterschaft perfekt.

Die letzte Partie...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U16

Sasbach ist neuer Deutscher Meister Mannschaftsmeisterschaften in der U16!

Gefolgt von der SG Porz und dem SK Gräfelfing.

In einem Herzschlagfinale konnte Sasbach vorlegen und mit 3:1 gegen Hagen die Chance auf den Meistertitel wahren und gleichzeitig den die Porzer unter Druck setzten. Nachdem...

weiterlesen
| DVM 2015

Hamburger SK ist Deutscher Vereinsmeister U20

Der Hamburger SK führt gegen Eppingen mit 3,5 und steht damit als Deutscher Vereinsmeister U20 fest! Die SG Porz kann gegen München noch ein Mannschaftsremis erreichen, ist aber in jedem Fall Vizemeister.

weiterlesen
| DVM

DVM U16 Tandemturnier

Wenn von Namen wie „DJH Lingen rockt?!“, „+10 und trotzdem Remis“, „The Crushers“ oder „Nur 1 Burger?!“ liest, weiß der erfahrene DVM Teilnehmer, dass der Spaß nicht zu kurz kommt. Gestern Abend wurde der Spielsaal der U16 von 14 Tandem-Mannschaften besetzt. Neben dem für Schachspieler gewöhnlichen...

weiterlesen
| DVM 2015

Tura Harksheide ist Deutscher Vereinsmeister U20w

Mit einem 2,5-1,5 Erfolg über den SV Stuttgart-Wolfbusch sichert sich Tura Harksheide den Titel in der U20w. Chemnitz kann nach Brettpunkten nicht mehr herankommen und kämpft nun im Fernduell um Platz 2 mit Bechhofen.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DEM 2016

DEM 2016 1. Freiplatzrunde

Die Empfänger der 1. Freiplatzrunde zur Deutschen Einzelmeisterschaft wurden ausgewählt.

Austragungsort aller Altersklassen ist wie im vergangenen Jahr Willingen (Sauerlandstern).

weiterlesen