Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: 6 Kandidaten für einen Meistertiel

Unsere Unikate halbieren sich! Nur noch Magnus Ermitsch lässt sich von seiner Gewinntour nicht abbringen! Die Artenerhaltung wird beim Schachclub Borussia Lichtenberg großgeschrieben, denn der sichere Punkt an Brett 1 ist einer der 4 Gründe, warum das Team im Moment mit einem Mannschaftspunkt in Führung liegt.

Doch während bei einigen deutschen Vereinsmeisterschaften bereits die Siegermannschaften feststehen, bleibt es hier in Darmstadt weiterhin spannend, denn ganze 6 Mannschaften können theoretisch noch deutscher Meister werden. Zu diesen gehören neben dem SC Borussia Lichtenberg mit 10 Mannschaftspunkten, der SF Brackel mit 9 Mannschaftspunkten, die Schachakademie Paderborn mit 8 Mannschaftspunkten, die Schachzwerge Magdeburg mit 8 Mannschaftspunkten, der VfB Leipzig mit 8 Mannschaftspunkten und der Hamburger SK mit 8 Mannschaftspunkten.

Bei einem Turnier das so von starkem Spiel und ausgeglichen Mannschaften geprägt ist, lassen sich trotzdem Extreme wiederfinden. So war beispielsweise die kürzeste Partie des Turniers 12 Züge (natürlich kein Remis) und die längste 95 Züge (Mestean Timur vom SK Plauen gegen David Tulchynsky vom KSV Rochade Göttingen). Auch die 40 live-übertragenen Bretter sahen sich Extremen ausgesetzt, denn aufgrund der Gegebenheiten in der Jugendherberge wurde die Verkabelung dieser nach Draußen verlegt und an manchen Tagen war das Wetter stürmischer als an anderen.

In den Aufenthaltsräumen lassen einige Spieler noch den Abend ausklingen, bevor morgen der letzte Kampf bevorsteht. Wir sind gespannt und freuen uns auf morgen!

Sabrina Ley

 

 

| Hochschulschach

Deutsche Hochschulmeisterschaft

vom 13. bis 16. Mai 2010 in Dresden

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

23.03. Noch bis zum 1. April zum Mädchenschachpatent anmelden

weiterlesen
| Startseite, Hochschulschach

23.03. Studenten aufgepasst: Deutsche Hochschulmeisterschaft in Dresden

weiterlesen
| Startseite

21.03. Aus- und Fortbildung zum Nationalen Schiedsrichter beim DSB

weiterlesen
| Ausbildung

Aus- und Fortbildung zum Nationalen Schiedsrichter beim DSB

In Fredersdorf vor den Toren Berlins findet im Juni der Aus- und Fortbildungslehrgang des Deutschen Schachbundes zum Nationalen Schiedsrichter statt. Die Organisation vor Ort übernimmt NSR Martin Sebastian, Mitglied des ortsansässigen Schachvereins.

Der Lehrgang richtet sich an Regionale...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Jugendarbeit

20.03. Deutsche Meisterschaft der Frauen - Einladung

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

20.03. Einladung zu den Deutschen Jugendmeisterschaften

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

09.03. Schulschach-Workshop im Mai in Dortmund

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung St. Ingbert 2010 - Bericht

Sachsenpower für die DSJ

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung in St. Ingbert

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 6. und 7. März die Jugendversammlung statt, diesmal in St. Ingbert.

Bitte beachtet, dass sich aus Kostengründen Mitte Januar der Tagungsort geändert hat! Die Jugendversammlung der DSJ findet nun entgegen der ersten Einladung nicht in Saarbrücken, sondern im...

weiterlesen