Man will ja beide Meisterschaften weiterhin geräuschlos über die Bühne bringen. In der U12w fand am heutigen zweiten Turniertag eine intensive Schulung in der Handhabung der Sofia-Regel statt. So wurde sich untereinander ermahnt, mindestens 20 Züge zu spielen, bevor man ins Remis einwilligen darf, oder man ließ sich genau informieren, ob nun 20 oder 21 Züge gemacht sein müssen, bevor man sich auf Remis einigt. Der Lesergemeinde sei aber gesagt, keine der betroffenen Partien endetet remis, denn in jeder Partie fand sich eine Spielerin, die feststellte, gewinnen ist auch eine Option im Schach.
DVM Berlin: Spionagealarm bei den Jüngsten
Die Schiedsrichterteams bei der DVM U10 und U12w wurden heute Abend zu einer Sondersitzung einberufen, denn es ist Spionagealarm für die beiden finalen Runden am Donnerstag angesagt. Erstaunlich viele Teams statteten dem Deutsche Spionagemuseum am Potsdamer Platz einen Besuch ab und ließen sich darin schulen, wie man unerkannt mit Geheimschrift und weiteren unlauteren Kommunikationsmitteln arbeiten kann. Da ist morgen also Vorsicht geboten!


Zu einem Protestfall kam es in der U10, als sich ein Spieler beschwerte über ein falsches Remisangebot. Er monierte die Einbindung des Mannschaftsführers. Nach einer kurzen Diskussion stellte sich dann heraus, dass er sich eigentlich darüber beklagte, dass sein Spieler ohne ihn als Mannschaftsführer zu befragen Remis angeboten hatte. Da musste der Schiedsrichter ihn leider darüber in Kenntnis setzen, dass das Remisangebot durch den Spieler korrekt ist und die anderen Fragen doch nach der Runde innerhalb der Mannschaft zu klären seien.

In der U10 fiel Andreas aus Trier auf, der mit einer korrekten Reklamation auf dreimalige Stellungswiederholung das 2-2 sicherte. Da könnten sich sogar Großmeister noch was abschauen. Den schachlichen Höhepunkt des Tages lieferte Antonia von Tegernheim mit einer wunderbaren Mattführung mit zwei Läufern. Da merkte man beim Zuschauen, das wurde im Training schon mal behandelt und behalten.

Neben diesem Höhepunkt fiel in der U10 auf, dass sich der Hamburger SK berappelt hat, den zweiten Tag mit zwei klaren Siegen abschloss und die Tabellenspitze erklommen hat, denn alle Mannschaften mit weißer Weste (6:0 Punkte) aus dem ersten Turniertag mussten Federn lassen. So musste Oberschöneweide in ein 2:2 gegen Tegernsee und Borussia Lichtenberg einwilligen und der Düsseldorfer SV sogar gegen Borussia eine Niederlage einstecken. So führen nun der Hamburger SK und Borussia Lichtenberg beide mit 9:1 Punkten und spielen in Runde 6 gegeneinander. Für Spannung ist also gesorgt.
Die Daumen werden morgen allerdings für Agon Neumünster gedrückt, die bisher noch ohne Punkte dastehen. Das darf nicht so bleiben.


In der U12w hat die SchachAkademiePaderborn (oben rechts) als Sechstgesetzter die Spitze mit 9:1 Punkten erklommen. Sie fuhren zwei klare Siege ein und müssen nun morgen früh in Runde 6 gegen die NRW-Rivalinnen aus Porz (oben links) spielen. Die Kölnerinnen haben sich mit zwei Siegen auf Platz 2 vorgeschoben, da Weisse Dame aus Berlin und Bayern München das Tempo des ersten Tages nicht halten konnten. Die Mitfavoritinnen aus Chemnitz sind im Kampf um die Medaillen wieder mitten drin, zwei Siege am zweiten Tag halfen dabei. In der U12w gibt es keine Mannschaft mit null Punkten, was aber auch am Freilos liegt.

Die Thematik Partieformulare haben wir gestern schon erörtert. Eine Mannschaftsführerin in der U12w nahm sich das zu Herzen und forderte ihre Mitspielerin auf ihre Partie vor dem 60. Zug aufzugeben, um nicht noch ein zweites Formular zum Einsatz zu bringen. Sehr vorbildlich! Die Hochrechnungen ergeben übrigens, dass wir eventuell gerade so hinkommen mit den Formularen, denn Kreuzberg hat in seinem Fundus einen Stapel gefunden und auch im Schachladen von Arno Nickel wurde noch ein Umschlag mit Partieformularen entdeckt. So müssen wir den Vorschlag des Ausrichters, die ausgefüllten Formulare abzufotografieren und in die Cloud zu stellen, hoffentlich nicht aufgreifen.

Ärger gab es mit der JH Ostkreuz, denn die vielen mitgereisten Eltern führen sich leider nicht immer vorbildlich auf. So machen sie sich in der gesamten Herberge breit, belegen alle Plätze im Essenssaal und behindern das Hauspersonal beim Grundsäubern der Räume nach den Mahlzeiten. Stattdessen wird das Personal angepöbelt, was zu einer angespannten Situation führt und zur Drohung, dass am letzten Tag noch Hausverbote ausgesprochen werden könnten.
Wir hoffen auf die Vernunft aller und auf einen friedlichen letzten Tag nur mit schachlichen Höhepunkten!
Harald Koppen
Danke Jannik!
Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!
weiterlesenFundsachen DEM in Willingen
Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!
weiterlesenAbschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!
Der Zirkus reist ab
Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...
weiterlesenDie Generalprobe
Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....
weiterlesenZu zweit zum Sieg beim TanDEM
Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:
Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...
weiterlesenEin vollgepackter Vormittag
Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...
weiterlesenDer Zirkus brennt
Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...
weiterlesenDie letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)
Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.
Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...
weiterlesenBergfest im hügeligen Willingen-DEM-Zirkus
Während die ersten Kinder des KiKA Turniers ihre Koffer bereits gepackt haben und abgereist sind, startet die U8 und U8w. Die wichtigsten Turniere der DEM wurden ebenfalls ausgetragen, beim U14 und Ü14 Blitz konnten Groß und Klein beweisen, was wirklich hinter ihren schachlichen Fähigkeiten steckt...
weiterlesenMit Teamgeist gegen Blutkrebs – Schaffen wir die 100?!
Am Dienstag war es soweit: Die DKMS-Registrierungsaktion auf der Deutschen Schachjugendeinzelmeisterschaft ist gestartet – und schon 42 von euch haben den ersten mutigen Zug gemacht und sich als potenzielle Stammzellspender*innen registrieren lassen!
weiterlesen