Zum Hauptinhalt springen
 
| Spielbetrieb, Startseite

Zentrale Endrunde der Jugendbundesliga in Lehrte

Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums richtet der Schachklub Lehrte von 1919 e.V. die zentrale Jugendbundesliga Endrunde der Weststaffel am kommenden Wochenende, 18./19. Mai, in Lehrte aus. Zusätzlich zu der Liveübertragung aller (!) Bretter ist auch eine Livekommentierung der Partien von Lukas Hoffmann und Max Wall geplant. Die Links dazu werdet ihr am Wochenende hier finden.

Zuschauer sind im Kurt-Hirschfeld-Forum, Burgdorfer Straße 16, 31275 Lehrte herzlich willkommen. Wer also noch nichts vor hat, kann vor Ort mit den Topteams des Nordens mitfiebern!

Die Jugendbundesliga Nord stellt die Spitze des Norddeutschen Jugendschachs dar. Aus acht Bundesländern werden in zwei Staffeln die Qualifikanten zur Deutschen Vereinsmeisterschaft U20 ausgespielt. Insgesamt kämpfen zehn Mannschaften um die Meisterschaft und den Klassenerhalt. Für den Gastgeber vom SK Lehrte geht es in den beiden letzten Mannschaftskämpfen gegen den dritten aus Lübeck und den aktuell führenden Hamburger SK. Post SV Uelzen hat noch theoretische Chancen auf den zweiten Rang, der für einen Qualifikationskampf zur DVM mit dem Zweitplatzierten der Oststaffel berechtigt.

Der Delmenhorster SK muss beide Spiele gewinnen, um den Abstieg zu verhindern und zugleich auf Schützenhilfe hoffen. Der Hagener SV und Doppelbauer Kiel müssen noch einen bzw. zwei Mannschaftspunkte holen, um den Klassenerhalt zu sichern. Für die Mannschaften vom Flensburger SK, KSV Rochade Göttingen und Weiße Dame Hamburg geht es hingegen nur noch um die Platzierungen im Tabellenkeller. 

Neben den Jugendbundesligakämpfen bietet der SK Lehrte zwei Begleitveranstaltungen an: Am Samstag werden beim DWZ-Turnier in 8er-Gruppen jeweils drei Runden gespielt. Am Sonntag werden die Bundesligaspielerinnen Stefanie Düssler und Nicole Manusina im Simultan gegen bis zu 20 Gegner antreten.

| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Kelheim: Entscheidung an der Donau schon gefallen

Einen Tag vor Turnierende ist die Entscheidung in Kelheim bereits gefallen. Der SC Garching 1980 e.V. liegt mit drei Punkten Vorsprung uneinholbar an der Tabellenspitze. Wenn sie es in der letzten Runde nicht noch irgendwie schaffen disqualifiziert zu werden ;) wird der Deutsche Meistertitel in der...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Berlin: Spannung pur - und am Ende viele Pokalgewinner!

Spannung wurde im letzten Bericht versprochen - und in der Tat gab es in den beiden Altersklassen Spannung pur!

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Zwischenfazit zur sechsten Runde

161/223 Partien sind gespielt. Zeit um der Vergangene Revue passieren zu lassen. In Neumünster ist mit der DVM U16w wohl der Veranstaltungsort mit den wenigsten DVM-TeilnehmerInnen. Aber nicht weniger spannend!

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM München: Hamburger Herausforderungen im Süden

Am Morgen der fünften Runde lichtet sich der Nebel der Ungewissheit. Nach vier gespielten Runden festigt der TV Tegernsee seine Favoritenrolle und marschiert mit 8 von 8 Mannschaftspunkten an der Spitze.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Münster: Hamburg, Porz und Seeblick vorne

Seit dem 26. Dezember laufen die Deutschen Vereinsmeisterschaften U20 und U20w in Münster. In der Jugendherberge direkt am Aasee in Münster werden in sieben Runden die deutschen Meister ermittelt.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Kelheim: die Donau bringt die Favoriten ans Licht

Tag zwei der DVM 2022 ist Geschichte und damit auch mehr als die Hälfte des Turniers. Nach Runde 4 von 7 kristallisiert sich langsam heraus, welche Vereine in diesem Jahr ganz vorne ein Wörtchen um den Titel mitsprechen werden.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Neumünster: Überraschung auf dem Brett? Attentat aufs Tablett!

Tag 3 bei der DVM u16w: Beim erbitterten Kampf zwischen Finn und seiner Müdigkeit lässt der Schlafmangel letztere mehr und mehr die Oberhand gewinnen.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: Müssen die Spieler hungern?

Tag 3 der DVM wurde spielerisch beendet während bereits eine Diskussion mit der Küche über die Verlängerung der Essenszeiten im vollen Gange war. 4 Spielern drohte hier fast der Hunger, denn dieser Tag wurde von Kampfeslust und Ehrgeiz geprägt und damit auch von vielen langen Partien.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Berlin: Spionagealarm bei den Jüngsten

Die Schiedsrichterteams bei der DVM U10 und U12w wurden heute Abend zu einer Sondersitzung einberufen, denn es ist Spionagealarm für die beiden finalen Runden am Donnerstag angesagt. Erstaunlich viele Teams statteten dem Deutsche Spionagemuseum am Potsdamer Platz einen Besuch ab und ließen sich...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Neumünster: Schluckauf im Turniersaal

Nach der gestrigen Anreise in Neumünster startete die DVM u16w heute nun so richtig. Nach Begrüßungsworten von Big Boss (Eigenbezeichnung) Eberhard Schabel vom Ausrichterverein TuRa Harksheide machte Turnierleiter Finn Christopher Petersen noch einige Ansagen, um daraufhin die Runde freizugeben. Die...

weiterlesen