Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendarbeit

Kinderschachcamp in Muess(Schwerin) – ein Erfolg für Groß und Klein

Das Kinderschachcamp in Muess war ein großer Erfolg für Kinder und die begleitenden Eltern. Das Kinderschachcamp kam bei den Eltern so gut an, dass wir hier einen detailierten Tagesbericht bringen können. Vielen Dank an Christian Hartmann.

 

Samstag, 13.07.2013 (Anreise und erster Tag):
Bei Sonnenschein und Temperaturen um die 25 Grad trafen im Laufe des frühen Nachmittages die gemeldeten Schachcampteilnehmer auf dem Gelände des Feriendorfes Muess in Schwerin ein. Insgesamt 8 Jungs, wie sich später herausstellen sollte, allesamt sehr pfiffige Kerle, hatten sich entschlossen an diesem Schachcamp teilzunehmen. Während die Kinder entweder durch Vater oder Mutter begleitet wurden, hat es sich Familie Troyke nicht nehmen lassen, komplett anzureisen und brachte für den teilnehmenden Jannis noch seinen kleineren Bruder Cassian als Glücksbringer mit.
Peter, Tillmann, Moritz und Michael reisten aus dem Südwesten Deutschlands an und vertraten ihr Bundesland Rheinland-Pfalz, während die Brüder Malte und Sander aus Berlin und Jannis und Hugo aus Mecklenburg-Vorpommern Botschafter für die nordöstlichen Regionen Deutschlands waren.
Die 3 Betreuer der Truppe, Malte Ibs, Michael Ehlers und Kevin Schreiber sammelten die ankommenden Gäste auf dem großzügigen Areal auf und begrüßten nach Vollzähligkeit alle Teilnehmer im Bereich der späteren Unterkünfte. Kurz danach hatten die begleitenden Elternteile Gelegenheit sich gegenseitig ein wenig kennen zu lernen, während die Betreuer die Kids zu einer Begrüßungsrunde und einem anschließenden Rundgang über das Gelände des Feriendorfes führten.
Im Anschluss daran wurde man sehr schnell daran erinnert, warum man eigentlich angereist war: Die erste Trainingseinheit im Schachspiel der Jungs stand an. Um einen noch besseren Trainingserfolg zu erzielen, wurden die Kids in zwei 4er-Gruppen aufgeteilt und, wie sich noch zeigen sollte, abwechselnd durch alle Betreuer wechselseitig trainiert.
Nach dem ersten gemeinsamen Abendessen in der Kantine des Feriendorfes tobten sich die Kinder bei allerlei möglichen Spiel- und Sportarten aus, wobei an diesem Abend Basketball der absolute Favorit bei allen war: 2 Stunden wurde Jagt auf die Körbe gemacht.
Anschließend war es Zeit für die Jungs, ins Bett zu gehen. Ein erster schöner Tag ging somit zu Ende.


Sonntag, 14.07.2013 (Zweiter Tag):
Die Sonne nahm sich am diesem Vormittag eine kleine Auszeit und die Temperaturen sollten an diesem Tag auch nicht die 20-Grad-Marke erreichen, was sich allerdings nicht als Nachteil entpuppen sollte, da an diesem Tag das Schachspiel und nicht das Wetter im Vordergrund stehen sollte.
Nach dem Frühstück begann man mit der ersten Runde eines in das Trainingskonzept integrierten Schachturniers. Hier stand weniger das Ergebnis, sondern mehr der Lernerfolg im Vordergrund und jede dann noch folgende absolvierte Turnierpartie wurde im Anschluss zeitnah von den sehr schachkundigen Betreuern individuell analysiert und besprochen.
Die anwesenden Eltern nahmen sich diese Auszeit für sich zunutze und gingen ihren Hobbies nach, erkundeten das Schweriner Umland oder nahmen eine erste Schwimmeinheit im glasklaren Schweriner See, der fuß läufig erreichbar war.
Nach Abschluss der ersten Turnierpartie und vollzogener Analyse gaben Malte und Kevin den Kindern die zweite Trainingseinheit während sich Michael die Zeit nahm im Rahmen des Gesprächforums, die begleitenden Eltern näher kennenzulernen und die Schachhistorie der Kinder zu erörtern.
Nach dem Mittagessen stand dann für die Kinder schon die 2. Runde des Schachturniers an, doch für alle Beteiligten sollte das große Highlight erst am Abend folgen: Das Familienschachturnier. Damit verbunden die große Sorge aller Kinder: „Hoffentlich blamieren mich meine Eltern nicht!“ Doch dazu später mehr.
Während die Kinder am frühen Nachmittag ihre zweite Partie austrugen, nutzten die Eltern die Zeit und trainierten fleißig am Schachbrett, um den eigenen Kindern die große Furcht der Blamage zu nehmen und mit Selbstvertrauen und dem Können eines Schäfermattes in das abendliche Turnier zu starten.
Nach der zweiten Partie durften sich die Jungs auf dem Sport- und Freizeitareal eine Stunde lang austoben, um anschließend noch eine weitere Trainingseinheit zu absolvieren. Besonders ehrgeizige Eltern konnten derweil den ganzen Nachmittag nicht vom Schachbrett lassen und übten fleißig vor sich hin, während andere sich in den nock kalten Fluten des Schweriner Sees eine weitere Abkühlung holten. Familie Breitzmann hatte dagegen noch ein besonderes Ass im Ärmel: Maltes und Sanders Opa machte sich extra für das abendliche Familienturnier von Berlin aus auf dem Weg, die Jungs zu unterstützen. Die Frage war nur: Für wen der beiden?
Nach dem Abendessen ging es dann endlich los mit dem Familienturnier. Um es vorweg zu nehmen: Die Sorge der Kinder vor einer Blamage ihre war unbegründet. Alle gaben ihr Bestes und es wurde richtig gutes Schach gespielt und manch Großer erspielte mehr Punkte als der kleine Knirps an seiner Seite. Insgesamt 8 Familienteams, bestehend aus den 8 Jungs und einem Familienmitglied seiner Wahl traten um die Schachkrone an. Die Geheimwaffe aus Berlin schlug an Sanders Seite perfekt ein und landete nach hartem Kampf auf dem ersten Platz, während sich Familie Marschall den 2. Platz sichern konnte.
Nach der Siegerehrung war dieser sehr ereignisreiche und schöne Tag fast zu Ende und viele Kinder machten sich Bett fertig, um wieder gestärkt in den neuen Tag gehen zu können.

Montag, 15.07.2013 (Dritter Tag):
Auch an diesem Tag sollten die Kinder nochmals richtig gefordert und gefördert werden: geistig und körperlich. Auch die Eltern mussten gegen Ende des Tages nochmal richtig Gas geben. Aber auch hierzu später mehr.
Auch wenn die Sonne morgens noch nicht so richtig Lust hatte, sich zu zeigen, steigerte sich Temperatur und Sonnenschein im Laufe des Tages immer mehr. Dies war auch sehr erwünscht, da man für den Nachmittag einen gemeinsamen Ausflug zum Strandbad nach Schwerin-Zippendorf unternehmen wollte.
Nach dem Frühstück sollte sogleich die dritte Runde des Schachturniers starten. Wie sich hier und während der anderen Runden zeigte, wurde auf sehr hohem Niveau Schach gespielt und die Kinder lernten, die gewährte Bedenkzeit von 45 Minuten pro Partie und Spieler mehr und mehr auszunutzen, um einen noch größeren Lern- und Spielerfolg zu haben, was sich an den Ergebnissen auch ablesen ließ.
Bis zum Mittagessen wurden noch eine Trainingseinheit und danach noch die 4. Runde ausgetragen. Doch diese Anstrengung wurde schließlich durch den Besuch des Strandbades belohnt und die Kinder konnten sich dort 2 Stunden lang austoben und Schwimmen gehen und zusätzlich gab es als Bonbon für jeden noch ein Eis im Sonnenschein.
Doch das sollte nicht der letzte Höhepunkt des Tages gewesen sein. Auf dem Programm stand noch ein gemeinsamer Grillabend und als Steigerung ein Fußballspiel „Groß gegen Klein“. Grillmeister Malte zauberte jedem die perfekte Wurst und das perfekte Steak auf den Teller und jeder stärkte sich für den großen Kampf im Anschluss. Vorher allerdings wurden die Betreuer noch für ihr Herzblut und Engagement mit den Kindern und das vorbildliche Organisieren des Kinderschachcamps gelobt.
Im Anschluss wurde anstatt auf dem Schachbrett auf dem Rasen gekämpft. Zwei ausgemusterte Eishockeytore mussten von den jeweiligen Torhütern Moritz und Malte vor dem Ball und gegnerischen Angreifern behütet worden. Extrem ehrgeizige Mannschaften auf beiden Seiten sorgten für ein spannendes Spiel bis zum Schluss und die Kinder konnten sich nach Spielende, trotz der knappen Niederlage gegen die Großen von 2 zu 3, als moralischer Sieger feiern.
Ein durch einen strammen Schuss stark verletzter Fingernagel von Peter Martin war zu beklagen, allerdings ließ der sich kaum etwas anmerken und wurde sogleich zur Operation durch Tillmanns Papa gebeten. Ganz tapfer ließ er sich behandeln und am nächsten Tag war diese Sache schon wieder vergessen.
Ein schöner Sonnenuntergang sorgte für einen wunderbaren Tagesabschluss und man ging glücklich und müde ins Bett.


Dienstag, 16.07.2013 (Letzter Tag und Abreise):
Nach dem Frühstück machten sich die Jungs an die fünfte und auch gleichzeitig entscheidende und letzte Runde des Schachturniers. Zu diesem Zeitpunkt war noch völlig offen, wer das Turnier gewinnen sollte. Schließlich sicherte sich Malte durch ein Remis in einem äußerst spannenden Match gegen Tillmann den ersten Platz, der wiederum Zweiter werden sollte. Dritter wurde der Sieger des Familienschachturniers: Sander.
Mit der Siegerehrung mussten sich die Kinder allerdings noch etwas gedulden: Erst galt es, wie nach jeder Runde, die geleistete Partie nochmal mit einem Betreuer zu besprechen und, als letztes Highlight des Camps, noch einen Mattlösewettbewerb zu bestehen.
Nach der erfolgten Siegerehrung stärkte man sich beim letzten gemeinsamen Mittagessen und trat dann geschlossen, jedoch in unterschiedliche Richtungen, die Heimreise an.
Somit ging ein sehr schönes und erfolgreiches Kinderschachcamp für alle Beteiligten zu Ende.

Ein ganz großes Dankeschön an Kevin, Michael und Malte!

 

Christian Hartmann

| Mädchenschach, Startseite

DSJ bedankt sich für das langjährige Engagement von Stefanie Schneider

Den Rücktritt von Stefanie Schneider als Referentin für Mädchenschach haben wir mit großem Bedauern zur Kenntnis nehmen müssen. Steffi war seit 2022 gewählte Referentin und stand dem AK Mädchenschach vor.

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Schulschach, Startseite, DSM

DSM WK G - Auf der Zielgeraden

Die finale neunte Runde der Meisterschaft ist ausgespielt und endlich stehen Sieger fest! Die Grundschule an der Knappertsbuschstraße ist Deutscher Meister.

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Startseite, Schulschach, DSM

DSM WK G - Treue Unterstützer

Am zweiten Spieltag der Deutschen Grundschulmeisterschaft 2024, bleibt das Ringen um die Spitze spannend. Noch viele Teams haben eine Chance auf den ersten Platz.

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Schulschach, Startseite, DSM

DSM WK G - Mitten im Turniersaal

Die DSM WK G ist eröffnet! Mit Durchhaltevermögen und Teamgeist schlagen sich die Kinder wacker in den ersten Runden. Dabei gab es viele kleine und große Überraschungen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DSM, Schulschach, Nachrichten

DSM WK G - In bekannten Räumen

Letzte Vorbereitungen für die Grundschulmeisterschaft im Gange.

weiterlesen
| Startseite, DSM, Sport

Deutsche Schulschachmeisterschaften 2024 der WK IV

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm der neue Hessische Kultusminister Armin Schwarz.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Goldener Chesso

Online-Voting: Wer bekommt den Goldenen Chesso für Öffentlichkeitsarbeit?

Stimme bis 10. Mai 12 Uhr ab, wer den Goldenen Chesso deiner Meinung nach verdient hätte: Jan Fischer oder Walter Rädler?

weiterlesen
| DSM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DSM 2024 WK II - Theodorianum Paderborn gelingt Titelverteidigung

Von 18. bis 22. April gastierte die Königsklasse der Deutschen Schulschachmeisterschaft - die an sechs Brettern ausgetragene WK II - in München.

weiterlesen
| 64inBewegung, Startseite, TOP Meldung

500€ für dein Bewegungsprojekt – so lange der Vorrat reicht!

Wir fördern 64 Projekte, die Kinder und Jugendliche in Bewegung bringen. Bewerbungen sind ab sofort möglich!

weiterlesen
| Ausbildung, Patentlehrgang, Schulschach, Startseite, Kinderschach, TOP Meldung

Ausbildungsmarathon in Willingen - jetzt anmelden!

Während der DEM richtet die DSJ drei Lehrgänge aus: Breitenschachpatent, Schulschachpatent und Kinderschachpatent!

weiterlesen