Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht
Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.
U23 - Treffen
Bereits am Samstag um 9:00 Uhr tagten die U23-Delegierten unter der Leitung unserer beiden Jugendsprecher:innen Najat und Maurice. Um 9:30 Uhr wurde dann die Jugendversammlung offiziell eröffnet.

Grußworte
Niklas Rickmann begrüßte die Anwesenden und schwärmte von der schönen Kulisse Stralsunds. Anschließend richteten Felix Schreiber (Vorsitzender der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern) und Guido Springer (Vizepräsident für Verbandsentwicklung des DSB und Landespräsident von Mecklenburg-Vorpommern) ihre Grußworte an die Versammlung. Ulrike Schlüter wurde einstimmig zur Tagungspräsidentin gewählt und leitete souverän durch die Veranstaltung.

Niklas verabschiedet sich
Ein bedeutender Teil der Versammlung war den Ehrungen gewidmet. Niklas Rickmann verabschiedete sich mit einem emotionalen Abschiedsvideo (Link zum Video) und wurde gleich mehrfach gewürdigt:
Silberne Ehrennadel der Landesschachjugend Mecklenburg-Vorpommern für Niklas
Felix Schreiber verlieh Niklas im Namen der Landesschachjugend Mecklenburg-Vorpommern die silberne Ehrennadel für sein langjähriges Engagement.

Silberne Ehrennadel der Deutschen Schachjugend für Niklas
Unser Geschäftsführer Nikola Franic ehrte Niklas mit der silbernen Ehrennadel der DSJ und lobte Niklas als Brückenbauer, der Menschen verbindet und die Deutsche Schachjugend in ruhigere Gewässer geführt hat.

Danke für vier Jahre DSJ-Vorsitzender
Finn Petersen bedankte sich im Namen des Vorstands und überreichte Niklas ein Steuerrad als Symbol für seine erfolgreiche Schiffsfahrt mit der DSJ.

Präsentkorb für Michael Juhnke
Michael Juhnke wurde zudem für seinen Einsatz als Finanzreferent und seine fortlaufende ehrenamtliche Arbeit mit einem Präsentkorb geehrt. Besonders hervorgehoben wurde sein Engagement für die DSJ spontan einzustehen, und die Lücke die Rainer Niermann hinterlassen hat bestmöglich zu füllen. Wir freuen uns, dass Michael der DSJ als ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Geschäftsstelle weiter erhalten bleiben wird.

Silberne Ehrennadel für Michael Nagel
Michael Nagel erhielt die silberne Ehrennadel der DSJ für sein jahrzehntelanges Engagement im Schulschach, seine erfolgreiche Organisation der Deutschen Schulschachmeisterschaften, seine langjährige Mitarbeit im AK Schulschach und seinen Einsatz für Inklusion und Behindertensport. Danke, dass es Dich gibt!

Inhaltliche Schwerpunkte
Weiterhin kein Zugang zur Mitgliederverwaltung NU
Die Vorstandsberichte wurden ergänzt und es wurde angemerkt, dass die DSJ weiterhin keinen Zugang zur neuen Mitgliederverwaltung des DSB hat. Der größte Teil der Versammlung konzentrierte sich auf die Jahres- und Projektplanung 2025, mit Fokus auf drei zentrale Projekte:
DEM 2025: Niko Franic und Harald Koppen berichteten ausführlich zum aktuellen Planungsstand. Fragen wurden zufriedenstellend beantwortet.
Trainerausbildung: Niklas Rickmann stellte neue Ausbildungsangebote der DSJ vor. Geplant ist eine D-Trainerausbildung, die die Lücke zwischen der aufwendigen C-Trainerausbildung und den kurzen Patentlehrgängen schließen soll.
Gemeinsames Projekt DSJ-DSB: Karoline Gröschel präsentierte ein Projekt zur Förderung des Mädchen- und Frauenschachs. Ziel ist es, mehr Mädchen und Frauen für das Schachspiel zu begeistern und Handlungsempfehlungen für Vereine zu erarbeiten.

Wahlen
Bei den Wahlen kam es zu den folgenden Ergebnissen:
Erster Vorsitzender: Finn Petersen (218 Ja, 48 Nein, 26 Enthaltungen)
Stellvertretender Vorsitzender: Jeffrey Paulus (270 Ja, 5 Nein, 11 Enthaltungen)
Nationaler Spielleiter: Harald Koppen (272 Ja, 14 Nein, 6 Enthaltungen)
Referent für Finanzen: Maurice-Pascal Müller (226 Ja, 13 Nein, 53 Enthaltungen)
Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Niklas Mörke (290 Ja, 2 Nein)
Referentin für Mädchenschach: Karoline Gröschel (einstimmig mit 292 Ja-Stimmen)
Bundesjugendsprecherin: Amanda Köpnick (einstimmig mit 21 Ja-Stimmen, stimmberechtigt waren nur die U23-Delegierten)
Zusätzliche Positionen:
Kassenprüfer: Jethro Barthel
Beauftragter für Compliance: Mirko Kuhlmann
Stellvertretender Beauftragter für Compliance: Kevin Beesk
Beauftragter für Dopingbekämpfung und -prävention: Eric Tietz
Beauftragter für Datenschutz: Jens Koller
Beauftragter für Leistungssport: Jonathan Carlstedt
Ländervertreter in der gemeinsamen Kommission DSB-DSJ: Maximilian Rützler
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten!
Rahmenprogramm
Neben der inhaltlichen Arbeit kam auch das Rahmenprogramm nicht zu kurz. Niklas Rickmann führte die Teilnehmer:innen durch Stralsund und sorgte mit seiner Stadtführung für spannende Einblicke und gesellige Momente in den historischen Gewölbekellern der Stadt.

Fazit
Dank einer effizienten Tagesordnung und der souveränen Sitzungsleitung von Ulrike Schlüter konnte die Versammlung harmonisch und pünktlich am Sonntag um 11 Uhr beendet werden.
Es war eine der produktivsten und angenehmsten Jugendversammlungen der letzten Jahre!
Chessy wünscht seinem teils neu gewählten Vorstand alles Gute! Und seinem neuen Vorsitzenden Finn, eine erfolgreiche Schiffsfahrt mit der DSJ durchs Gewässer der Schachwelt!

DVM 2021: Von Bergfesten und Seetauglichkeitsprüfungen
Zweiter Tag und wieder steht eine Doppelrunde auf dem Programmplan. Wer es versäumt hat in den Stream zu schauen, der wird im Nachfolgenden schriftlich ins Bild gesetzt. Dennoch empfehlen wir den virtuellen Gang in den Stream, welcher jeweils eine halbe Stunde nach Rundenstart in Betrieb genommen...
weiterlesenDVM 2021: Bomben, Klönschnack und Klappbrücke
Das Rumoren ist groß, wenn eine Deutsche Meisterschaft am Rande des Bundesgebiets stattfindet. So ist es diese Woche: Kiel wird Schauplatz der Deutschen Vereinsmeisterschaften U20, U20w und U16.
weiterlesenZusatzprogramm DSJ-Sommercamp
Durch ein Förderprogramm wird es ukrainischen Flüchtlingen ermöglicht am Sommercamp teilzunehmen.
weiterlesenBFD beim SC Landskrone: Jetzt bewerben!
Du bist mindestens 16, hast ein Jahr Zeit (z.B. zwischen Schule und Studium/Ausbildung) und kannst Dir vorstellen, dieses Jahr mit Schach zu verbringen? Dann könnte diese Stellausschreibung für Dich interessant sein!
weiterlesenBundesvereinskonferenz von DSB & DSJ in Magdeburg: Jetzt anmelden!
8 Workshops und 1000 neue Ideen zum nach-Hause-nehmen - Im Rahmen des Schachgipfels mit German Masters, Deutscher Meisterschaft usw laden wir zur Vereinskonferenz ein. Melde dich gleich an, die Teilnahme ist kostenlos!
weiterlesenFreie Plätze bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften U20w und U12w
Mache die Deutschen Vereinsmeisterschaften zu Deinen Vereinsmeisterschaften und nimm teil mit deinem Verein!
weiterlesenZeit für mehr Gesellschaftliche Verantwortung - Einladung zur Wiedereinrichtung der AG GV in der DSJ
Im Rahmen des 13. Austauschforums am 7. Juli von 20 bis 21.30 Uhr soll der Startschuss für die Wiedereinrichtung der Arbeitsgruppe Gesellschaftliche Verantwortung gegeben werden. Du bist herzlich eingeladen!
weiterlesen"Deine Mutter ist nicht kooperativ!" - Die DSJ-Akademie aus schleswig-holsteinischer Sicht
Selbstausbeutung verhindern, Erste Hilfe, Kommunikation, Hochschulschach und viele weitere Themen standen bei der DSJ-Akademie in Oldenburg auf dem Programm. Was deine Mutter damit zu tun hat, erklärt Anna-Blume bei der SJSH.
weiterlesenVorbericht des SK Kelheim zur DVM 2022
Zehn Jahre waren ins Land gegangen seit der Schachklub Kelheim 1920 zuletzt mit einer Mannschaft bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft (DVM) qualifiziert war.
weiterlesenDie DEM 2022 ist vorbei!
Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns. Wir blicken gemeinsam darauf zurück...
weiterlesen