Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht
Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.
U23 - Treffen
Bereits am Samstag um 9:00 Uhr tagten die U23-Delegierten unter der Leitung unserer beiden Jugendsprecher:innen Najat und Maurice. Um 9:30 Uhr wurde dann die Jugendversammlung offiziell eröffnet.

Grußworte
Niklas Rickmann begrüßte die Anwesenden und schwärmte von der schönen Kulisse Stralsunds. Anschließend richteten Felix Schreiber (Vorsitzender der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern) und Guido Springer (Vizepräsident für Verbandsentwicklung des DSB und Landespräsident von Mecklenburg-Vorpommern) ihre Grußworte an die Versammlung. Ulrike Schlüter wurde einstimmig zur Tagungspräsidentin gewählt und leitete souverän durch die Veranstaltung.

Niklas verabschiedet sich
Ein bedeutender Teil der Versammlung war den Ehrungen gewidmet. Niklas Rickmann verabschiedete sich mit einem emotionalen Abschiedsvideo (Link zum Video) und wurde gleich mehrfach gewürdigt:
Silberne Ehrennadel der Landesschachjugend Mecklenburg-Vorpommern für Niklas
Felix Schreiber verlieh Niklas im Namen der Landesschachjugend Mecklenburg-Vorpommern die silberne Ehrennadel für sein langjähriges Engagement.

Silberne Ehrennadel der Deutschen Schachjugend für Niklas
Unser Geschäftsführer Nikola Franic ehrte Niklas mit der silbernen Ehrennadel der DSJ und lobte Niklas als Brückenbauer, der Menschen verbindet und die Deutsche Schachjugend in ruhigere Gewässer geführt hat.

Danke für vier Jahre DSJ-Vorsitzender
Finn Petersen bedankte sich im Namen des Vorstands und überreichte Niklas ein Steuerrad als Symbol für seine erfolgreiche Schiffsfahrt mit der DSJ.

Präsentkorb für Michael Juhnke
Michael Juhnke wurde zudem für seinen Einsatz als Finanzreferent und seine fortlaufende ehrenamtliche Arbeit mit einem Präsentkorb geehrt. Besonders hervorgehoben wurde sein Engagement für die DSJ spontan einzustehen, und die Lücke die Rainer Niermann hinterlassen hat bestmöglich zu füllen. Wir freuen uns, dass Michael der DSJ als ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Geschäftsstelle weiter erhalten bleiben wird.

Silberne Ehrennadel für Michael Nagel
Michael Nagel erhielt die silberne Ehrennadel der DSJ für sein jahrzehntelanges Engagement im Schulschach, seine erfolgreiche Organisation der Deutschen Schulschachmeisterschaften, seine langjährige Mitarbeit im AK Schulschach und seinen Einsatz für Inklusion und Behindertensport. Danke, dass es Dich gibt!

Inhaltliche Schwerpunkte
Weiterhin kein Zugang zur Mitgliederverwaltung NU
Die Vorstandsberichte wurden ergänzt und es wurde angemerkt, dass die DSJ weiterhin keinen Zugang zur neuen Mitgliederverwaltung des DSB hat. Der größte Teil der Versammlung konzentrierte sich auf die Jahres- und Projektplanung 2025, mit Fokus auf drei zentrale Projekte:
DEM 2025: Niko Franic und Harald Koppen berichteten ausführlich zum aktuellen Planungsstand. Fragen wurden zufriedenstellend beantwortet.
Trainerausbildung: Niklas Rickmann stellte neue Ausbildungsangebote der DSJ vor. Geplant ist eine D-Trainerausbildung, die die Lücke zwischen der aufwendigen C-Trainerausbildung und den kurzen Patentlehrgängen schließen soll.
Gemeinsames Projekt DSJ-DSB: Karoline Gröschel präsentierte ein Projekt zur Förderung des Mädchen- und Frauenschachs. Ziel ist es, mehr Mädchen und Frauen für das Schachspiel zu begeistern und Handlungsempfehlungen für Vereine zu erarbeiten.

Wahlen
Bei den Wahlen kam es zu den folgenden Ergebnissen:
Erster Vorsitzender: Finn Petersen (218 Ja, 48 Nein, 26 Enthaltungen)
Stellvertretender Vorsitzender: Jeffrey Paulus (270 Ja, 5 Nein, 11 Enthaltungen)
Nationaler Spielleiter: Harald Koppen (272 Ja, 14 Nein, 6 Enthaltungen)
Referent für Finanzen: Maurice-Pascal Müller (226 Ja, 13 Nein, 53 Enthaltungen)
Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Niklas Mörke (290 Ja, 2 Nein)
Referentin für Mädchenschach: Karoline Gröschel (einstimmig mit 292 Ja-Stimmen)
Bundesjugendsprecherin: Amanda Köpnick (einstimmig mit 21 Ja-Stimmen, stimmberechtigt waren nur die U23-Delegierten)
Zusätzliche Positionen:
Kassenprüfer: Jethro Barthel
Beauftragter für Compliance: Mirko Kuhlmann
Stellvertretender Beauftragter für Compliance: Kevin Beesk
Beauftragter für Dopingbekämpfung und -prävention: Eric Tietz
Beauftragter für Datenschutz: Jens Koller
Beauftragter für Leistungssport: Jonathan Carlstedt
Ländervertreter in der gemeinsamen Kommission DSB-DSJ: Maximilian Rützler
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten!
Rahmenprogramm
Neben der inhaltlichen Arbeit kam auch das Rahmenprogramm nicht zu kurz. Niklas Rickmann führte die Teilnehmer:innen durch Stralsund und sorgte mit seiner Stadtführung für spannende Einblicke und gesellige Momente in den historischen Gewölbekellern der Stadt.

Fazit
Dank einer effizienten Tagesordnung und der souveränen Sitzungsleitung von Ulrike Schlüter konnte die Versammlung harmonisch und pünktlich am Sonntag um 11 Uhr beendet werden.
Es war eine der produktivsten und angenehmsten Jugendversammlungen der letzten Jahre!
Chessy wünscht seinem teils neu gewählten Vorstand alles Gute! Und seinem neuen Vorsitzenden Finn, eine erfolgreiche Schiffsfahrt mit der DSJ durchs Gewässer der Schachwelt!

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe
Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.
weiterlesenDie Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M
Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.
weiterlesen
Danke Jannik!
Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!
weiterlesenFundsachen DEM in Willingen
Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!
weiterlesenAbschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!
Der Zirkus reist ab
Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...
weiterlesenDie Generalprobe
Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....
weiterlesenZu zweit zum Sieg beim TanDEM
Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:
Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...
weiterlesenEin vollgepackter Vormittag
Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...
weiterlesenDer Zirkus brennt
Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...
weiterlesenDie letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)
Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.
Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...
weiterlesen