Vorstandssitzung in Wolfsburg
Vom 05.05.-07.05. trafen sich Vorstands- und Geschäfststellenteam in der Jugendherberge in Wolfsburg zur Vorstandssitzung.
Es war die erste Vorstandssitzung nach der Jugendversammlung und auch das erste gemeinsame Zusammentreffen nach dem plötzlichen und schockierenden Tod von Rainer Niermann. Die Vorstandsarbeit ohne Rainer ist immer noch nicht vollständig zu begreifen und das wird bestimmt noch eine Zeit andauern. Eine Nachfolge für die Position "Finanzen" ist aktuell noch nicht in Sicht, wir bemühen uns hier aber um Verstärkung.
Für viele von uns war es der erste Besuch in Wolfsburg überhaupt. Doch anstatt die "Autostadt" zu besuchen oder das "Phaeno" zu erkunden haben wir lieber zusamen gesessen und und die schöne Jugendherberge genossen.
Inhaltlich
... stellte jeder Arbeitskreis (AK) vor, wie die Planungen für das restliche Jahr aussehen. Besonders im Fokus standen
- natürlich das Sommercamp (30.07.-04.08) und die DSJ-Akademie (23.06.-25.06.)
- der Mädchen- und Frauenschachkongress (01.09.-03.09.)
- die Abstimmung zum Ehrenamtspreis "Goldener Chesso"
- Gründung des Juniorteams.
Der Arbeitskreis Spielbetrieb berichtete von den erfolgreichen Regionalen Kinderschachturnieren (RKST) und den anlaufenden Planungen für die zentralen Deutschen Vereinsmeisterschaften Ende des Jahres. Daneben gab es aber auch viel Zeit zum Austausch über allgemeine Themen wie mentale Belastung im Ehrenamt, Ehrenamtsgewinnung auf Veranstaltungen oder interne Kommunikation und Tools im Vorstand. Die Anregungen und den Austausch aus den Diskussionen werden wir nun in unser tägliches Arbeitskreisengagement mitnehmen und einsetzen.
Wir freuen uns euch im Sommer auf unseren Veranstaltungen wieder zu treffen, sprecht uns gern immer und überall an!
Anreise und Aufbauabenteuer - DLM Tag 0
In diesem Jahr wird die Deutsche Ländermeisterschaft in der Jugendherberge Hannover ausgetragen. 14 Teams werden sich in den kommenden Tagen in sieben Runden messen und am letzten Tag eine Mannschaft zum Meister krönen.
weiterlesenDVM - Ausnahmespielgenehmigungen
Die Ausnahmespielgenehmigungen zur DVM sind nun einsehbar.
weiterlesenUnterstütze das deutsche Jugendschach!
Mit einer Vielzahl von Projekten fördert die Deutsche Schachjugend e.V. das Jugendschach in Deutschland. Um diese Projekte durchzuführen braucht es Geld und Helfer:innen. Beides ist eine knappe Ressource. Daher brauchen wir dich!
weiterlesenSchachokalypse- ein Wochenende voller chaotischer Varianten
Am ersten Septemberwochenende trafen sich 20 schachinteressierte Kinder und Jugendliche zur diesjährigen Schachokalypse in Göttingen. Die Schachokalypse ist ein dreitägiges Schachturnier, welches sich durch viele verschiedene, ausgefallene Schachvarianten auszeichnet und wo der Spaß im Vordergrund...
weiterlesenDVM 2023: Ausschreibungen und weitere Dokumente veröffentlicht
In diesem Artikel sind alle Ausschreibungen der DVM 2023, die Vorlage für die Gastspielgenehmigung für die weiblichen Altersklassen und der Ehrenkodex zu finden.
weiterlesenTeams des Jahres 2021
Im vergangenen Jahr wurde mit den Teams des Jahres eine neue Ehrung eingeführt - bei der diesjährigen DEM konnte sie auch endlich durchgeführt werden.
weiterlesenAusrichtersuche RKST 2023/24
Auch für die kommende Saison suchen wir wieder Vereine und Verbände, die ein Regionales Kinderschachturnier (RKST) ausrichten möchten.
weiterlesenSchachtour 2023 – Von Stadt zu Stadt mit Chessy
Unterstützt von vielen kleinen und großen Helfer:innen fährt Chessy zwischen Vereinen, Schulen und Stadtfesten hin und her. 16 Stationen und überall gibt es etwas Neues zu erleben. Hier erzählt Chessy dir, was alles passiert ist!
weiterlesenSpieler:innen des Jahres 2022 gewählt
Ihr habt gewählt - und wir alle zusammen haben die Eröffnung der DEM 2023 genutzt, um die Spieler:innen des Jahres 2022 gebührend zu ehren.
weiterlesenEindrücke aus den japanischen Präfekturen
Fenja und Frieda vom SK Bad Homburg sind wieder zurück aus Japan und berichten von ihren spannenden Erlebnissen während des Deutsch-Japanischen Simultanaustauschs.
weiterlesen