Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, Startseite

Deutsche Schachjugend e.V. (DSJ) fordert Konsequenzen zum offenen Brief "We, women chess players"

Die Deutsche Schachjugend e.V. (DSJ) verurteilt jede Form von Gewalt und Missbrauch in unserer Gesellschaft, insbesondere jede sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Als Teil der Schachgemeinschaft ist es unsere Verantwortung und unser verbandspolitisches Ziel sicherzustellen, dass der Schachsport für alle ein sicherer und inklusiver Raum ist. Die körperliche und emotionale Nähe im Schachspiel, die oft in Trainingssituationen oder Turnieren vorkommt, darf niemals dazu führen, dass jemand verunsichert, belästigt oder diskriminiert wird. Wir stehen uneingeschränkt hinter der Maßgabe, dass der Schachsport ein Ort der Fairness, des Respekts und der gegenseitigen Unterstützung sein sollte.

Die DSJ schließt sich vollumfänglich dem Statement des Deutschen Schachbundes zur Thematik des offenen Briefs "We, women chess players" an. Die ernsten Anliegen und Erfahrungen, die von Schachspielerinnen, Trainerinnen und Schiedsrichterinnen im Schachsport hinsichtlich sexistischer oder sexueller Gewalt sowie Diskriminierung geteilt wurden, erfordern unsere gemeinsame Aufmerksamkeit und verbandsübergreifende Maßnahmen.

Für uns ist die Wichtigkeit einer offenen Kommunikation und eines bewussten Hinsehens in Bezug auf physische und psychische Gewalt gemäß unseres Positionspapiers zur Prävention sexualisierter Gewalt und unseres Ehrenkodexes eine Selbstverständlichkeit. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit unseren Beauftragten für Prävention eng mit der Deutschen Sportjugend, einigen Landessportbünden und unabhängigen Fachberatungsstellen bei verdachtsfällen sexualisierter Gewalt zusammen. Die wichtigsten Infos dazu gibt es auf unserer Seite zum Kinderschutz: https://www.deutsche-schachjugend.de/dsj-inside/gesellschaftliche-verantwortung/kinderschutz/

Wir sind fest entschlossen, unsere präventiven Maßnahmen weiterzuentwickeln,  junge Schachspielerinnen und Schachspieler über diese Themen aufzuklären sowie für eine Sensibilisierung zu sorgen und klare Handlungsschritte aufzuzeigen. Dies umfasst die Förderung einer Kultur der Solidarität und des Vertrauens, in der Betroffene ermutigt werden, sich zu äußern.

Die DSJ steht bereit, gemeinsam mit dem Deutschen Schachbund und anderen Schachpartnern (wie z.B. Turnierausrichtern) noch enger zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass der Schachsport in Deutschland eine sichere Umgebung für alle bietet. Aus diesem Grund fordern wir eine flächendeckende Initiative der nationalen und regionalen Schachverbände, gemeinsam die Präventionsarbeit voranzubringen. Die bereits bestehenden Aufklärungsformate einiger Landesschachjugenden und der DSJ sind punktuell wichtig und richtig, aber wir wünschen uns darüber hinaus, dass als erster Schritt, in jedem Ausbildungsformat des Schachsports eine verpflichtende Aufklärungseinheit zur sexualisierten Gewalt und Diskriminierung am Schachbrett eingeführt wird. Ohne solche flächendeckenden Aufklärungsformate können wir keine merkliche Verbesserung der Situation erzielen und die Absichtserklärungen bleiben Lippenbekenntnisse.

Wir danken den Schachspielerinnen, die den offenen Brief unterzeichnet haben, dafür, dass sie diesen mutigen Schritt gegangen sind und auf diese wichtige Problematik aufmerksam gemacht haben. Gemeinsam werden wir dafür arbeiten, dass der Schachsport ein Ort des Wachstums, der Freude und der Gleichberechtigung ist - frei von phyischer und psychischer Gewalt.


| DVM, DVM 2021, Spielbetrieb, Sport

Zurück aus dem hohen Norden mit vielen Erkenntnissen - Bericht des SK Kelheim zur DVM in Kiel

Der SK Kelheim hat zur Teilnahme seiner beiden Teams an der DVM in Kiel einen tollen Bericht verfasst!

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM, DVM 2021, Startseite

DVM 2021: Die neuen Vereinsmeister!

Alles Gute hat ein Ende, dieser Meisterschaftsgipfel, bestehend aus den DVMs u20, u20w und u16, hat quasi gleich drei. Drei neue Vereinsmeister wollen gefunden werden. Die Spieler:innen haben in den vergangenen Tagen alles auf die Bretter gezaubert, was sie konnten. Wer kann sich in der letzten...

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2021

DVM 2021: Ein Titel der deinen Namen trägt!

Auf der Zielgeraden wird der Durst nach klaren Ergebnissen stets größer. Haben wir am Abend vor dem Finaltag bereits erste Entscheidungen auf den Podiumsplätzen? Wird vielleicht sogar schon ein Verein einen solchen Vorsprung erarbeitet haben, dass er sich schon während des Schreibens dieser Zeilen...

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2021

DVM 2021: Von Bergfesten und Seetauglichkeitsprüfungen

Zweiter Tag und wieder steht eine Doppelrunde auf dem Programmplan. Wer es versäumt hat in den Stream zu schauen, der wird im Nachfolgenden schriftlich ins Bild gesetzt. Dennoch empfehlen wir den virtuellen Gang in den Stream, welcher jeweils eine halbe Stunde nach Rundenstart in Betrieb genommen...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2021, DVM

DVM 2021: Bomben, Klönschnack und Klappbrücke

Das Rumoren ist groß, wenn eine Deutsche Meisterschaft am Rande des Bundesgebiets stattfindet. So ist es diese Woche: Kiel wird Schauplatz der Deutschen Vereinsmeisterschaften U20, U20w und U16.

weiterlesen
| Nachrichten, Sport, TOP Meldung

Zusatzprogramm DSJ-Sommercamp

Durch ein Förderprogramm wird es ukrainischen Flüchtlingen ermöglicht am Sommercamp teilzunehmen.

weiterlesen
| BFD/FSJ, Startseite

BFD beim SC Landskrone: Jetzt bewerben!

Du bist mindestens 16, hast ein Jahr Zeit (z.B. zwischen Schule und Studium/Ausbildung) und kannst Dir vorstellen, dieses Jahr mit Schach zu verbringen? Dann könnte diese Stellausschreibung für Dich interessant sein!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Ausbildung, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz von DSB & DSJ in Magdeburg: Jetzt anmelden!

8 Workshops und 1000 neue Ideen zum nach-Hause-nehmen - Im Rahmen des Schachgipfels mit German Masters, Deutscher Meisterschaft usw laden wir zur Vereinskonferenz ein. Melde dich gleich an, die Teilnahme ist kostenlos!

weiterlesen
| Startseite, DVM 2021, DVM, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Freie Plätze bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften U20w und U12w

Mache die Deutschen Vereinsmeisterschaften zu Deinen Vereinsmeisterschaften und nimm teil mit deinem Verein!

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Zeit für mehr Gesellschaftliche Verantwortung - Einladung zur Wiedereinrichtung der AG GV in der DSJ

Im Rahmen des 13. Austauschforums am 7. Juli von 20 bis 21.30 Uhr soll der Startschuss für die Wiedereinrichtung der Arbeitsgruppe Gesellschaftliche Verantwortung gegeben werden. Du bist herzlich eingeladen!

weiterlesen