Schachlösewettbewerb für Jugendliche 2021
Die letzten Lösungen und Sieger:innen sind veröffentlicht! Der Schachlösewettbewerb wurde veranstaltet von der „Schwalbe, deutsche Vereinigung für Problemschach e.V.“ und von der Deutschen Schachjugend unterstützt.
Lösungen und Punktestand
Modus:
Es gibt sechs Runden mit je sechs Schachaufgaben.
Zeitraum:
April 2021 – September 2021
Jeder Kalendermonat ist eine Runde des Turniers; die Runden werden unabhängig gewertet.
Teilnahmeberechtigung:
Alle Interessierten, die nach dem 01.01.1994 geboren sind, dürfen teilnehmen. Eine Mitgliedschaft in einem Schachverein ist nicht erforderlich!
Ablauf:
Am 01. eines Monats werden die Aufgaben auf dieser Seite der Deutschen Schachjugend, der Homepage der Schwalbe und in den sozialen Medien der Deutschen Schachjugend veröffentlicht.
Die Aufgaben sind per Email bis zum 28. des Monats abzugeben und alleine, sowie ohne technische Hilfe zu lösen. Kommentare zu den gelösten Aufgaben sind erwünscht.
Einreichung:
Per Email an Axel Steinbrink, Turnierwart der „Schwalbe“: turnierwart@dieschwalbe.de
Preise:
- Die Preise werden pro Runde unter allen Teilnehmer:innen ausgelost, die mindestens drei Aufgaben gelöst haben.
- Jeden Monat wird ein neuer Preis aus dem Merchandising Fundus der Deutschen Schachjugend verlost.
- Zusätzlich gibt es Buchpreise von der Schwalbe e.V.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.
Malte Ibs & Axel Steinbrink
Zum Aufwärmen könnt ihr euch an den Aufgaben aus letztem Jahr versuchen.
Eine Reise durch 5 Länder!
Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn und die Slowakei. Mit dem Fahrrad zur Akademie der Deutschen Schachjugend.
weiterlesenDVM 2023: Fristen, Formular für Freiplatzanträge
Freiplatzanträge können bis zum 25. September gestellt werden. Auch die weiteren Fristen wurden festgelegt.
weiterlesenTeilnehmerbericht zur DSJ-Akademie 2023
Freitag, 17:00 Uhr, Jugendherberge Wiesbaden. Schon bei der Ankunft treten erste Probleme auf. Eine Referentin schickt ein Video von einem schwimmenden Auto aus Kassel. Das Unwetter erschwert einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Referentinnen und Referenten die Anreise, doch die...
weiterlesenVolunteers für Schnellschach-Team-WM in Düsseldorf gesucht!
Für die Schnellschach-Team-WM sucht die FIDE noch freiwillige Helfer:innen. Das Turnier findet von 26. bis 28. August in Düsseldorf statt.
weiterlesenVernetzungstreffen der Juniorteams 2023
Von 16. bis 18. Juni fand in Berlin das Vernetzungstreffen der Juniorteams, organisiert von der Deutschen Sportjugend (dsj), statt. Neben Workshops zum Thema Inklusion, der GenZ und Jugendlichen im Ehrenamt, standen auch die Special Olympics World Games im Vordergrund.
weiterlesenMädchenschachcamp Hamburg 2023
Freitag 28.4.23 – Montag 1.5.23 JH Hamburg (Horner Rennbahn)
weiterlesenVon Ehrenträgern, Ehrennadeln und Ehrungen
Im Rahmen des Teamerabends wurden auf der DEM dieses Jahr Michael Juhnke, Helmut Schumacher und Falco Nogatz für ihr langjähriges Engagement bei der DSJ geehrt.
weiterlesenBauer, Dame, König - die DEM und Hussain Besou in der ARD
Bei der DEM war ein Team der ARD-Kindersendung "neuneinhalb" vor Ort, das unser Spitzentalent Hussain Besou und die DEM besucht hat. Der entstandene Beitrag feiert am kommenden Samstag, den 24. Juni, um 8:45 Uhr in der ARD Premiere!
weiterlesenVolles Haus bei der DEM
Die DEM 2023 ist zu Ende. Ein weiteres Jahr ist mit Excellence vollbracht worden. Zusammen blicken wir auf eine Woche spannender Partien, intensiver Meisterschaftskämpfe und ganz viel Spaß.
weiterlesenAusbildungsoffensive der Deutschen Schachjugend
Der DSJ ist es ein Anliegen den Kompetenzerwerb und Wissensgewinn zu unterstützen.
weiterlesen