Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2020, Startseite

DEM - Die Zweite: Spannung vor der letzten Runde!

Am Freitag stand wieder eine Doppelrunde an. Gewinnen konnte heute das Turnier noch niemand, doch eine Niederlage konnte den Traum vom Titel beenden...

Zwei Siege in Folge bedeuteten heute große Sprünge in der Tabelle. Trotz Doppelrunde gab es in beiden Runden wieder Partien, die über fünf Stunden lang ausgekämpft wurden. In Sachen Ausdauer müssen sich die Jugendlichen vor den Profis auf keinen Fall verstecken!

In der U10w sieht es nach einem Start-Ziel-Sieg aus von Lisa Sickmann. Besonders spannend wird es in der U12w, wo die punktgleichen führenden Rubina Arnold und Alissa Wartenberg im direkten Duell aufeinander treffen. In der U10 und in der U12 führen die vor dem Turnier favorisierten Hussain Besou und Sreyas Payyappat ihre Altersklasse an. Sie müssen sich morgen noch gegen ihr Verfolgerfeld durchsetzen.

Doch nun blicken wir auf die Einzelergebnisse in den Altersklassen.

U10w

Die Top-Partie in der fünften Runde der beiden führenden Spielerinnen Lisa Sickmann und Laura Sophie Bauer konnte Lisa Sickmann gewinnen. Lisa behielt somit ihre Führung mit fünf Siegen ind fünf Partien. Paula Czäczine, die Verfolgering auf Platz drei, konnte ihre Partie gegen Laura Huber auch gewinnen . Paula hatte somit viereinhalb Punkte aus fünf Partien und wurde zur ersten Verfolgerin. Auf den Brettern dahinter gewannen Tamila Trunz, Svenja Hoffmann und Sophia Woiteck ihre Partien. Damit teilten sich vor der sechsten Runde vier Spielerinnen mit vier Punkten den dritten Platz.

In der sechsten Runde kam es dann wieder zum Duell der erstplazierten Lisa Sickmann gegen die nun zweitplazierte Paula Czäczine. Und wieder konnte Lisa ihre Partie gewinnen. Mit einer starken Kombination opferte Lisa ihre Dame für ein schönes Matt, welches Paula dann auch ausspielen lies. Lisa bleibt also weiter ungeschlagen und führt die Tabelle mit sechs Punkten aus sechs Partien an.

Auf den Brettern dahinter gewann Svenja Hoffmann in einer wilden Angriffspartie gegen Laura Sophie Bauer. Tamila und Svenja auf den Plätzen zwei und drei liegen einen Punkt hinter Lisa vor der letzten Runde.

In der siebten und letzen Runde spielen Lisa Sickmann gegen Svenja Hoffmann und Tamila Trunz gegen Sarah Neininger. Die besten Chancen den Titel hat natürlich Lisa mit einem Punkt Vorsprung. Auf eine Medaille dürfen auch noch Ida Klara Kutz und Paula Czäczine hoffen. Mit jeweils einem halben Punkt Rückstand auf Platz drei spielen sie direkt gegeneinander.

U10

Am ersten Brett gewann in der fünften Runde Hussain Besou gegen den führenden Alexis Buchinger. Dahinter gewann David Goldmann gegen Tom Dordevic. Damit führten Hussain und David die Tabelle mit viereinhalb Punkten an. Dahinter gewannen Laertes Neuhoff, Jakob Herrmann, Nico Aniol, Max Kullmann und Alex Marcziter (übringes alle mit den weißen Steinen). Somit teilten sich sechs Spieler den dritten Platz. 

In der sechsten Runde kam es auch hier zur Partie der punktgleichen erstplazierten David Goldmann und Hussain Besou. Hussain gewann das Duell und blieb somit alleiniger Tabellenführer mit fünfeinhalb Punkten. Die Verfolgerduelle dahinter gewannen Laertes Neuhoff, Max Kullmann und Alexis Buchinger. Sie teilen sich zu dritt mit fünf Punkten den zweiten Platz. Mit einem halben Punkt Rückstand auf den erstplazierten Hussain ist morgen in der siebten Runde somit vieles Möglich. Dort treffen dann Jakob Herrmann auf den führenden Hussain Besou und Laertes Neuhoff auf Alexis Buchinger.

U12w

Die führende Katerina Bräutigam musste sich gegen Michelle Trunz geschlagen geben. Michelle ging somit als Führende mit viereinhalb Punkten in die sechste Runde. Dahinter trennten sich Charis Peglau und Anna Wilmink remis. Somit gingen die fünf Spielerinnen Anna Wilmink, Katerina Bräutigam, Juliane Fischer, Alissa Wartenberg und Rubina Arnold mit vier Punkten in die sechste Runde.

Die führende Michelle Trunz verlor gegen Alissa Wartenberg und an Brett zwei gewann Rubina Arnold gegen Katerina Bräutigam. Damit treffen in der letzten Runde die beiden führenden Rubina Arnold und Alissa Wartenberg direkt aufeinander und spielen um den Turniersieg. Einen halben Punkt dahinter spielen Michelle Trunz gegen Anna Wilmink und Charis Peglau gegen Juliane Fischer um die weiteren Medaillenplätze.

U12

In der fünften Runde gewann auch hier Sreyas Payyappat gegen den führenden Caius Emilian Kempe. Dahinter gewann Nikolai Nitsche gegen Valentin Udelnov. Sreyas und Nikolai gingen somit als einzige mit viereinhalb Punkten in die sechste Runde. Dahinter folgten ihnen Caius Emilian Kempe, Johannes von Mettenheim und Daniel Hoppstädter mit vier Punkten in die sechste Runde.

In der Nachmittagsrunde trafen auch direkt Sreyas und Nikolai aufeinander. Sreyas Payyappat gewann das Duell. Das Verfolgerduell gewann Daniel gegen Johannes und Sebastian Marcel Haubol verlor gegen Caius Emilian Kempe. Die Tabelle führt somit Sreyas mit fünfeinhalb Punkten vor Caius Emilian Kempe und Daniel Hoppstädter mit jeweils fünf Punkten.

In der letzten Runde spielt also Sreyas Payyappat gegen Daniel Hoppstädter um den Titel der Deutschen Meisterschaft. Dahinter spielt Caius Emilian Kempe gegen Nikolai Nitsche. Caius muss dabei auf einen Ausrutscher von Sreyas hoffen, um noch Chancen auf den Titel zu haben.

 

 

| Startseite, DVM 2021, DVM

DVM U16w: Das schreiben die Vereine

19 Teams spielen gerade in Berlin um die Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U16w. Aber was schreiben eigentlich die Vereine über ihre Teams? Wir haben uns umgeschaut.

weiterlesen
| TOP Meldung, Qualitätssiegel, Auszeichnung, Schulschach, Startseite

Start des neuen Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule'

'Alles neu macht der Mai' wusste schon der Lehrer Hermann Adam von Kamp im 19. Jahrhundert, und auch für die deutschen Schulen des 21. Jahrhundert bewahrheitet sich dies nun. Mit dem 1. Mai startet das neu konzipierte, fortan dreistufige Qualitätssiegel der DSJ im Schulschachbereich, welches in...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Frauen im Schach - Mädchentraining mit Jana Schneider

Jana hat im März ein von der DSJ organisiertes Online-Training für 40 Mädchen gehalten, in dem Frauen im Schachsport eine wichtige Rolle spielten. Ihre Folien stellt sie hier zur Verfügung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Wir tröten jetzt auf Mastodon - du auch?

Social Media, nur ohne milliardenschweren Konzern dahinter: Die DSJ betreibt nun den Mastodon-Server schach.social, ein soziales Netzwerk für alle Schachbegeisterten. Mach mit!

weiterlesen
| Spielbetrieb, U8, Sport, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Magdeburg

In Magdeburg findet am Wochenende 6. Mai bis 8. Mai ein RKST statt.

weiterlesen
| Startseite

Michael Ehlers wird Ehrenvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern

Dem früheren DSJ-ler wurde diese Ehre im Rahmen der LEM in MVP zuteil.

weiterlesen
| Ausbildung, Patentlehrgang, Schulschach, Startseite

18 neue Schulschachpatente

Spielerisch Schach unterrichten: Unter diesem Motto stand der Schulschachpatentlehrgang der am 2. und 3. April in der Wilhelm-Neuhaus-Schule in Bad Hersfeld mit 18 Teilnehmern stattfand.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix: Das große Finale in Göttingen

13 Mädchen spielten in Göttingen um den Final-Sieg, Clara Yumi Kanno gewann das Turnier mit 4,5/5!

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung, Startseite

Jubiläumschessy für Michael Nagel

Auszeichnung durch die Thüringer Schachjugend im Rahmen der Thüringer Einzelmeisterschaften

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel 'Schulschach' für Plauener Grundschule

Auf Grund der Corona-Pandemie fand am 13. April 2022 mit 2-jähriger Verspätung die offizielle Verleihung des Titels „Deutsche Schachschule“ an die Grundschule „Karl Marx“ in Plauen statt.

weiterlesen