Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Qualitätssiegel, Auszeichnung, Schulschach, Startseite

Start des neuen Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule'

'Alles neu macht der Mai' wusste schon der Lehrer Hermann Adam von Kamp im 19. Jahrhundert, und auch für die deutschen Schulen des 21. Jahrhundert bewahrheitet sich dies nun. Mit dem 1. Mai startet das neu konzipierte, fortan dreistufige Qualitätssiegel der DSJ im Schulschachbereich, welches in Zukunft nahezu jeder Schule zugänglich sein wird, an der Schach in irgendeiner Form gelehrt und gespielt wird. Kurz: Wo Schach 'drin' ist, soll künftig auf Schach 'drauf' stehen!

Selbstverständlich boomt Schach, und für das Schulschach galt dies auch schon vor der Pandemie. Manches davon geschieht allerdings im Verborgenen. Von den gut 32.000 Schulen allgemeinbildender Art in Deutschland sind lediglich knapp 70 derzeit mit einem Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' ausgezeichnet. Doch wird unser liebstes Spiel bekanntermaßen an einer wesentlich höheren Anzahl von Schulen vermittelt - nicht nur im dreistelligen, vermutlich gar im vierstelligen Bereich!

Dies wollen wir mit dem neuen Qualitätssiegel nun sichtbar machen.

Bisher gab es sehr hohe Anforderungen, für viele abschreckend, um in den Genuß der Auszeichnung zu kommen. Diese gibt es, in veränderter Form, auch weiterhin, aber wir haben zwei zusätzliche Stufen eingeführt, eine oberhalb und vor allem eine unterhalb des alten Siegels. Diese drei Stufen repräsentieren die Qualitätssiegel in Bronze, Silber und Gold und werden jeweils für vier, fünf oder sechs Jahr verliehen.

Das Bronze-Siegel ist jenes, das nach Möglichkeit wirklich für jede Schule erreichbar sein wird, an der Schach existiert. Einzig fünf einfache Anforderungen sind zu erfüllen:

  • Vorhandensein von acht Schachsets (Bretter und Figuren)
  • eine Schach lehrende Person besitzt ein Patent oder einen Trainerschein
  • Existenz einer Schach-AG (oder eines vergleichbaren Angebots)
  • ein schulinternes Turnier oder Teilnahme an einem externen Turnier im Schuljahr
  • Pflege einer Außendarstellung zum Thema Schach

Mehr ist es nicht, und welche Einrichtung dies von sich behaupten und es belegen kann, wird von der DSJ mit dem Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' in Bronze ausgezeichnet werden!

Die Anforderungen für Silber und Gold sind selbstredend sehr viel anspruchsvoller, und gerade den Gold-Standard werden dauerhaft vielleicht nur ein Dutzend Schulen erreichen könen. Hiermit sollen lediglich die Schulen ausgezeichnet werden, deren leuchtturmhaftes Engagement weit über alles Normale hinaus strahlt.

Dies ändert nichts daran, dass jedes Bronze-Siegel eine Auszeichnung der Qualität der Arbeit ist, die dort geleistet wird - dass es eben die große Zahl dieser Schulen sind, und die Vielfalt in deren Angebot und Profil, die dem deutschen Schach Leben einhauchen - diese breite Basis soll nun den verdienten Lohn für ihr Engagement erhalten!

Das Bewerbungsverfahren und die neuen Kategorien sind sowohl hier auf der DSJ-Homepage zu finden, sowie sie auch als Download zur Verfügung stehen.

Download: Bewerbungsverfahren und Anforderungsprofil

Aktuell ist die Bewerbung per formloser E-mail an schulschach@deutsche-schachjugend.de möglich. Innerhalb des nächsten halben Jahres werden wir aber speziell für die Bewerbung und auch die Präsentation sowie Vernetzung aller Deutschen Schachschulen ein eigenes Portal entwickeln - wir haben noch viele Ideen!

Und zu guter Letzt: Aufgrund der zu erwarten hohen Anzahl an Bewerbungen können wir die Acryl-Plaketten im Bronze-Bereich nicht mehr kostenfrei ausgeben - aber für die ersten 32 Schulen, die das neue Siegel erhalten werden, gibt es sie trotzdem gratis! Auf geht's - die Bewerbung ist ab sofort möglich!

(Achtung: frühere Veröffentlichungen zu diesem Thema an anderer Stelle waren nicht autorisiert und enthalten nicht den finalen Stand des Anforderungskatalogs und der Laufzeiten!)

| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Auf ins Sommercamp!

Melde Dich jetzt noch bis zum 15.07.2025 an!

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen