Die Spiele haben begonnen
Turnierbericht vom ersten Spieltag der DEM 2019
U10w
Nach 2 Runden haben noch 9 Spielerinnen eine weiße Weste. Als Favoritenschreck hat sich hier Julia Vöcking (Turm Bad Hersfeld) entpuppt, die - an Setzliste Nummer 41 von 42 gestartet - zweimal gewonnen hat.
U10
In der U10 gab es noch keine Favoritenstürze, aber das ein oder andere Remis haben die Spieler der oberen Hälfte abgegeben. Hier führen 8 Spieler mit optimaler Punkteausbeute.
U12w
Die topgesetzte Spielerin Lepu Coco Zhou (Schachpinguine Berlin) führt hier eine Gruppe von 8 Spielerinnen mit 2 Punkten an. Charis Peglau (Schachzentrum Seeblick) und Saskia Pohle (Muldental Wilkau-Haßlau) mussten bereits Federn lassen. Wir werfen einen Blick auf die Partie Annika Labuda-Lepu Coco Zhou, in der Weiß nun mit Tgxf3? in ein verlorenes Bauernendspiel abwickelte, da Schwarz mit dem entfernten Freibeuter gewinnt. Nach einem Abwartezug hätte Schwarz kaum Siegchancen gehabt.
U12
Ein toller Start ins Turnier gelang Samuel Tomasjan (Schachfreunde Brakel). Er gewann in der Auftaktrunde gegen den U10-Meister des Vorjahres, Bennet Hagner (Frankfurter TV 1860), und ließ in der zweiten Runde einen weiteren Sieg folgen. In der dritten Runde bekommt er es jetzt mit Diyor Bakiev (SV 1934 Ffm-Griesheim) zu tun, der rund 400 Punkte mehr DWZ auf die Waage bringt. Kann Samuel erneut überraschen?
U14w
In dieser Altersklasse wurden in den ersten beiden Runde ungewöhnlich viele Remis gespielt. Gleich zwei davon gehen auf das Konto der Favoritin Elisa Reuter (SV Empor Erfurt), die damit bereits einen Punkt hinter den 4 führenden Spielerinnnen liegt.
U14
Die Favoriten haben sich bisher gut geschlagen und fast alle zwei mal gewonnen. Hier liegen 7 Spieler punktgleich vorne.
U16w
Von den Favoritinnen in dieser Altersklasse konnte bisher nur Melanie Müdder überzeugen, die beide Partien gewann. Für zwei Favoritenstürze sorgte bereits Amina Fock(SC Zugzwang 95), die trotz Ratingnachteil gewann und zusammen mit Melanie und drei weiteren Spielerinnen vorne liegt.
U16
In der dritten Runde kommt es hier bereits zu einer Spitzenpaarung, da nur 2 Spieler bei 100% notieren. Tom-Frederic Woelk (Hamburger SK) und Marco Dobrikov (SV Hockenheim) haben als einzige beide Partien gewonnen, was die Einschätzung bestätigt, das dieses Turnier sehr ausgeglichen besetzt ist.
U18w
Hier liegen 4 Spielerinnen verlustpunktfrei in Führung. Neben der Turnierfavoritin WFM Lara Schulze (SK Lehrte) hat auch Madita Mönster (SK Wildeshausen) eine weiße Weste und dabei zwei schöne Angriffssiege erzielt. Schaue in den Taktiktrainer, um Maditas Kombinationen nachzuspielen.
U18
Luis Engel (Hamburger SK) konnte bisher seiner Favoritenrolle gerecht weden und gewann beide Partien sicher. Zusammen mit ihm liegen noch 3 weitere Spieler in Führung. Vielleicht kommt es schon in der vierten Runde zur Spitzenpaarung mit Valentin Buckels (SV Mülheim Nord), der gestern zwei hochkomplizierte Partien gewonnen hat.
ODJM A
In einem so großen Teilnehmerfeld ist natürlich nach 2 Runden noch nicht viel passiert. In der dritten Runde treffen jetzt an den beiden ersten Brettern 4 Spieler aus NRW aufeinander, die sich sicher sehr gut kennen.
ODJM B
In der ODJM B taten sich die Favoriten schwer, ihre Partien zu gewinnen. Hier wurde hart gekämpft, aber trotzdem gingen viele Partien mit Remis aus. Hier wird sich noch eine Führungsgruppe heraus bilden.
ODJM C
Weniger remislastig als im B-Turnier geht es in der ODJM C zu. Ganze 2 Unentschieden in 33 Partien gab es in der zweiten Runde zu verbuchen.
DVM Kelheim: die Donau bringt die Favoriten ans Licht
Tag zwei der DVM 2022 ist Geschichte und damit auch mehr als die Hälfte des Turniers. Nach Runde 4 von 7 kristallisiert sich langsam heraus, welche Vereine in diesem Jahr ganz vorne ein Wörtchen um den Titel mitsprechen werden.
weiterlesenDVM Neumünster: Überraschung auf dem Brett? Attentat aufs Tablett!
Tag 3 bei der DVM u16w: Beim erbitterten Kampf zwischen Finn und seiner Müdigkeit lässt der Schlafmangel letztere mehr und mehr die Oberhand gewinnen.
weiterlesenDVM Darmstadt: Müssen die Spieler hungern?
Tag 3 der DVM wurde spielerisch beendet während bereits eine Diskussion mit der Küche über die Verlängerung der Essenszeiten im vollen Gange war. 4 Spielern drohte hier fast der Hunger, denn dieser Tag wurde von Kampfeslust und Ehrgeiz geprägt und damit auch von vielen langen Partien.
weiterlesenDVM Berlin: Spionagealarm bei den Jüngsten
Die Schiedsrichterteams bei der DVM U10 und U12w wurden heute Abend zu einer Sondersitzung einberufen, denn es ist Spionagealarm für die beiden finalen Runden am Donnerstag angesagt. Erstaunlich viele Teams statteten dem Deutsche Spionagemuseum am Potsdamer Platz einen Besuch ab und ließen sich...
weiterlesenDVM Neumünster: Schluckauf im Turniersaal
Nach der gestrigen Anreise in Neumünster startete die DVM u16w heute nun so richtig. Nach Begrüßungsworten von Big Boss (Eigenbezeichnung) Eberhard Schabel vom Ausrichterverein TuRa Harksheide machte Turnierleiter Finn Christopher Petersen noch einige Ansagen, um daraufhin die Runde freizugeben. Die...
weiterlesenDVM Darmstadt: ein Tag voller Überraschungen
Der erste offizielle Spieltag der DVM in Darmstadt ist beendet und es lassen sich einige Überraschungen verzeichnen. Denn bereits in der ersten Runde haben die beiden größten Vereine Deutschlands einen Mannschaftspunkt abgegeben, sowohl der SC Ostfildern spielte Unentschieden gegen den Hamburger SK...
weiterlesenDVM Kelheim: Kaiserwetter an der Donau zum Turnierstart
Auf diesen Tag hat sich der SK Kelheim 1920 lange gefreut: zum ersten Mal seit 2007 richtet der Verein wieder eine DVM aus. Die Altersklasse U14 dürfen wir hier an der Donau bei Kaiserwetter und strahlend blauem Himmel begrüßen.
weiterlesenDVM Berlin: Hauptstadtfeeling bei den Jüngsten
Die Altersklassen U10 und U12w der diesjährigen DVM werden in der Jugendherberge Berlin-Ostkreuz ausgetragen. Gespielt werden sieben Runden im Zeitraum 27. bis 29. Dezember.
weiterlesenDVM München: Rundenstart im Süden
Selbst die Ferien konnten die Spieler der U12 an diesem sonnigen Morgen nicht davon abhalten, sich früh ans Werk zu machen und die erste Runde der DVM in der neuen Jugendherberge München zu starten. Die Jugendherberge ist zwar noch nicht komplett fertig gebaut (allerdings schon Top ausgestattet),...
weiterlesenDVM Darmstadt: Alles bereit für Runde 1
Der erste Tag der DVM neigt sich dem Ende und alle Mannschaften haben frühzeitig die Jugendherberge in Darmstadt erreicht. Hier fand das letzte Mal eine Deutsche Vereinsmeisterschaft vor 27 Jahren statt.
weiterlesen