Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite

Wo bleibt eigentlich die Jahresbroschüre?

Die wird es in diesem Jahr leider nicht geben.

Wir haben es ausnahmsweise nicht geschafft zum Jahreswechsel all unsere Veranstaltungen zu terminieren: Örtlich, wie zeitlich.

Das heißt natürlich nicht, dass wir in diesem Jahr nichts machen: Auch 2018 haben wir wieder eine Menge vor und ein Blick in unseren Terminkalender lohnt sich schon jetzt!

Hier einfach mal fünf Beispiele, für Veranstaltungen, die euch in diesem Jahr weiterbringen könnten:

20.-22. April Die AG gesellschaftliche Verantwortung organisiert das 1. Inklusionswochenende

04.-06. Mai: Jugendworkshop Teamwork und Kommunikation 

Oder stattdessen einfach zum zeitgleich stattfindenden Makeathon in Würzburg!

01.-03. Juni: DSJ-Akademie 

05.-07. Oktober: 1. Jugendkongress

09.-11. November: 11. Schulschachkongress

Zusätzlich werden in den kommenden Wochen noch weitere Veranstaltungen unseren Kalender bereichern. Es werden bereits kräftig Lehrgänge und Patente geplant. Doch erst zum Ende des Quartals eine Broschüre veröffentlichen? Das wollten wir dann auch nicht.

 

Unsere Jahresplanung basiert auch auf eurem Feedback:

Ihr plant grundsätzlich nur von Monat zu Monat und konntet die Broschüre noch nie gebrauchen? Dann meldet euch doch vielleicht für unseren Newsletter an. Dort informieren wir zeitnah.

Ihr vermisst die Jahresübersicht schon jetzt? Die war eh überflüssig und ihr plant grundsätzlich nicht weiter als nächstes Wochenende? Schreibt uns doch eine kurze Feeback-Mail (bspw. an reker@deutsche-schachjugend.de): Wenn wir wissen, dass ihr unsere Termine für eure Planungen früh braucht, geben wir uns besonders viel Mühe. Außerdem können wir so in Zukunft versuchen euch ein persönliches Exemplar der Jahresübersicht zukommen zu lassen.

Unsere Veranstaltungen liegen nicht in eurer Nähe? Schreibt uns ebenfalls einfach mal an – gerne richten wir auch eine Vereinskonferenz in eurem Bezirk aus. (Was noch gleich die Vereinskonferenz war? Klick!)

Wir freuens uns schon auf ein tolles Schachjahr.

| Innovationstopf

Ferienfreizeit der Schachfüchse Kempen 1986 e.V.

Im August 2015 war die Jugend der Schachfüchse Kempen auf großer Fahrt. Ziel waren die Offenen Niederländischen Jugendeinzelmeisterschaften in Borne (NL), kurz: ONJK.

Die Idee dazu wuchs aus der Tatsache heraus, dass ein „harter Kern“ von rund acht Jugendli-chen fast jedes angebotene Turnier mit...

weiterlesen
| Innovationstopf

Ein Ungewöhnlicher Trainingsnachmittag

Mit Helm zum Schachtraining? Und mit einem Sack voll Karotten? Das mag auf den ersten Blick seltsam erscheinen. Aber  tatsächlich: So ausgerüstet trafen sich 8 Kinder und 4 Trainer des SV Stuttgart-Wolfbusch am 10. Oktober 2015 um 14.00 Uhr, allerdings nicht in ihrem üblichen Vereinsheim, sondern im...

weiterlesen
| Patentlehrgang, Startseite

Kinderschachpatentkurs macht Station auf der Ronneburg

Wie sieht ein kindgerechtes Training aus? Welche kognitiven Fähigkeiten bringen die Schützlinge mit?  Was tun bei Konflikten? – Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigte sich ein von der Deutschen Schachjugend (DSJ) in Kooperation mit der Hessischer (HSJ) und Main-Vogelsberg-Schachjugend (MVSJ)...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite

SK Neumarkt ist Deutscher TOP-Schachverein Mädchen- und Frauenschach

Am Samstag standen die Mädchen und Frauen des Schachklubs Neumarkt im Mittelpunkt. Grund hierfür war die Auszeichnung als „Deutscher TOP-Schachverein: Mädchen- und Frauenschach“ im Saal des Neumarkter Landratsamts. Dieses Qualitätssiegel verleiht der Deutsche Schachbund seit dem Jahr 2000 in den...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Neue Schulschachpatentinhaber in der Pfalz

Ende Nov. fand ein weiterer Schulschachpatentlehrgang in Rheinland-Pfalz statt. Der Schachverein Worms hat sich für die „Austragung“ beworben und gleich 10 Schachfreunde für das Schulschachpatent begeistern können. Daher ein herzliches Dankeschön an den Schachverein Worms und natürlich auch an die...

weiterlesen
| Kinderschach, TOP Meldung

Erfolgreicher Projektabschluss „Kinderschach in Mitteldeutschland“

In 100 Kindereinrichtungen in Sachsen-Anhalt lernen die Kleinsten das Spiel der Könige

weiterlesen
| Schulschach, Lehrer des Jahres, TOP Meldung

Schachlehrer des Jahres 2015

Die Deutsche Schulschachstiftung und die Deutsche Schachjugend freuen sich, unter zahlreichen großartigen Bewerbungen folgenden zwei Schachlehrern zum Titel: Deutscher Schachlehrer 2015 gratulieren zu dürfen! 

Deutscher Schachlehrer BERND MALLMANN

Führte an seiner Schule in Trier Schach als Fach...

weiterlesen
| Newsletter

DSJ Newsletter 11 / 2015

weiterlesen
| Schulschachkongress, TOP Meldung, Schulschach

Auf zur Weiterbildung – wo, wann, wie?

Weiterbildung in Schachmethodik und Schachdidaktik beim 8. Schulschachkongress der Deutschen Schachjugend und der Deutschen Schulschachstiftung in Dresden vom 20. - 22. November 2015. Knapp 100 Lehrerinnen, Lehrer und Leiterinnen, Leiter von Arbeitsgemeinschaften kamen zusammen um ihre Kenntnisse zu...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Gewinner der Mädchenaktionswochen stehen fest

Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal die Mädchenaktionswochen ausgeschrieben. Diese fanden in einem zweiwöchigen Zeitraum um den 11. Oktober – den internationalen Mädchentag der Vereinten Nationen – statt. Alle Vereine, Landesverbände, Schach-AGs und Schachbegeisterte wurden dazu aufgerufen...

weiterlesen