Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Lehrer des Jahres, TOP Meldung

Schachlehrer des Jahres 2015

Bernd Mallmann

Sebastian Siebrecht

Die Deutsche Schulschachstiftung und die Deutsche Schachjugend freuen sich, unter zahlreichen großartigen Bewerbungen folgenden zwei Schachlehrern zum Titel: Deutscher Schachlehrer 2015 gratulieren zu dürfen! 

Deutscher Schachlehrer BERND MALLMANN

Führte an seiner Schule in Trier Schach als Fach ein und unterrichtet es selbst

  • trainiert über 120 Kinder Schülerinnen und Schüler
  • hat seit vier Jahren das Schulschachpatent und ist Mitglied im    Lehrteam der Deutschen Schulschachstiftung
  • engagiert sich fast schon ein ganzes Jahrzehnt im Schulschachbereich
  • er ist Schulschachreferent seiner Landesschachjugend Rheinland-Pfalz
  • hat seinen eigenen Schachverein an der Schule gegründet
  • seine Schule ist seit 2015 Deutsche Schachschule

Schülerinnen und Schüler der Schule haben im Rahmen einer Projektwoche die Bewerbung dazu erstellt und fehlende Voraussetzungen wie das Großfeldschach gebaut und haben über ihn geschrieben: „ Während des Projektes ist uns aber auch klar geworden, welch ungeheure Leistung unser Schachlehrer in den letzten fünf Jahren vollbracht hat. Er lebt voll und ganz für das Schulschach und seine Schachkids. Als wir dann beim Recherchieren im Internet bemerkt haben, was er außerhalb unserer Schule alles für das Schulschach leistet, stand für uns fest, dass wir ihn auch für die Wahl zum Schachlehrer des Jahres 2015 nominieren.“ Schach-AG-Leiter SEBASTIAN SIEBRECHT

  • verfügt seit mehr als 25 Jahren über Trainererfahrung mit Kindern,
  • holte 1996 den IM-Titel und 2008 den GM-Titel
  • engagiert sich seit mehr als 7 Jahren besonders im Essener Schulschach
  • arbeitet mit den Schachvereinen SC Rochade Steele/Kray, SF Werden, SF Listiger Bauer, WD Borbeck, Kettwiger SG und den SF Katernberg zusammen
  • trainiert derzeit 142 Schülerinnen und Schüler an Essener Schulen und unterstützt Projekte in sozialen Brennpunkten
  • versucht immerfort Medien und Stiftungen für Schachkinderprojekte zu gewinnen.
  • Hat auf Schulleiterdienstbesprechungen auf die positiven Aspekte des Schachspiels aufmerksam gemacht
  • Herr Siebrecht ist ein Motivator und lässt die Kinder spielerisch das Schachspiel erleben.

Sein Rektor schrieb in der Bewerbung unter anderem: „Wir konnten bei verhaltensauffälligen Kindern feststellen, dass sie durch das Schachspiel konzentrierter und ruhiger werden, soziale Kompetenz wird geschult und die Kinder sind mit Freude dabei. Schach gehört in unserer Schule Dank Herrn Siebrechts zu einer festen Einrichtung. Mit seinem Programm "Faszination Schach" hat Herr Siebrecht mittlerweile deutschlandweit über 8200 Kinder ausgebildet und spielerisch zum Schach geführt. Herr Siebrecht motiviert die Kinder zum eigenständigen Denken, regt die Fantasie an und entführt die Kinder durch das Schachspiel in eine Welt, die für andere Schulfächer sich positiv auswirken.“

Walter Rädler

Vorsitzender der Schulschachstiftung

 

 

| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen