Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite

Schulschach: zweite Meisterschaft entschieden

Schulschach-Wochenende bei der DSJ: bis auf die 379 Kinder in der Wettkampfklasse Grundschulen, die ihren Meister bereits bis Mittwoch ermittelten, spielen dieses Wochenende in allen anderen Altersklassen 543 Kinder und Jugendliche um den deutschen Meistertitel.

In der Königsklasse, der Wettkampfklasse II (die WK I wird seit 1999 nicht mehr deutschlandweit ausgespielt) im Badeort Grömitz an der Ostsee führt nach dem ersten Tag die Arnoldischule aus Gotha, letztes Jahr noch Vizemeister in der WK III, vor der Oberschule zum Dom aus Lübeck. Einige der Spieler bei diesem Turnier werden sich bald auch auf der DEM U18 in Willingen wiedertreffen.

In der Wettkampfklasse III in Aurich nahe der niedersächsischen Nordseeküste führt der Vorjahresgewinner der WK IV, das Georg-Cantor-Gymnasium Halle vor der Brecht-Schule Hamburg, die 2015 die WK IV gewann. Das Duell der beiden Teams am Sonntag morgen verspricht Spannung!

In hessischen Bad Homburg wurde bereits am Freitag in die Wettkampfklasse IV gestartet. Bereits sieben von neun Runden wurden gespielt. Punktgleich an der Spitze liegen das Friedrich-Schiller-Gymnasium aus dem württembergischen Marbach (bekannt durch den Sitz des Deutschen Literaturarchivs) und das Herder-Gymnasium aus Berlin. Der direkte Vergleich ging unentschieden aus. Marbach ist Schulschach-Neuling auf deutscher Ebene, das Herder-Gymnasium dagegen amtierender Vizemeister.

Die Wettkampfklasse Mädchen wird wie im Vorjahr in der deutschen Hauptstadt Berlin ausgetragen. Hier führt nach sechs von sieben Runden das Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim, in nahezu identischer Besetzung Vizemeisterinnen 2016 und bereits 2015 Deutscher Meister. Am Sonntag früh wird die letzte Runde gespielt.

Und die Spannung heben wir uns bis zum Schluß auf: Bereits nach 8 gespielten Runden in der DSM WK HR in Burg Stargard (liegt in Mecklenburg-Vorpommern auf halber Strecke von Berlin nach Rügen) hat sich die Max-Planck-Realschule Bad Krozingen den Titel Deutscher Schulschachmeister der Haupt- und Realschulen gesichert. Herzlichen Glückwunsch an den Favoriten, der eine starke Turnierleistung erbringt.

Übersicht aller Deutschen Schulschachmeisterschaften 2017

(gm)

 

 

| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM München: Überraschungssieg des SV Empor Berlin

Die DVM in München hat auch für Spannung und Endspiele in den letzten Runden gesorgt. Sowohl bei den Mannschaften als auch bei den besten Einzelspielern stand die Entscheidung in der letzten Runde aus. Es ist bezeichnend für das starke und ausgeglichene Teilnehmerfeld, dass kein Spieler über 5,5...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Kelheim: OSG Baden-Baden holt sich den Vize-Titel

Der Turniersieger bei der DVM 2022 U14 in Kelheim stand bereits nach Runde 6 fest: der SC Garching 1980 e.V. war mit drei Punkten Vorsprung nicht mehr einzuholen. Dahinter jedoch tobte noch ein Kampf um den Vizemeister-Titel. Dabei mussten USV Halle und USV TU Dresden Niederlagen gegen SK...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Darmstadt: Borussia Lichtenberg holt den Titel!

Der letzte Tag der DVM ist beendet und die U16 hat einen deutschen Vereinsmeister, den SC Borussia Lichtenberg!

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Ein Meistertitel für Königsjäger Süd-West

Die DVM u16w ist beendet! Den Titel der Deutschen Meisterinnnen u16w tragen künftig die Spielerinnen des SV Königsjäger Süd-West. Von Rang 2 der Startrangliste gestartet, sind sie nach einer Anfangsniederlage richtig durchgestartet und den Titel errungen.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Münster: Hamburger SK und Schachzentrum Seeblick holen sich die Titel!

Heute endeten die deutschen Vereinsmeisterschaften U20 und U20w in Münster. Nach sieben spannenden Runden konnten sich letztendlich das Schachzentrum Seeblick sowie der Hamburger SK über ihre Erfolge freuen.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Mit Mathematik zur Meisterschaft

Wie schon am Nachmittag festgestellt, wird der Kampf um den Titel in der U16w sehr eng. Theoretisch haben noch sechs Teams Chancen auf den Titel, wobei nur die Aussichten vom Hamburger SK, Königsjäger Süd-West und Garching aussichtsreich sein dürften.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: 6 Kandidaten für einen Meistertiel

Unsere Unikate halbieren sich! Nur noch Magnus Ermitsch lässt sich von seiner Gewinntour nicht abbringen! Die Artenerhaltung wird beim Schachclub Borussia Lichtenberg großgeschrieben, denn der sichere Punkt an Brett 1 ist einer der 4 Gründe, warum das Team im Moment mit einem Mannschaftspunkt in...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Kelheim: Entscheidung an der Donau schon gefallen

Einen Tag vor Turnierende ist die Entscheidung in Kelheim bereits gefallen. Der SC Garching 1980 e.V. liegt mit drei Punkten Vorsprung uneinholbar an der Tabellenspitze. Wenn sie es in der letzten Runde nicht noch irgendwie schaffen disqualifiziert zu werden ;) wird der Deutsche Meistertitel in der...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Berlin: Spannung pur - und am Ende viele Pokalgewinner!

Spannung wurde im letzten Bericht versprochen - und in der Tat gab es in den beiden Altersklassen Spannung pur!

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Zwischenfazit zur sechsten Runde

161/223 Partien sind gespielt. Zeit um der Vergangene Revue passieren zu lassen. In Neumünster ist mit der DVM U16w wohl der Veranstaltungsort mit den wenigsten DVM-TeilnehmerInnen. Aber nicht weniger spannend!

weiterlesen