Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch, Startseite, TOP Meldung

Die Deutsche Schachjugend in Moskau - das Tagebuch

Es liegt schon einige Jahre zurück, dass die Deutsche Schachjugend über die deutsch-russische Jugendstiftung am Jugendaustausch mit Russland beteiligt war.Im letzten Jahr kam dann aber die deutsche sportjugend wieder auf uns zu und schlug uns vor, einen neuen Partner auszuprobieren: Die Russian State Social University in Moskau. Der Uni angegliedert ist das bekannte Moskau Open.

Wir schlugen ein und erklärten uns bereit als erster Sportfachverband diesen Sportjugendaustausch wieder aufzunehmen.

Im Dezember war es dann so weit, wir konnten die Ausschreibung dazu versenden, auch wenn die vorliegenden Informationen noch begrenzt waren.

Weit über 50 Meldungen gingen bei uns ein, mehr als wir erhofft hatten. Die Auswahl fiel schwer, am Ende entschied auch das Los. Folgende acht Jugendliche durften sich dann am 28.01. auf den Flug nach Moskau begeben, dort ein wunderbares Moskauprogramm erleben, Kontakt mit einer anderen Kultur, anderen Menschen bekommen und im Schachland Russland ein großes Schachturnier mitspielen:

  • Charlotte Sanati (Rheinland-Pf.)
  • Miriam Weimert (Sachsen)
  • Nathalie Wächter Sachsen-Anh.)
  • Vicky Eue (Brandenbg.)
  • Daniel Kopylov (SWH)
  • Lars Goldbeck (Bayern)
  • Julius Chittka (NRW)
  • Ferdinand Yiong (Bayern)

Begleitet wurden sie von Michel Kopylov (SWH) und Jörg Schulz.

Für alle, die nicht zum Zuge kamen, die Deutsche Schachjugend hat einen langfristigen Kooperationsvertrag mit der RSSU geschlossen, der festhält, dass es in jedem Jahr zu zwei Jugendaustauschmaßnahmen mit Moskau kommen wird. Es bieten sich also noch viele Chancen, an dem Austausch teilzunehmen.

(Jörg Schulz)


Tagebuch

Von ihren Erlebnissen erzählen im Folgenden die Jugendlichen in ihrer ganz eigenen Form. Viel Spaß beim Lesen!

 

Tag 1Tag 4Tag 7Tag 10
Tag 2Tag 5Tag 8Tag 11
Tag 3Tag 6Tag 9Tag 12

 

 

| Startseite, Jugendarbeit

21.04. Japan, wir kommen!

weiterlesen
| Jugendaustausch

Japan, wir kommen!

Duschen im Sitzen, Schuhwechsel vor der Umkleidekabine oder die Ausfuhrgenehmigung für einen Bonsai - Diese und viele weitere kulturelle Besonderheiten wurden auf dem Vorbereitungsseminar unter die Lupe genommen und überraschen nun keinen der 8 Teilnehmer unseres Deutsch-Japanischen...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

13.04. Melanie Ohme ist Olympiade-Botschafterin!

weiterlesen
| Sport, Bekanntmachungen, Startseite, Verband

11.04. Aktualisierte Spielordnung online

weiterlesen
| Spielbetrieb

11. April 2014: Aktualisierte Spielordnung

Zur aktualisierten Spielordnung: PDF

 

In Folge der Beschlüsse des Arbeitskreises Spielbetrieb auf seiner Sitzung im Januar und der Jugendversammlung der DSJ im März in Lübeck haben sich ein paar Änderungen in der Jugendspielordnung (JSpO) der Deutschen Schachjugend ergeben. Die bislang gültige...

weiterlesen
| Mädchenschach

2. Neumarkter Mädchenschachtag

Zum 2. Neumarkter Mädchenschachtag konnten wir 11 Teilnehmerinnen bei prächtigem Wetter im Gesindehaus begrüßen. Erfreulichweise waren darunter auch zwei Mädchen die keinem Schachverein angehören, aber in der Schulschachgruppe des Willibald-Gluck-Gymnasiums dem Königlichen Spiel nachgehen.

Am...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendarbeit

07.04. Chessys Bundesligafinale

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Chessys Bundesligafinale

Vom 04. - 06 April fand in Eppingen das Bundesligafinale statt. Neben schachlichen Größen wie Chessy waren dort auch noch Anatoly Karpov, Lewon Aronjan und andere zu finden. Und auch wenn Letztere durch ihre Fingerfertigkeit unseren blauen Helden wohl jederzeit im Schach besiegen könnten, so war...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

06.04. Felix Graf remisiert gegen Anatoly Karpov!

weiterlesen
| Lehrer des Jahres

Wettbewerb „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2014“

Ziel

Der Preis „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2014“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren.

 

Bewer...

weiterlesen