Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Schachteam des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums gewinnt „Yes2Chess“-Turnier in Hamburg und reist zum internationalen Finale nach London

Über 6.000 deutsche Teilnehmer beim internationalen Schülerschachturnier von Barclaycard und der Deutschen Schachjugend. 40 Schüler aus 8 Ländern reisen zum großen Finale nach London. Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium aus Halberstadt gewinnt das deutsche Finale in Hamburg.(Hamburg, 8. Juni 2015) Smartphones, Tablets und Co. bestimmen heute den Alltag vieler Kinder. Aber nicht nur! Im Hamburger Circus Mignon im Stadtteil Iserbrook saßen vergangenen Samstag 40 Schülerinnen und Schüler hoch konzentriert vor dem Schachbrett. Sie spielten um den Sieg des deutschen Schülerschachturniers von Barclaycard und der Deutschen Schachjugend. Das Siegerteam des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums setzte sich gegen die Konkurrenz durch und darf nun zum internationalen Finale nach London reisen.

Unter dem Motto „Yes2Chess“ – „Ja zu Schach“ nahmen dieses Jahr bundesweit rund 6.000 Schüler der Klassen 1 bis 6 am Schülerschachturnier teil, das in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal stattfand. International spielten 33.000 Kinder von November 2014 bis Juni 2015 um den Einzug ins Finale. „Mit ‚Yes2Chess’ möchten wir in erster Linie die analytischen Fähigkeiten der Kinder stärken und die sozialen Kompetenzen festigen. Der positive Nebeneffekt ist dabei, den Ehrgeiz und die Freude am Schachspielen bei so vielen Schülerinnen und Schülern zu wecken“, sagt Carsten Höltkemeyer, General Manager von Barclaycard Deutschland. Internationales „Yes2Chess“-Finale in London Am 22. Juni reist das deutsche Siegerteam des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums nach London, um dort zwei Tage später gegen die Finalisten aus den anderen teilnehmenden Ländern Spanien, Portugal, Schweden, Norwegen, Dänemark, den USA und Großbritannien anzutreten. „Die Teams erwartet in London ein umfangreiches Programm mit dem Besuch des Musicals ‚König der Löwen’, einer Stadtrundfahrt und einem Treffen mit dem englischen Schach-Großmeister David Howell“, erläutert Michael Thomsen, verantwortlich für das soziale Engagement von Barclaycard Deutschland. Felix Magath, bekennender Schachfan und Schirmherr des Projektes „Yes2Chess“, hat allen Finalteilnehmern fest die Daumen gedrückt.

Mit von der Partie: Schachexperte Jörg SchulzDer Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend, Jörg Schulz, begleitete das deutsche „Yes2Chess“-Finale vor Ort. Der Experte gratulierte den Gewinnern und zeigte sich beeindruckt von dem Projekt zum Thema Schach: „Ich gratuliere dem Schachteam des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums aus Halberstadt zu ihrem verdienten Sieg und wünsche den Schülern eine aufregende Zeit in London. Es freut mich sehr zu sehen, dass Schach immer mehr Einzug hält in den Alltag vieler Schulen.“

Bildunterschrift: So sehen Sieger aus. Michael Thomsen, verantwortlichfür das soziale Engagement bei Barclaycard, und Jörg Schulz, Geschäftsführerder Deutschen Schachjugend, gratulieren dem Siegerteam desKäthe-Kollwitz-Gymnasiums aus Halberstadt zur Reise zum großen„Yes2Chess“-Finale nach London.

 

Über Barclaycard:Barclaycard operiert in Hamburg seit 1991 als deutsche Zweigniederlassung derBarclays Bank PLC und ist die Marke für das Privatkundengeschäft rund um dieThemen Kreditkarten und Ratenkredite. Die Direktbank ist heute mit 1,7 Millionenherausgegebenen Karten eines der führenden Kreditinstitute in Deutschland.Seit 2008 bietet Barclaycard auch Verbraucherkredite an. Im Januar 2012 erfolgteder Einstieg ins Einlagengeschäft mit den Produkten Tagesgeld und Festgeld.

| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Zwischenfazit zur sechsten Runde

161/223 Partien sind gespielt. Zeit um der Vergangene Revue passieren zu lassen. In Neumünster ist mit der DVM U16w wohl der Veranstaltungsort mit den wenigsten DVM-TeilnehmerInnen. Aber nicht weniger spannend!

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM München: Hamburger Herausforderungen im Süden

Am Morgen der fünften Runde lichtet sich der Nebel der Ungewissheit. Nach vier gespielten Runden festigt der TV Tegernsee seine Favoritenrolle und marschiert mit 8 von 8 Mannschaftspunkten an der Spitze.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Münster: Hamburg, Porz und Seeblick vorne

Seit dem 26. Dezember laufen die Deutschen Vereinsmeisterschaften U20 und U20w in Münster. In der Jugendherberge direkt am Aasee in Münster werden in sieben Runden die deutschen Meister ermittelt.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Kelheim: die Donau bringt die Favoriten ans Licht

Tag zwei der DVM 2022 ist Geschichte und damit auch mehr als die Hälfte des Turniers. Nach Runde 4 von 7 kristallisiert sich langsam heraus, welche Vereine in diesem Jahr ganz vorne ein Wörtchen um den Titel mitsprechen werden.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Neumünster: Überraschung auf dem Brett? Attentat aufs Tablett!

Tag 3 bei der DVM u16w: Beim erbitterten Kampf zwischen Finn und seiner Müdigkeit lässt der Schlafmangel letztere mehr und mehr die Oberhand gewinnen.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: Müssen die Spieler hungern?

Tag 3 der DVM wurde spielerisch beendet während bereits eine Diskussion mit der Küche über die Verlängerung der Essenszeiten im vollen Gange war. 4 Spielern drohte hier fast der Hunger, denn dieser Tag wurde von Kampfeslust und Ehrgeiz geprägt und damit auch von vielen langen Partien.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Berlin: Spionagealarm bei den Jüngsten

Die Schiedsrichterteams bei der DVM U10 und U12w wurden heute Abend zu einer Sondersitzung einberufen, denn es ist Spionagealarm für die beiden finalen Runden am Donnerstag angesagt. Erstaunlich viele Teams statteten dem Deutsche Spionagemuseum am Potsdamer Platz einen Besuch ab und ließen sich...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Neumünster: Schluckauf im Turniersaal

Nach der gestrigen Anreise in Neumünster startete die DVM u16w heute nun so richtig. Nach Begrüßungsworten von Big Boss (Eigenbezeichnung) Eberhard Schabel vom Ausrichterverein TuRa Harksheide machte Turnierleiter Finn Christopher Petersen noch einige Ansagen, um daraufhin die Runde freizugeben. Die...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: ein Tag voller Überraschungen

Der erste offizielle Spieltag der DVM in Darmstadt ist beendet und es lassen sich einige Überraschungen verzeichnen. Denn bereits in der ersten Runde haben die beiden größten Vereine Deutschlands einen Mannschaftspunkt abgegeben, sowohl der SC Ostfildern spielte Unentschieden gegen den Hamburger SK...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Kelheim: Kaiserwetter an der Donau zum Turnierstart

Auf diesen Tag hat sich der SK Kelheim 1920 lange gefreut: zum ersten Mal seit 2007 richtet der Verein wieder eine DVM aus. Die Altersklasse U14 dürfen wir hier an der Donau bei Kaiserwetter und strahlend blauem Himmel begrüßen.

weiterlesen