Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Kinderschach, Startseite

Familienzentrum St. Amandus - Erste Deutsche Schach - Kita!

Nach einem internen Schachturnier der Vorschulkinder wurde die Kita St. Amandus in Aschendorf vom Kinderschachbeauftragten der Deutschen Schachjugend und Vorstandsmitglied des Vereins Kinderschach in Deutschland e.V., Herrn Patrick Wiebe, als „Erste Schach-Kita Deutschlands“ ausgezeichnet.

Seit dem Sommer 2009 gibt Hermann Schlömer ehrenamtlich regelmäßig Schachunterricht für durchschnittlich 30 Vorschulkinder. Er organisiert  interne und externe Turniere für das Familienzentrum St. Amandus. „Für dieses großartige Engagement sind wir ihm sehr dankbar“, so Marieta Schürmann, Leiterin des Familienzentrums.

Von der Kita ist das Schachfieber auf die Grundschule übergesprungen.

Dort unterrichtet Hermann Schlömer im Rahmen der Ganztagsschule die Schach AGs, zurzeit an vier Nachmittagen 48 Schüler. Dr. Edmund Bruns etablierte das Schach  in der Heinrich-Middendorf-Oberschule, so dass inzwischen Schach als Wahlpflichtfach angeboten wird.

Beide Schulen wurden bereits im Dezember als „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet.

Im August 2013 wurde vom Familienzentrum, der Amandusschule, der Heinrich-Middendorf-Oberschule  und dem TUS Aschendorf die Kooperation „Schach von 6-16 in Aschendorf gegründet. Um auch Schülern der Gymnasien Zugang zu dem Denksport „Schach“ zu ermöglichen, wird diese Kooperation durch die Teilnahme der Europaschule Gymnasium Papenburg ab dem nächsten Schuljahr angestrebt. Erste Gespräche haben bereits stattgefunden.

 

Wichtige Ziele der Kooperation sollen u.a. sein:

 

·        Jedes Kind in Aschendorf zwischen 6 und 16 soll die Möglichkeit erhalten, ein passendes Schachangebot wahrnehmen zu können.

·        Eine enge Zusammenarbeit in der Unterstützung der individuellen Lernentwicklung jedes einzelnen Kindes soll gefördert und Eltern aktiv in den Entwicklungs- und Bildungsprozess ihrer Kinder einbezogen werden.

·        Ein fachlicher Austausch über die grundlegenden schachlichen Kompetenzen, über die ein Kind beim Übergang von der  Kita in die Amandusgrundschule verfügt, und von der Grundschule in die SEK-1 der Heinrich Middendorf Oberschule wird dokumentiert.

·        Schachmeisterschaften und die Teilnahme an den niedersächsischen Schulschachmeisterschaften, sowie Eltern-Kind Schachkurse, und Fortbildungen für Erzieher und Lehrer  gehören zum regelmäßigen Angebot der Kooperation.

Aber warum sollen junge Menschen Schach lernen?

Schach hat, durch mehrere Studien bewiesen, einen sehr günstigen Einfluss auf die geistige Entwicklung und die schulische Leistung.

Frühes analytisches Denken, abstrakte Fantasie und das Vertrauen in die eigene Disziplin des Entscheidens, lassen  Lernfreude, Spielstärke und das so wichtige Selbstvertrauen der Kinder wachsen. Diese Kinder sind lösungsorientiert, und das nicht nur auf dem Schachfeld auch in ihrem  sozialen Umfeld. Wichtig ist, Schach macht Spaß, es bringt Spannung und kann generationsübergreifend bis ins hohe Alter und weltweit gespielt werden.

 

Marieta Schürmann

| TOP Meldung, DVM, DVM 2021, Startseite

DVM 2021: Die neuen Vereinsmeister!

Alles Gute hat ein Ende, dieser Meisterschaftsgipfel, bestehend aus den DVMs u20, u20w und u16, hat quasi gleich drei. Drei neue Vereinsmeister wollen gefunden werden. Die Spieler:innen haben in den vergangenen Tagen alles auf die Bretter gezaubert, was sie konnten. Wer kann sich in der letzten...

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2021

DVM 2021: Ein Titel der deinen Namen trägt!

Auf der Zielgeraden wird der Durst nach klaren Ergebnissen stets größer. Haben wir am Abend vor dem Finaltag bereits erste Entscheidungen auf den Podiumsplätzen? Wird vielleicht sogar schon ein Verein einen solchen Vorsprung erarbeitet haben, dass er sich schon während des Schreibens dieser Zeilen...

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2021

DVM 2021: Von Bergfesten und Seetauglichkeitsprüfungen

Zweiter Tag und wieder steht eine Doppelrunde auf dem Programmplan. Wer es versäumt hat in den Stream zu schauen, der wird im Nachfolgenden schriftlich ins Bild gesetzt. Dennoch empfehlen wir den virtuellen Gang in den Stream, welcher jeweils eine halbe Stunde nach Rundenstart in Betrieb genommen...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2021, DVM

DVM 2021: Bomben, Klönschnack und Klappbrücke

Das Rumoren ist groß, wenn eine Deutsche Meisterschaft am Rande des Bundesgebiets stattfindet. So ist es diese Woche: Kiel wird Schauplatz der Deutschen Vereinsmeisterschaften U20, U20w und U16.

weiterlesen
| Nachrichten, Sport, TOP Meldung

Zusatzprogramm DSJ-Sommercamp

Durch ein Förderprogramm wird es ukrainischen Flüchtlingen ermöglicht am Sommercamp teilzunehmen.

weiterlesen
| BFD/FSJ, Startseite

BFD beim SC Landskrone: Jetzt bewerben!

Du bist mindestens 16, hast ein Jahr Zeit (z.B. zwischen Schule und Studium/Ausbildung) und kannst Dir vorstellen, dieses Jahr mit Schach zu verbringen? Dann könnte diese Stellausschreibung für Dich interessant sein!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Ausbildung, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz von DSB & DSJ in Magdeburg: Jetzt anmelden!

8 Workshops und 1000 neue Ideen zum nach-Hause-nehmen - Im Rahmen des Schachgipfels mit German Masters, Deutscher Meisterschaft usw laden wir zur Vereinskonferenz ein. Melde dich gleich an, die Teilnahme ist kostenlos!

weiterlesen
| Startseite, DVM 2021, DVM, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Freie Plätze bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften U20w und U12w

Mache die Deutschen Vereinsmeisterschaften zu Deinen Vereinsmeisterschaften und nimm teil mit deinem Verein!

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Zeit für mehr Gesellschaftliche Verantwortung - Einladung zur Wiedereinrichtung der AG GV in der DSJ

Im Rahmen des 13. Austauschforums am 7. Juli von 20 bis 21.30 Uhr soll der Startschuss für die Wiedereinrichtung der Arbeitsgruppe Gesellschaftliche Verantwortung gegeben werden. Du bist herzlich eingeladen!

weiterlesen
| Ausbildung, Akademie, Startseite

"Deine Mutter ist nicht kooperativ!" - Die DSJ-Akademie aus schleswig-holsteinischer Sicht

Selbstausbeutung verhindern, Erste Hilfe, Kommunikation, Hochschulschach und viele weitere Themen standen bei der DSJ-Akademie in Oldenburg auf dem Programm. Was deine Mutter damit zu tun hat, erklärt Anna-Blume bei der SJSH.

weiterlesen