Der Vorstand der Deutschen Schachjugend hat das Thema Ausbildung zu einem Schwerpunkt der eigenen Arbeit erklärt. Das Ziel ist, gemeinsam mit interessierten Landesschachjugenden ein attraktives, abwechslungsreiches und möglichst flächendeckendes Angebot an Lehrgängen und Workshops in ganz Deutschland anzubieten.
Ausbildung
News
Öff-Forum: Schachpanda gibt spannende Einblicke in die Welt des Schachstreamings
Am Donnerstag war es soweit: Der Auftakt unseres neuen Öffentlichkeitsarbeits-Forums bot einen Workshop vom Feinsten. Zum Start des Formats – angelehnt an das erfolgreiche IT-Forum Anfang des Jahres – durften wir CM David Riemay, vielen besser bekannt als Schachpanda, begrüßen.
weiterlesenWeitere Nachrichten
Öff-Forum: Schachpanda gibt spannende Einblicke in die Welt des Schachstreamings
Am Donnerstag war es soweit: Der Auftakt unseres neuen Öffentlichkeitsarbeits-Forums bot einen Workshop vom Feinsten. Zum Start des Formats – angelehnt an das erfolgreiche IT-Forum Anfang des Jahres – durften wir CM David Riemay, vielen besser bekannt als Schachpanda, begrüßen.
weiterlesenPodiumsdiskussion beim Vielfaltskongress: „Krisenkommunikation – Wie reagieren auf rechte Kommentare im Netz?“
Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend, der vom 5. bis 7. Dezember in Hildesheim stattfindet, möchten wir gleich zum Auftakt ein aktuelles und herausforderndes Thema aufgreifen: Wie gehe ich mit rechten oder hasserfüllten Kommentaren im Internet um?
Anlass für diese...
weiterlesen17. Deutscher Schulschachkongress in Knechtsteden voller Erfolg
Marco Bode im Schachtalk, Rekordteilnehmerzahl, begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Training mit Schach-Großmeister Artur Jussupow
weiterlesen„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann
Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...
weiterlesenStream, Digitales, Perlen & Schachstände - Das "Öff-Forum" startet am 13.11. - Jetzt Anmelden
Vorträge, Diskussionen und Inspiration für Vereine und Schachinteressierte. Ziel ist der Austausch von Informationen und Sammlung von Ideen zur eigenen Vereinsentwicklung.
weiterlesenBasislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt
Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.
weiterlesenPressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung
Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...
weiterlesenSchach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?
Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.
Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...
weiterlesenNur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei
Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim
weiterlesenMädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen
Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...
weiterlesenBeauftragter für Ausbildung
Jörg Schulz
schulzjp@aol.com
Nächste Termine
2025 | |
| Do 27.11.2025 19.30–21.45 Uhr | Onlineseminar C-Trainer:innen-Ausbildung 1, Seminar, Internet (ICS) |
|---|---|
| Fr 28.11.2025 –So 30.11.2025 18.00–12.00 Uhr | Breitenschachpatent, Workshop in Heidelberg (ICS) |
| Do 18.12.2025 19.30–21.45 Uhr | Onlineseminar C-Trainer:innen-Ausbildung 2, Seminar, Internet (ICS) |
2026 | |
| Do 08.01.2026 19.30–21.45 Uhr | Onlineseminar C-Trainer:innen-Ausbildung 3, Seminar, Internet (ICS) |
| Sa 17.01.2026 –So 18.01.2026 10.00–16.30 Uhr | RSR-Lehrgang, Seminar in Münster (ICS) |
| Fr 23.01.2026 –So 25.01.2026 18.00–13.00 Uhr | Schachtrainingspatent, Seminar in Würzburg (ICS) |
| Do 29.01.2026 19.30–21.45 Uhr | Onlineseminar C-Trainer:innen-Ausbildung 4, Seminar, Internet (ICS) |
| Do 19.02.2026 19.30–21.45 Uhr | Onlineseminar C-Trainer:innen-Ausbildung 5 – Prüfung, Seminar, Internet (ICS) |
| Fr 20.02.2026 –So 22.02.2026 | Praktische Prüfung Schachtrainingspatent, Seminar (ICS) |
| Fr 13.03.2026 –So 15.03.2026 18.00–13.00 Uhr | Mädchenschachpatent, Seminar in Lübeck (ICS) |
| Fr 19.06.2026 –So 21.06.2026 18.00–12.30 Uhr | DSJ-Akademie, Workshop in Wiesbaden (ICS) |
| Mo 13.07.2026 –Fr 17.07.2026 | BFD-Seminar, Seminar in Würzburg (ICS) |
| Fr 27.11.2026 –So 29.11.2026 | 18. Deutscher Schulschachkongress, Workshop in Hamburg (ICS) |
2027 | |
| Fr 11.06.2027 –So 13.06.2027 18.00–12.30 Uhr | DSJ-Akademie, Workshop in Göttingen (ICS) |
Ausbildung mit System - Die vier Farben
Rot: Organisation und Führung
In diese Kategorie fallen Seminare, Lehrgänge und andere Fortbildungsmaßnahmen, die sich an Führungskräfte in Verein, Bezirk oder Bund richten. Auch die Jugendsprecherseminare gehören zu dieser Kategorie.
Blau: Spiel, Wettkampf und Training
In diese Kategorie fallen Fortbildungsmaßnahmen mit Bezug auf Spielbetrieb, Training und Schulschach. Angesprochen sind z.B. Trainer, Turnierleiter, Schulschachgruppenleiter oder Übungsleiter.
Gelb: Betreuung
In diese Kategorie gehören Fortbildungen zu Freizeitgestaltung und Planung, zu Rechten und Finanzen sowie zu anderen pädagogischen Fragestellungen.
Grün: Jugend
Diese Kategorie wendet sich speziell an Jugendliche und unterstützt damit die Gewinnung von Jugendliche für ehrenamtliche Positionen.
Die vier Farben sollen Euch bei der Navigation durch das Ausbildungsangebot der DSJ, z.B. der DSJ-Akademie helfen.