Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaft WK IV in Bad Homburg

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Staatsminister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.

1. Platz: Käthe-Kollwitz-Gymnasium Berlin

Blick in den Turniersaal

Ausflug zur Saalburg

Siegerehrung

abendliche Werwolfrunden

Das eingespielte Ausrichterteam der SJ Herborn 1998 e.V. um Simon Martin Claus sorgte für alle teilnehmenden Mannschaften für unvergessliche Meisterschaften. Die Jugendherberge Bad Homburg gab sich alle Mühe für zufriedene Gäste.

Spieler und Betreuer erwarteten schachlich spannende und ereignisreiche Tage, die durch ein buntes Freizeitprogramm umrahmt wurden.

Die Teilnehmer und Betreuer in Bad Homburg konnten an zwei Nachmittagen im nahe gelegenen Seedammbad im kühlen Nass erfrischen oder sich bei einer Minigolf-Partie im Kurpark von den Anstrengungen am Schachbrett erholen. Zudem wurde ein Besuch der Saalburg, einem alten römischen Kastell, angeboten. In den Pausen ging es zum Ausgleich regelmäßig auf den nur wenige Meter entfernten Fußballplatz. Innerhalb der Jugendherberge fanden Sport- und Gesellschaftsspiele großen Zulauf. Ebenfalls heiß begehrt waren die Werwolfrunden an zwei Abenden. Das Tandemturnier am Freitagabend wurde als Abwechslung zur Meisterschaft sehr gut angenommen. Alle Freizeitangebote waren für Teilnehmer und Betreuer kostenlos!

Um den Deutschen Meistertitel zu erringen wurden 9 Runden mit 30 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie gespielt. Für alle Ersatzspieler gab es zusätzlich ein Open mit dem gleichen Modus.

Die Betreuer konnten sich am Freitagabend im Betreuer-Blitzturnier schachlich beweisen. Neben dem großen Saal für das Turnier waren weitere Räumlichkeiten für Partieanalysen, weitere Schachpartien oder andere Spiele geboten.

Ein weiteres Highlight der Meisterschaften war bei bestem Wetter in Bad Homburg der traditionelle Grillabend, welcher vor allem aufgrund der Wettervorhersage auf den Freitagabend vorverlegt wurde. Simon und Daniel Claus bereiteten auf den Grills leckere Würstchen und saftige Steaks zu, die sich die Teilnehmer mit einer großen Auswahl an Salaten schmecken ließen.

Auch die sonstige Verpflegung zum Frühstück, Mittag- und Abendessen war wieder einmal vorbildlich. Für eine große Auswahl war zu allen Mahlzeiten am Buffet im Speisesaal immer bestens gesorgt. Während allen Runden stand den Spielern in Bad Homburg zudem kostenlos frisches Wasser zur Verfügung.

In diesem Jahr setzte sich im Feld der 36 Mannschaften wie schon im vergangenen Jahr die Käthe-Kollwitz-Schule Berlin ohne Probleme ungeschlagen durch und war bereits vor der letzten Runde Deutscher Meister. Vizemeister wurde das Herdergymnasium Berlin vor dem Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach.

 

Zu Beginn der Siegerehrung konnten die Teilnehmer sowie die weiteren angereisten Zuschauer die vergangenen Tage in Bad Homburg Revue passieren lassen. Ein Film mit Bildern und Videos der Meisterschaft zeigte auch die vielen Aktionen rund um das Schachturnier. Zunächst waren aber die Sieger des Betreuer-Blitzturniers und des Tandemturniers an der Reihe. Anschließend wurden die Brettbesten des Hauptturniers geehrt, welche alle einen großen Pokal mit nach Hause nehmen durften.

Im weiteren Verlauf wurde jede Mannschaft einzeln aufgerufen und geehrt. Jeder Teilnehmer konnte sich dabei über eine Urkunde und einen Erinnerungspokal freuen. Jeder einzelne Spieler der ersten Fünf jeder Wettkampfklasse konnte sich über einen großen Pokal freuen. Zudem gab es einen großen Mannschaftspokal für die ersten fünf Schulen.

Ein großer Dank gilt neben dem Ausrichterteam auch den teilnehmenden Mannschaften für den reibungslosen Verlauf.

Simon Martin Claus, 1. Vorsitzender der SJ Herborn 1998 e.V.

| Goldener Chesso, TOP Meldung

Botschafter für den Goldenen Chesso? - Christian Zickelbein!

In den letzten Jahren haben sich bereits Dr. Wolfgang Schäuble, Jan Holze, Dr. Helmut Pfleger und Georg Meier bereit erklärt den Goldenen Chesso ideell zu unterstützen und somit Botschafter für den Goldenen Chesso zu sein. Nun konnten wir auch Christien Zickelbein für diesen Wettbewerb gewinnen....

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe

Zentrale Endrunde der Schach-Bundesliga - die Jugend ist dabei

hr wollt mit Euren Jugendlichen nach Berlin? Bei Großmeistern zuschauen? Und selber spielen? Dann fahrt zur Zentralen Endrunde der Schach-Bundesliga vom 28. April bis 1. Mai in die Hauptstadt! Die Schachfreunde Berlin bieten ein bis zum 1. April buchbares Jugendkomplettangebot mit Startgeldern für...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Vereinshilfe

Bundesvereinskonferenz – ist das was für mich?

In Berlin parallel zur zentralen Bundesligaendrunde veranstalten der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend ihre 2. Bundeskonferenz für Vereine. Und zwar vom 29.04. – 01.05.2018.

Was wird dort geboten, was bringt einem das?

Wer kann das besser beantworten als die beiden zuständigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Purim - Los! Schach!

Der SV Bannewitz und die Jüdische Gemeinde zu Dresden, haben am 4.3.2018 ein Kinderschachturnier in Dresden im Gemeindezentrum der Jüd.Gemeinde ausgetragen. Es war die 2. Auflage. des besonderen Turnierkonzepts. Das Schach bei vielen Menschen jüdischen Glaubens beliebt ist, zeigen die Erfolge bei...

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung, TOP Meldung

Resümee der Jugendversammlung

Die Stadt Göttingen, berühmt durch ihre Würste und Universität..

..sagte einst Heinrich Heine, wie uns unser Göttinger Stadtführer berichtete. Gemerkt haben wir davon während der Jugendversamlung im Intercityhotel jedoch nicht sehr viel: Niemand wurde dabei erwischt die Gänseliesel zu küssen und...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit, Jugendaustausch

Die Geschichte der 250 Tafeln Schokolade oder 13 Chinesen in Deutschland

Nach einem Besuch der chinesischen Delegation des JiHong Schachclubs aus Bengbu im Jahr 2015 in Hamburg und Berlin, sowie unserem Besuch mit 9 Jugendlichen im letzten Jahr in Bengbu war im Februar 2018 wieder eine Reise nach Deutschland geplant. 9 Jugendliche, 1 Trainer und 3 Betreuer kündigten sich...

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

Jugendversammlung 2018 in Göttingen

//Nachtrag, 26. Februar: Ab jetzt findet ihr auch den Etatvorschlag für 2018 online:

//Nachtrag, 14. Februar: Julia Mätzkow aus Brandenburg kandidiert für das Amt der Jugendsprecherin:

//Nachtrag, 2. Februar: Ab jetzt findet ihr auch das Berichtsheft inkl. Anträge...

weiterlesen
| Goldener Chesso, Startseite, TOP Meldung

Vorbilder gesucht

Was haben:

  • der Rhedaer Schachverein von 1931 e.V.
  • die Schachjugend Herborn 1998 e.V.
  • die Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.
  • der Schachclub Bisingen-Steinhofen e.V.
  • der Schachklub Neumarkt e.V.
  • der SV Kinder- und Jugendschach Potsdam e. V.
  • der SK Münster von 1932 e.V.
  • der TuRa Harksheide e.V.
  • der ESV Gera...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Qualitätssiegel, Schulschach

Max-Planck-Gymnasium ist zweite Deutsche Schachschule in Baden

Der 20.01.2018 war für das Karlsruher Schulschach ein ganz besonderer Tag. Zum einen fand das Schulschachfinale mit über 200 Schülerinnen und Schülern statt. Zum anderen wurde eine Schule für ihr herausragendes Engagement im Bereich Schach ausgezeichnet.

In ganz Deutschland gibt es mittlerweile...

weiterlesen
| Startseite, International

DSB Wants You for EYTCC 2018

Bitte? Wofür? EYTCC?

Das European Youth Team Chess Championship, also die Jugendmannschaftseuropameisterschaft findet vom 11. bis 19.07. in Deutschland, genauer gesagt in Bad Blankenburg, statt.

Das Organisationsteam zur Meisterschaft zählt aktuell mit

  • Turnierdirektor:  Bernd Vökler
  • Hauptschieds...

weiterlesen