Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, TOP Meldung, Qualitätssiegel, Schulschach

Max-Planck-Gymnasium ist zweite Deutsche Schachschule in Baden

Der 20.01.2018 war für das Karlsruher Schulschach ein ganz besonderer Tag. Zum einen fand das Schulschachfinale mit über 200 Schülerinnen und Schülern statt. Zum anderen wurde eine Schule für ihr herausragendes Engagement im Bereich Schach ausgezeichnet.

In ganz Deutschland gibt es mittlerweile über 80 Schulen, die sich Deutsche Schachschule nennen dürfen. In Baden ist es bisher nur eine gewesen und zwar die Hans-Thoma-Schule Karlsruhe. Seit Januar gibt es in Karlsruhe nun zwei Schulen, die dieses Siegel tragen dürfen.

Was aber ist eigentlich eine Deutsche Schachschule? Um diese Auszeichnung zu erhalten, muss eine Schule Schach in den Schulalltag einbauen und am besten die ganze Schulgemeinschaft mit dem Schachvirus infizieren. Die Schule muss insgesamt neun verschiedene Kriterien erfüllen und das hat das Max-Planck-Gymnasium geschafft.

An Schachmaterial fehlt es der Schule nicht. Über die normalen Spielsätze hinaus, die in einem eigenen Schachschrank gelagert werden, gibt es auch viele andere Dinge, die in der AG zum Einsatz kommen. Zum Beispiel gibt es einen Methodenkoffer, der benutzt wird, um Schach mal anders zu lernen. Außerdem gibt es auf dem Schulhof zwei große Gartenschachbretter, die in der Pause genutzt werden können.

Neben der Teilnahme an den Schulmeisterschaften auf Bezirks- und Landesebene, gibt es auch viele schulinterne Turniere. Zum Beispiel im Rahmen der Sporttage oder auch ein Schach-Duell gegen den Direktor, Herrn Müller. Ebenfalls ermöglicht Frau Mädche die Teilnahme ihrer Schülerinnen und Schüler an regionalen Jugendturnieren.

Um den Nachwuchs zu fördern, gibt es auch eine Kooperation zur benachbarten Grundschule, sodass immer für genug Nachschub gesorgt ist und ein Teil der neuen Fünftklässler bereits das Schachspielen erlernt hat.

Entscheidend bei so vielen Aktivitäten sind immer die Personen, die dahinter stehen und die Arbeitsgemeinschaft mit Leben füllen. Das sind zum einen Ellen Mädche, die die Schach-AG leitet und Gabriel Jülg (selbst noch Schüler), der die Jungs und Mädchen ebenfalls trainiert. Zum anderen Herr Müller, der Direktor, der das Schachspielen an seiner Schule fördert. Und zu guter Letzt natürlich alle Schülerinnen und Schüler der AG.

All diesen Personen gratuliere ich ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und hoffe, dass es bald noch weitere Schulen in Karlsruher geben wird, die sich „Deutsche Schachschule“ nennen dürfen.

Kristin Wodzinski

| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Auf ins Sommercamp!

Melde Dich jetzt noch bis zum 15.07.2025 an!

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen