Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Mit Walnüssen zum Sieg - Schach macht Schlau auf dem Bremer Marktplatz

Wenn sich 1.300 Kinder und 650 Schachbretter auf dem historischen Bremer Marktplatz versammeln, heißt es wieder: „Schach macht schlau!“

„Schach macht schlau!“ ist eines der größten Schulschach-Projekte Deutschlands. Im Rahmen des regulären Schulunterrichts lernen jährlich mehrere tausend Bremer Schülerinnen und Schüler das Schachspiel – nicht im freiwilligen Nachmittagsangebot, sondern fest integriert in den Stundenplan. Eine Unterrichtsstunde pro Woche wird durch eine Schachstunde ersetzt.

Besonders innovativ an dem Projekt ist: Nicht externe Schachtrainerinnen und -trainer kommen an die Schulen, sondern Lehrerinnen und Lehrer selbst bringen ihren Klassen das Spiel bei – nach entsprechender Fortbildung. Dieses Modell ist in seiner Größe und Struktur deutschlandweit vermutlich einzigartig.

Der feierliche Abschluss eines Schuljahres im Projekt „Schach - Macht schlau!“ findet traditionell auf dem Bremer Marktplatz statt. An einem Tag im Juni treffen sich Hunderte Kinder und spielen vier Partien Schach.

Jedes Schulteam wird dabei einem der vier Bremer Stadtmusikanten zugeordnet: Esel, Hund, Katze und Hahn.

Gespielt wird jeweils so lange, bis ein Ergebnis feststeht oder maximal 15 Minuten vergangen sind. Danach kommen die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter zum Einsatz und helfen bei der Ergebniserfassung.

Jede:r Gewinner:in jeder Partie erhält zwei Walnüsse, die der jeweiligen Teamsäule zugeordnet werden. Am Ende gewinnt das Team, dessen Säule am meisten Walnüsse enthält. Aus dieser Gewinnergruppe wird ein Schulteam per Los gezogen, das den Wanderpokal mit nach Hause nehmen darf.

In diesem Jahr war die Deutsche Schachjugend mit einem kleinen vierköpfigen Team vor Ort und erlebte das beeindruckende Spektakel hautnah mit. Für die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter war es eine echte Herausforderung, rechtzeitig alle Walnüsse zu verteilen – während aufgeregte Kinder umherliefen, um möglichst schnell Ergebnisse melden zu können.

Gewonnen hat in diesem Jahr, am 5. Juni, das Team Hund.

Die Eindrücke waren imposant – vergleichbar vielleicht nur mit anderen Großereignissen wie der Big Brother" Linkes gegen Rechtes Alsterufer“ in Hamburg.

Auch wenn die Reise für das DSJ-Team bereits um 5 Uhr morgens begann, war es eine rundum lohnenswerte Veranstaltung: mit vielen neuen Eindrücken und Ideen, wie Schulschach bundesweit noch sichtbarer und zugänglicher werden kann.

| DEM, DEM 2024, Startseite

Die Deutschen Jugendmeisterschaften 2024 sind eröffnet

Feierlich sind die Deutschen Jugendmeisterschaften 2024 in Willingen eröffnet worden.

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Neue Deutsche Schachschule in der Pfalz

Die Jury für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' konnte die begehrte Auszeichung an das Eduard-Spranger Gymnasium nach Landau in der Pfalz vergeben. Herzliche Gratulation!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

DSJ bedankt sich für das langjährige Engagement von Stefanie Schneider

Den Rücktritt von Stefanie Schneider als Referentin für Mädchenschach haben wir mit großem Bedauern zur Kenntnis nehmen müssen. Steffi war seit 2022 gewählte Referentin und stand dem AK Mädchenschach vor.

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Schulschach, Startseite, DSM

DSM WK G - Auf der Zielgeraden

Die finale neunte Runde der Meisterschaft ist ausgespielt und endlich stehen Sieger fest! Die Grundschule an der Knappertsbuschstraße ist Deutscher Meister.

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Startseite, Schulschach, DSM

DSM WK G - Treue Unterstützer

Am zweiten Spieltag der Deutschen Grundschulmeisterschaft 2024, bleibt das Ringen um die Spitze spannend. Noch viele Teams haben eine Chance auf den ersten Platz.

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Schulschach, Startseite, DSM

DSM WK G - Mitten im Turniersaal

Die DSM WK G ist eröffnet! Mit Durchhaltevermögen und Teamgeist schlagen sich die Kinder wacker in den ersten Runden. Dabei gab es viele kleine und große Überraschungen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DSM, Schulschach, Nachrichten

DSM WK G - In bekannten Räumen

Letzte Vorbereitungen für die Grundschulmeisterschaft im Gange.

weiterlesen
| Startseite, DSM, Sport

Deutsche Schulschachmeisterschaften 2024 der WK IV

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm der neue Hessische Kultusminister Armin Schwarz.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Goldener Chesso

Online-Voting: Wer bekommt den Goldenen Chesso für Öffentlichkeitsarbeit?

Stimme bis 10. Mai 12 Uhr ab, wer den Goldenen Chesso deiner Meinung nach verdient hätte: Jan Fischer oder Walter Rädler?

weiterlesen
| DSM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DSM 2024 WK II - Theodorianum Paderborn gelingt Titelverteidigung

Von 18. bis 22. April gastierte die Königsklasse der Deutschen Schulschachmeisterschaft - die an sechs Brettern ausgetragene WK II - in München.

weiterlesen