Leander Naeher und Finja Stelter mit goldenem Chesso geehrt
Leander Naeher fand über eine Schulschach-AG als achtjähriger den Weg zu Karlsruher Schachfreunden. Dort begann sein ehrenamtliches Engagement bereits im Alter von 14 Jahren. In einem Sommerferienkurs begeisterte er als Trainer junge Kinder fürs Schach. Das setzt sich fort mit einer Schulschachgruppe die er seit zwei Jahren an seiner alten Grundschule leitet, wo er einst mit dem Schach begann. Diese Trainertätigkeiten sind aber nur der Anfang seines Engagements. Inzwischen ist er Mannschaftsführer der siebten Mannschaft bei den Karlsruher Schachfreunden und macht dies auf eine außerordentlich zuverlässige und strukturierte Art und Weise, von der sich einige sogar noch eine Scheibe abschneiden konnten! Seine Qualitäten als Mannschaftsführer darf er neuerdings auch beim Badischen Jugendcup unter Beweis stellen. Dort organisiert er die Teilnahme der U20 Mannschaft, die sich für das Finale um den Aufstieg in die Jugendbundesliga Süd qualifizieren konnte. Dabei achtet er stets darauf, dass die Anzahl der Einsätze gerecht verteilt wird und auch die schwächeren Spieler mal die Chance bekommen mitzuspielen.
Aber nicht nur auf dem Brett ist Leander aktiv und engagiert. Zwei Mal bereits hat es bei der Vorbereitung der jährlich stattfindenden Schachfreizeit der Karlsruherinnen und Karlsruher geholfen und sich dort um das Freizeitprogramm gekümmert. Insbesondere sein Umgang mit den jüngeren Kindern ist bewundernswert. Er ist immer ruhig und kann alles gut erklären. So war er auch schon als Schiedsrichter beim Regionalen Kinderschachturnier im März 2022 dabei.
Da Leander zuverlässig und stets gut organisiert ist, führt er jedes Projekt zum Erfolg. Im Juli 2023 wurde er von den Kindern und Jugendlichen zum Jugendsprecher der Karlsruher Schachfreunde gewählt. Seitdem ist er Mitglied im Jugendvorstand und bring sich dort regelmäßig ein, wenn es darum geht die Stimme der Kinder und Jugendlichen zu vertreten.
Zum Abschluss möchten wir noch den Vorstand der Karlsruher Schachfreunde zitieren, die sein Engagement schön zusammengefasst und gewürdigt haben: „Wir sind sehr froh, so einen engagierten Jugendlichen wie Leander bei uns im Verein zu haben. Leander zeigt, dass Spielstärke und sportliche Erfolge nicht alles sind, was Vereinsarbeit ausmacht. Denn Werte wie Engagement, Wertschätzung und Respekt kann man auch vermitteln, ohne eine hohe DWZ zu haben.“
Dem kann sich die Deutsche Schachjugend vollumfänglich anschließen. Herzlichen Glückwunsch Leander zur Verleihung des Goldenen Chessos in der Kategorie Engagierter Jugendlicher und vielen Dank für dein Engagement, bei dem wir dir weiterhin viel Freude und Erfolg wünschen!
Finja Stelter ist im hohen Maße im Jugendspielbetrieb des SK Lehrte engagiert. Trotz Abiturstress organisiert sie als Jugendspielleiterin Jugendfreizeiten des Vereines, die Teilnahmen an der Landesjugendeinzelmeisterschaften, achtet darauf dass alle teilnehmen können und niemand zurückgelassen wird und hat nahezu im Alleingang das Schulschach-Bezirksfinale organisiert, während sie gleichzeitig mehrere Schulschachmannschaften des eigenen Gymnasiums in allen Altersklassen betreut hat. Wow!
Als ob das noch nicht genug wäre, liegt ihr aber insbesondere auch das Thema Frauen und Mädchen im Schach am Herzen. Sie unterstützt die Arbeit des SK Lehrte im Mädchenbereich und organisiert bereits zum zweiten Mal das „Lehrter Frauen- und Mädchenschach“ mit, ein Turnier für Frauen und Mädchen aller Alterklassen. Hierbei wird es aber dieses Jahr nicht nur ein Turnierangebot, sondern auch von Finja ein Trainingsangebot für alle Mädchen geben, die noch nicht bereit für das Turnier sind. Erfahrung als Trainerin konnte sie bereits einige sammeln, weil sie jeden Freitag das U10-Team von Lehrte mit großer Begeisterung trainiert.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie obwohl sie als Abiturientin nur wenig Zeit hat, jede freie Sekunde für den Schachsport investiert. Dieses Engagement hat der SK Lehrte mit einer Nominierung für den Goldenen Chesso gewürdigt, die Deutsche Schachjugend kann sich dieser Einschätzung nur anschließend und freut sich, Finja Stelter für Engagement auszeichnen zu können. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für dein Engagement, bei dem wir dir weiterhin viel Freude und Erfolg wünschen!
12. Lehrermeisterschaft der DSJ
Am 04.02.2023 wurde die 12.Lehrermeisterschaft ausgetragen. Leider nahmen in diesem Jahr nur 32.Schachspieler an den Start. Gesamtsieger wurde diesmal Frank Sawatzki aus Hamburg.
weiterlesen
DEM 2023: Bekanntgabe der Kontingente
Die Kontingente für die DEM 2023 sind im Anhang dieses Artikels zu finden.
weiterlesenDSJ stellt die Weichen für die Zukunft
DSJ auf Klausur in Kassel – erleichterter Einstieg für neue Mitarbeitende und Unterstützende
weiterlesenSchach macht Schule: Eine gemeinsame Erfolgsgeschichte von DSB und DSJ
Wir haben bisher rund 120 Vereine und Schulen bei der Einrichtung einer Schulschach-AG unterstützt. Das Projekt läuft auch im Jahr 2023 weiter, insgesamt werden wir 300 Schulen und Vereine mit einem Materialpaket ausstatten.
weiterlesenDer Schachbund sucht eine:n Mitarbeiter:in für Rechnungswesen/Finanzen
Der DSB nimmt Bewerbungen bis 15.2. entgegen. Chessy drückt die Daumen beim Bewerbungsprozess!
weiterlesen[UPDATE] Alle Deutschen Schulschach-Meisterschaften ausgeschrieben
Im Mai dieses Jahres ist es wieder so weit - für die Grundschüler sogar schon im April - die Deutschen Schulschachmeisterschaften finden statt.
Alle Turniere werden in diesem Jahr von der DSJ ausgerichtet - was ungewöhnlich ist - andererseits hatten wir dadurch die Möglichkeit, größtenteils...
weiterlesenBundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!
Die DSJ schreibt zum 1. März 23 eine Stelle für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Die Bewerbung ist bis zum 27.1.23 möglich.
weiterlesenDVM München: Überraschungssieg des SV Empor Berlin
Die DVM in München hat auch für Spannung und Endspiele in den letzten Runden gesorgt. Sowohl bei den Mannschaften als auch bei den besten Einzelspielern stand die Entscheidung in der letzten Runde aus. Es ist bezeichnend für das starke und ausgeglichene Teilnehmerfeld, dass kein Spieler über 5,5...
weiterlesenDVM Kelheim: OSG Baden-Baden holt sich den Vize-Titel
Der Turniersieger bei der DVM 2022 U14 in Kelheim stand bereits nach Runde 6 fest: der SC Garching 1980 e.V. war mit drei Punkten Vorsprung nicht mehr einzuholen. Dahinter jedoch tobte noch ein Kampf um den Vizemeister-Titel. Dabei mussten USV Halle und USV TU Dresden Niederlagen gegen SK...
weiterlesenDVM Darmstadt: Borussia Lichtenberg holt den Titel!
Der letzte Tag der DVM ist beendet und die U16 hat einen deutschen Vereinsmeister, den SC Borussia Lichtenberg!
weiterlesen