DSJ stellt die Weichen für die Zukunft
DSJ auf Klausur in Kassel – erleichterter Einstieg für neue Mitarbeitende und Unterstützende
Am letzten Wochenende im Januar kamen die Verantwortlichen des Deutschen Jugendschachs zu einer intensiven Klausurtagung in Kassel zusammen. Nach mehr als zwei Jahren Beschäftigung mit Themen wie Corona, Umgründung und Finanzen, konnten wir endlich sehr stark inhaltlich arbeiten. Zu moderner Verbandsarbeit gehört die Analyse der im letzten Jahr stattgefundenen Projekte und Arbeitsschwerpunkte. Wir hatten einen sehr offenen Rückblick und haben viele durchgeführte Veranstaltungen als gelungen angesehen.
Sorgen für einige Turniere
Es gibt neben dem vielen Licht aber auch Schattenseiten. So bereitet uns weiterhin die Ausrichtersuche für Deutsche Länder-, Vereins- und Schulschachmeisterschaften große Sorgen. Interessierte Vereine oder Personen für diese wichtigen Meisterschaften sind in den letzten Jahren deutlich weniger geworden. Die Gründe hierfür mögen unterschiedlich sein und gewiss auch mit den Corona-Folgen zusammenhängen. Jedoch ist das nur der eine Teil der Wahrheit. Gemeinsam mit den Landesverbänden und den Verantwortlichen vor Ort wollen wir eine Kehrtwende einleiten.
Weitere Themen der Klausurtagung waren die Projekte für 2023, der Ausbau des Bundesfreiwilligendienstes im Deutschen Jugendschach, die inhaltliche Vorbereitung der Jugendversammlung oder das Schulschach.


Kamingespräch und Ehrenamtsgewinnung
Am Sonntag begrüßten wir den Präsidenten des Deutschen Schachbundes, Ullrich Krause, zum virtuellen Kamingespräch. Auch in 2023 wollen wir gemeinsam Themen bearbeiten. So wird das gemeinsame Schulschachprojekt 2.0 für dieses Jahr mit neu aufgelegt.
Ein weiterer Punkt der Klausurtagung war die Analyse der Anwerbung von neuen Ehrenamtlichen. Uns als Bundesverband fällt es sicherlich leichter als vielen anderen Strukturen, Personen für die Mitarbeit zu finden. Trotzdem tauchen in einigen Bereichen der DSJ personelle Lücken ebenfalls auf. Natürlich haben wir kein Allheilmittel aus einer Kasseler Apotheke besorgen können, jedoch interessante Ansätze für zukünftiges Recruiting erarbeitet. Dazu gehört ein einfaches Sorglos-Paket für neue Mitarbeitende - egal ob im Arbeitskreis, im Projekt oder im Vorstand. Dieses Paket soll eine erste Orientierung der Ehrenamtsarbeit liefern und Interessierten den Einstieg erheblich erleichtern.
Die gesellschaftlichen Ansprüche an einem Ehrenamt haben sich in den letzten Jahren analog zur Berufswelt stark verändert. Auf diese neuen Anforderungen müssen wir reagieren und interessierte Menschen als Projektpartner der Deutschen Schachjugend gewinnen. Dieses Vorhaben möchten wir sehr intensiv zusammen mit den Schachstrukturen angehen.
Niklas Rickmann, 1. Vorsitzender
Super Stimmung und viel Spaß beim 1. RKST (U8) in Köln
Am vergangenen Wochenende fand vom 18.03.-19.03.2023 das erste regionale Kinderschachturnier (RKST) für die Altersklasse U8 in Köln-Porz statt.
weiterlesenErstes RKST in Karlsruhe
An diesem Wochenende trafen sich 38 U8 Kinder aus ganz Deutschland bei uns im Anne-Frank-Haus für ein Regionales Kinderschachturnier U8.
weiterlesenDanke Rainer!
Plötzlich und unerwartet ist Rainer Niermann aus dem Leben gerissen worden. Wir sind unfassbar traurig und können die Nachricht von seinem Tod immer noch nicht fassen.
weiterlesenJuniorteam der Deutschen Schachjugend ins Leben gerufen: Projekte und Teambuilding beim ersten Treffen
Am Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 trafen sich die Jugendsprecher:innen der DSJ sowie Jugendliche und junge Erwachsene, um das Juniorteam der DSJ ins Leben zu rufen.
weiterlesenAufruf der Jugendversammlung 2023
Für eine gesunde Gegenwart und Zukunft des deutschen Schachs braucht es Unterstützung für das deutsche Jugendschach!
weiterlesenDVM 2023 - Zentral in Magdeburg
Mit dreijähriger Verspätung kann der Abschluss des Jubiläumsjahrs 2020 nun endlich nachgeholt werden: Die zentrale DVM in Magdeburg!
weiterlesenGastgebener Verein für den Japanaustausch gesucht
Hast Du Interesse an Japan und bist bereit einen japanischen Jugendlichen für eine Woche in deiner Familie aufzunehmen? Dann ist das Deine Chance! Im Rahmen des 50. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch besuchen 9 Japaner im Alter von 15 bis 24 Jahren zwei Regionen, um hier mehr über Deutschland zu...
weiterlesen12. Lehrermeisterschaft der DSJ
Am 04.02.2023 wurde die 12.Lehrermeisterschaft ausgetragen. Leider nahmen in diesem Jahr nur 32.Schachspieler an den Start. Gesamtsieger wurde diesmal Frank Sawatzki aus Hamburg.
weiterlesen
DEM 2023: Bekanntgabe der Kontingente
Die Kontingente für die DEM 2023 sind im Anhang dieses Artikels zu finden.
weiterlesenDSJ stellt die Weichen für die Zukunft
DSJ auf Klausur in Kassel – erleichterter Einstieg für neue Mitarbeitende und Unterstützende
weiterlesen