Vom 08.-10. März fand die diesjährige Jugendversammlung der DSJ in Mannheim statt. Neben einigen Personalrochaden wurde ein Wochenende lang das deutsche Jugendschach konstruktiv diskutiert.
Über 50 Engagierte aus ganz Deutschland trafen sich in Mannheim zur jährlichen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Niklas Rickmann, sowie Dr. Andrea Lohrmann und Prof. Dr. Uwe Pfenning im Namen der Badischen Schachjugend und des Badischen Schachverbands, richtete auch Ingrid Lauterbach im Namen des DSBs Grußworte an die Versammlung.
Inhaltlich konnte die Versammlung mit den Berichten des Vorstandes, der Beauftragten und der Kassenprüferinnen begonnen werden. Alle Details und Berichte findet ihr in unserem Berichtsheft.
Nach der anschließenden Entlastung des Vorstandes konnte über die Jahres- und Projektplanung gesprochen werden. Hierbei kristallisiert sich heraus, dass es neben vielen erfolgreichen Veranstaltungen Meisterschaften gibt, welche durch die DSJ ausgerichtet werden müssen und dadurch verstärkt das Haupt- und Ehrenamt belasten. Nach regen Diskussionen und diversen Vorschlägen konnte durch ein Meinungsbild bestätigt werden, dass die DSJ sich weiterhin mit dem vorgestellten Konzept zu Eigenausrichtungen beschäftigen soll und dies mit den Landesverbänden weiterzuentwickeln.
Im Bereich Ausbildung stellte der Beauftragte Jörg Schulz ein Konzept vor, welches die Ausbildung von C-Trainern durch die DSJ beinhaltet. Eine Neuerung soll die Einführung eines D-Trainers sein, der die wichtigsten Module beinhaltet, jedoch weniger umfangreich ist und auch jugendlichen Trainer:innen, die die Ausbildung des C-Trainers noch nicht absolvieren können oder dürfen, einen Einstieg bietet.
Abschließend wurde Birger Pommerenke und Lars Drygajlo für ihr jahrelanges Engagement und ihre Vorstandsarbeit gedankt. Nach zwei und vier Jahren intensiver Arbeit innerhalb des Vorstandes sowie vorheriger Arbeit auf Landesebene und in den Arbeitskreisen.
Das Abendprogramm bestand aus einem Spaziergang durch die "schachlichste Innenstadt Deutschlands" (die gesamte Innenstadt folgt einem Schachbrettmuster und auch die Straßennamen ähneln eher einem Schachbrett als einem Stadtplan...). Anschließend wurde locker im Tagungsraum zusammen gesessen, es wurden Geschichten erzählt und die eine oder andere Blitz- und Tandempartie gespielt.
Der Sonntag knüpfte nahtlos am Samstagabend an. Nach der Verabschiedung von Birger und Lars aus dem Vorstand standen die Wahlen an. Hierbei rotierten innerhalb des Vorstandes Jannik Kiesel vom Referenten für allgemeine Jugendarbeit zum zweiten Vorsitzenden, während sein Amt von Tom Werner übernommen wurde, der sich bisher als Jugendsprecher einbrachte. Neu im Vorstand dürfen wir Marco Stegner als Nationalen Spielleiter und Najat Tabakh als Jugendsprecherin begrüßen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Wir bedanken uns bei der Badischen Schachjugend für die Organisation der Jugendversammlung in Mannheim und freuen uns darauf euch bei den nächsten Veranstaltungen wieder zu treffen!
GM Sebastian Siebrecht ist nicht nur als „längster“ Großmeister der Welt (2,02 cm), sondern vor allem auch durch seine Kampagne „Faszination Schach“ bekanntgeworden. Dieses Jahr schafft er es erstmals, die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft in Willingen zu besuchen. Wir haben mit ihm über Willingen,...
weiterlesenDie Doppelrunde vor dem Tag der Entscheidungen. Christof präsentiert euch die Highlights des vierten und damit vorletzten Turniertages.
weiterlesenBei nur sieben statt der üblichen neun Runden in diesem Jahr, stehen wir schneller als gedacht plötzlich schon wieder vor der letzten Runde. Eine endgütige Entscheidung brachte die Doppelrunde gestern nicht.
weiterlesenUnd wieder nimmt sich Christof die Zeit und berichtet über die spannende vierte Runde der Altersklassen U14/w bis U18/w.
weiterlesenNach der anstrengenden Doppelrunde am Mittwoch, stand gestern eine Einzelrunde auf dem Programm. Umso härter wurde an den Brettern gekämpft und wir können einige spannende Konstellationen an den Tabellenspitzen beobachten.
weiterlesenDie neue Serie der DSJ-Grundschuturniere läuft erst seit gut einer Woche und hat bereits den ersten Doppelsieger zu verzeichnen. Wie schon am Mittwoch der Vorwoche gewann der Berliner Florchen das Turnier, auch wenn es knapp war, denn die beiden anderen Spieler auf dem Treppchen kamen ebenfalls auf...
weiterlesenAuch heute hat es sich IM Christof Sielecki nicht nehmen lassen den vergangenen Spieltag (Doppelrunde) nochmal Revue passieren zu lassen und euch die Highlights des Tages zu präsentieren.
weiterlesenDie gestrige Doppelrunde hatte es in sich. Es wurde kräftig gekämpft, erste Weichen wurden gestellt und erste Favoriten gestürzt.
weiterlesenUnser Live-Partienkommentator IM Christof Sielecki fasst die Ergebnisse und Highlights der ersten Runde in einem Videobeitrag nochmal für euch zusammen.
weiterlesenTurnierbericht: Runde 1 | Gestern Vormittag reisten die letzten Teilnehmer*innen an, wobei es leider auch noch zu kurzfristigen Absagen kam. Auch Spieler*innen, die sich im vorderen Bereich der Setzliste befanden können nun doch nicht dabei sein.
weiterlesen