Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2020

DEM-Maskenball: Die erste Runde ist passé

Turnierbericht: Runde 1 | Gestern Vormittag reisten die letzten Teilnehmer*innen an, wobei es leider auch noch zu kurzfristigen Absagen kam. Auch Spieler*innen, die sich im vorderen Bereich der Setzliste befanden können nun doch nicht dabei sein.

Dennoch ging es am Nachmittag dann endlich los - mit Masken und Doppeltischen für den Abstand, aber ohne Zuschauer im Turniersaal - starteten 167 Jugendliche in den Kampf um sechs Meistertitel. Zum Trost für alle, die den Spielsaal in diesem Jahr nicht betreten dürfen oder gar ganz zuhause bleiben mussten, werden in diesem Jahr alle Partien ohne Zeitverzögerung übertragen. Große Überraschungen gab es in der ersten Runde noch nicht, hier ein Blick in die einzelnen Altersklassen:

U14w
Diese Altersklasse spielt in diesem Jahr mit einer ungeraden Teilnehmerzahl, sodass eine Spielerin jeweils einen spielfreien Punkt erhält. Neben zwei Remisen gab es gestern etwas mehr Weiß-Siege und an den ersten fünf Brettern punkteten die Favoritinnen erwartungsgemäß. Gespannt schauen wir auf die heutige Doppelrunde, die bei nur sieben Runden im Gesamten weichenstellend sein wird. Lepu Coco Zhou (SC Weisse Dame) setzt sicherlich alles daran, ihrer Rolle als Setzlistenerste gerecht zu werden.

U14
Bei nur einem Remis von 22 gespielten Partien zeigt die U14 Kampfgeist. Auch hier haben wir es mit einer ungeraden Teilnehmerzahl zu tun. An der Spitze gab es keine Überraschungen, somit führt Jonas Eilenberg (SV Königsjäger Süd-West) weiter das Feld an vor Leonardo Costa (Schachklub München Südost) und Jeremy Hommer (SC Turm Lüneburg).

U16w
Eine erste kleine Überraschung gab es in der U16w, als die Setzlistenerste Jana Bardorz (TSV 1869 Rottendorf) nicht über ein Remis im Turmendspiel gegen Qizhou Yue (SV Multatuli Ingelheim) hinauskam. So wird Svenja Butenandt (FC Bayern München) heute am Spitzenbrett mit der Chance antreten, eine Führung aufzubauen. Mit 20 Teilnehmerinnen ist diese Altersklasse die kleinste der Meisterschaft.

U16
In der U16 gingen schon in der ersten Runde nicht alle Favoriten als Sieger vom Brett. Während die ersten drei Paarungen ein den Erwartungen entsprechendes Ergebnis brachten, gelang Erik Pahl (Delmenhorster SK V 1931) an Brett vier ein überrschender Sieg gegen Jan Pubantz (HSK Lister Turm). Erik wird nach diesem Erfolg heute gegen den Drittgesetzten, Tobias Kölle (TSV Schönaich), antreten.

U18w
Auch in der U18w überzeugten die drei Setzlistenbesten auf den Brettern mit ihren Siegen. FM Jana Schneider (SC Bavaria Regensburg von 1881 e.V.) und Melanie Müdder (Schachgesellschaft Solingen e. V.) gelang dies sogar in sehr kurzen Partien. In dieser Gruppe überwiegen - auffallend im Unterschied zur U14w - die Schwarzsiege. Ab Brett vier konnten sich die Favoritinnen nicht immer mit Weiß durchsetzen.

U18
FM Jonas Roseneck (SG Aufbau Elbe Magdeburg)  und FM Oliver Stork (SV Oberursel) gewannen an den Spitzenbrettern, wohingegen die an drei und vier Gesetzten, David Färber (SV 1947 Walldorf) und Niklas Schmider (OSG Baden-Baden), Federn ließen. Die beiden badischen Spieler kamen über ein Remis nicht hinaus. Das hat im Moment noch nicht viel zu sagen, in der heutigen Doppelrunde kann alles wieder verändert werden, gerade in einer Altersklasse in der die Setzliste so eng zusammenliegt wie in der U18.

| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)

Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.

Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...

weiterlesen