Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2020

DEM-Maskenball: Blick ins Turnier nach der ersten Doppelrunde

Die gestrige Doppelrunde hatte es in sich. Es wurde kräftig gekämpft, erste Weichen wurden gestellt und erste Favoriten gestürzt.

Heute ist bereits Bergfest. Die vierte Runde beginnt wieder um 8:30 Uhr und danach können die Spieler*innen bereits in Richtung Finale am Samstag blicken. Wir blicken nun aber zurück und schauen, was die erste Doppelrunde in den einzelnen Altersklassen bewirkte:

U14w
Lepu Coco Zhou (SC Weisse Dame e.V.) führt nach nun drei Siegen souverän die Tabelle an, dicht auf den Fersen ist ihr ihre heutige Gegnerin und Setzlistenzweite, Emilia Bildat (SC Turm Lüneburg), die ebenfalls eine weiße Weste aufzuweisen hat. Überraschend vorne mit dabei sind Saskia Pohle (Muldental Wilkau-Haßlau) und Ann Sophie Wörz (SpVgg Rommelshausen), nachdem beide gestern gegen höhergesetzte Spielerinnen 1,5 Punkte erzielen konnten. Für Mitfavoritin Margarethe Wagner (Erfurter Schachklub) lief die Doppelrunde unglücklich. Sie verlor zunächst einen halben Punkt gegen Saskia und dann einen ganzen Punkt gegen Ann-Sophie.

U14
Auch in dieser Altersklasse haben zwei Spieler 3 aus 3 Punkten auf ihrem Konto und diese beiden hätte man nicht unbedingt an der Tabellenspitze erwartet. Ibrahim Halabi (SK Frankenthal) startet vom Setzlistenplatz 9 ins Turnier und konnte gestern zwei Siege im Endspiel einfahren. Sein heutiger Gegner und Mitführender, Markus Albert (SC Ansbach 1855), schlug bisher drei deutlich vor ihm gesetzte Spieler. In Runde drei gewann er in schnellen 22 Zügen gegen Keyvan Farokhi (SK Doppelbauer Kiel).

U16w
Jana Bardorz (TSV 1869 Rottendorf) fand nach ihrem Remis in Runde eins in der gestrigen Doppelrunde nicht ins Turnier zurück. Sie musste sich in der dritten Runde Elina Heutling (Schachzwerge Magdeburg) geschlagen geben, welche sich nun auf Rang drei wieder findet. Elina ist punktgleich mit vier weiteren Spielerinnen, die 2,5 Punkte aufweisen. Die zweitgesetzte Svenja Butenandt (FC Bayern München) remisierte zwar in Runde drei gegen Sophia Brunner (SK Nordhorn Blanke), ist aber weiter vorne mit dabei.

U16
Ruben Gideon Köllner (SF Deizisau) führt seine Altersklasse nach drei Siegen an. Volle Punktzahl hat außerdem nur noch sein heutiger Gegner Tobias Kolb (SC 1868 Bamberg). Mitfavorit Tobias Kölle (TSV Schönaich) remisierte zwar in Runde zwei gegen den Jan-Pubantz-Bezwinger Erik Pahl (Delmenhorster SK V 1931), steht aber weiter als einziger Spieler mit 2,5 Punkten auf einem guten dritten Platz.


U18w
Zwei Führende mit voller Punktzahl begegnen uns in der U18w ebenfalls. Die klare Setzlistenfavoritin FM Jana Schneider (SC Bavaria Regensburh von 1881 e.V.) erfüllte die Erwartungen bisher vollauf und auch die drittgesetzte Jacqueline Kobald (SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.V.) konnte nach einer langen Partie am Vormittag ihren dritten Punkt in einer recht kurzen Partie gegen Valerija Naumenko (Schachverein Hemer 1932) am Nachmittag einfahren. Valerija besiegte in der zweiten Runde mit Melanie Müdder (SG Solingen e.V.) die Zweitgesetzte, welche nun mit zwei Punkten in Lauerstellung wartet, was zwischen Jana und Jacqueline am Spitzenbrett passiert.

U18
FM Jonas Roseneck (SG Aufbau Elbe Magdeburg) kam in der Doppelrunde nicht über zwei Remisen hinaus, was FM Alexander Suvorov (SG Porz) ausnutzte, um sich als einziger Spieler mit weißer Weste an die Tabellenspitze zu setzen. Ihm sitzt heute der Setzlistenzweite, FM Oliver Stork (SV Oberursel), mit den weißen Steinen gegenüber. Neben Oliver weisen noch zwei weitere Spieler 2,5 Punkte auf. Im baden-württembergischen Duell messen sich an Brett zwei Nils Richter (TSV Schönaich) und Niklas Schmider (OSG Baden-Baden).

| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)

Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.

Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...

weiterlesen