Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Nachrichten

Gerhard Hund – ein Freund, Förderer und Mitarbeiter der Deutschen Schachjugend

Ein Nachruf von Jörg Schulz.

Gerhard Hund wurde 92 Jahre alt. Er verstarb nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt am 21.06.2024. Mit Gerhard Hund verliert die Deutsche Schachjugend einen Freund und Förderer der DSJ und einen Mitarbeiter, der Ende der Neunziger Jahre die Internetseite der DSJ aufbaute und sie mit einem jungen Team weiterentwickelte.

Gerhard Hund und seine Frau Juliane waren zeitlebens schachbegeistert und gaben diese Begeisterung an ihre Kinder weiter. Barbara, Isabel und Dorothee ererbten das Schachtalent und waren über viele Jahre führend im Mädchenschach, wobei Barbara sich zur ersten deutschen weiblichen Großmeisterin entwickelte und über Jahre Deutschlands Nummer Eins war. Susanne hingegen übernahm früh organisatorische Aufgaben und wurde Mädchenreferentin der DSJ und legte den Grundstein für eine eigenständige an den Interessen der Mädchen orientierte Mädchenarbeit.

Vater und Mutter Hund waren durch ihre 4 Töchter über Jahre auf den Deutschen Jugendmeisterschaften zu Hause und begleiteten die Entwicklung des Mädchenschachs in Deutschland.

In den neunziger Jahren wandte sich Gerhard Hund an den Deutschen Schachbund und die Deutsche Schachjugend mit der Idee eine Internetseite für die Verbände aufzubauen. Der DSB zögerte, die DSJ griff zu. So kam es, dass die Deutsche Schachjugend frühzeitig im Internet mit einer eigenen Seite aktiv war. Zusammen mit jungen Leuten aus der DSJ, die er bald um sich scharte, entwickelte er das Angebot weiter.

Als Computerspezialist war Gerhard Hund schon sehr früh im Bereich der Schachinformation aktiv. Über viele Jahre beschäftigte er sich mit Datenfernübertragungen und dem Aufbau von Computernetzen. Nach seiner Berufstätigkeit nutzte er die gewonnene Zeit und stieg ins Online-Schach ein. Er organisierte die ersten Internet-Fernschachturniere und begründete die Seite Teleschach, die er bis 2022 regelmäßig aktualisierte.

Am Beispiel Gerhard Hund kann man sehr gut ablesen, was eine Einzelperson bewirken kann und wie schwierig es ist, dieses mit den Strukturen der Verbände zu tun. Wie gesagt, griff die DSJ bei der Idee Öffentlichkeit über eine Internetseite zu erreichen beherzt zu. Den Zug der Führerschaft im Internetsschach hingegen verpasste das organisierte Schach. Erst einmal gab es Workshops, Diskussionsrunden und als man sich endlich entschied, Internetschachturniere zu fördern, waren die kommerziellen Seiten schon längst auf den Zug aufgesprungen und die Verbände konnten nur noch zuschauen.

Gerhard Hund arbeitete in den Strukturen der DSJ im Bereich Öffentlichkeitsarbeit intensiv mit. Ich kann mich noch gut an Sitzungen bei ihm in seinem Haus, das einem Schachmuseum glich und natürlich ein Großfeldschach im Garten hatte, erinnern. Von Gerhard Hund verpflegt und versorgt wurde stundenlang diskutiert und über die richtigen Wege der Gestaltung der Internetseite gestritten. Als dann die Meinungen der Jugend und von Gerhard dem Pionier zu weit auseinander gingen, trennten sich die Wege Mitte der Zweitausender Jahre und Gerhard dokumentiert das Jugendschach von da an weiterhin auf seinen Teleschach-Seiten. Bei der DSJ übernahmen Michael Klein, Gustaf Mossakowski und Erik Kothe die Internetseite der DSJ und entwickelten sie zum jetzigen Multimediabereich.

Gerhard Hund verfolgte bis zu seinem Tode das Jugendschach, was auch an seiner Enkeltochter Sarah lag, die die Schachtradition der Familie auch durch Starts auf den Deutschen Jugendmeisterschaften aufrechterhielt.

Die DSJ verliert einen treuen Begleiter des Jugendschachs und ist ihm zu Dank verpflichtet, dass er uns ins Internetzeitalter geführt hat.

Jörg Schulz

| TOP Meldung, Auszeichnung, Verband, Startseite

Jörg Schulz wird mit Diskus der Deutschen Sportjugend ausgezeichnet

Die Deutsche Sportjugend zeichnet Jörg Schulz für sein jahrzehntelanges Engagement für den Sport mit der höchsten Ehrung, dem Diskus, aus! Jörg ist einer der ersten Schachspieler, den diese große Ehre zuteil wird!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Patentlehrgang, Schulschach, Sport

Schulschachpatentkurs von Frauen für Frauen

vom 1. Oktober bis 2.Oktober 2022 fand in Vaterstetten bei München der erste Schulschachpatentkurs von Frauen für Frauen statt.

weiterlesen
| DVM 2022, DVM, Sport, Spielbetrieb

DVM und Open in Kelheim

Der SK Kelheim richtet nicht nur die DVM 2022 U14 aus, sondern auch zum neunten Mal ihr Wittelsbacher Weihnachts-Open. Da das Open auf 120 Teilnehmende begrenzt ist empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung, besonders für alle, die es mit der DVM kombinieren wollen!

weiterlesen
| DVM 2022, DVM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2022: Freiplatzempfänger und Nachrückmöglichkeiten

Der Spielausschuss hat die Freiplätze für die DVM 2022 vergeben. In den Altersklassen U12, U16w und U20 ist sogar noch Platz für interessierte Teams!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Das Projekt "Schach macht Schule" wird aufgestockt

Das Projekt Schach macht Schule wurde vom Deutschen Schachbund und der Deutschen Schachjugend gemeinsam ins Leben gerufen, um das Schulschach zu fördern. Es geht dabei um Schulen, an denen es bisher keine Schach-AG gibt. Schachvereine, die an einer solchen Schule eine AG ins Leben rufen möchten,...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, DLM, DLM 2022, TOP Meldung

NRW ist Deutscher Ländermeister 2022

Auch gegen Hessen gab sich das Team keine Blöße, sodass 14-0 Mannschaftspunkte erreicht wurden. Mit 37 Brettpunkten waren sie sogar einen Punkt besser als der Vorjahressieger aus Bayern, der mit Rang 2 vorlieb nehmen musste! Dritter wurde Schleswig-Holstein, die sich in der Schlussrunde im...

weiterlesen
| TOP Meldung, Kinderschach, Startseite

Schach, Spaß, Stralsund: Kinderschachcamp 2022

Das Kinderschachcamp 2022 fand turnusmäßig wieder einmal in Mecklenburg-Vorpommern statt und zu dieser Veranstaltung haben die Deutsche Schachjugend und die Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern nach Stralsund eingeladen. Der Zuspruch der Kinder und Eltern war überwältigend. Und so reisten 15 Kinder...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DLM, DLM 2022, Startseite

NRW macht den Sack zu

Mit sechs Siegen in sechs Spielen steht der Deutsche Ländermeister 2022 fest. Der Titel wandert nach einem Jahr in Bayern zurück in das bevölkerungsreichste Land der Republik. Dahinter ist das Feld dicht gedrängt im Kampf um den Vize-Titel.

weiterlesen
| DLM, DLM 2022, Spielbetrieb, Startseite, Sport

NRW stößt Bayern vom Thron der DLM

Zur Halbzeit der Deutschen Ländermeisterschaft bleibt nur die Acht aus dem Westen ungeschlagen an der Spitze zurück.

weiterlesen
| DLM, DLM 2022, Startseite, Spielbetrieb, Sport

Erbarmen - zu spät. Die DLM kommt.

Wie es Tradition ist, werden über das Wochenende des Tags der deutschen Einheit die Deutschen Ländermeisterschaften der Jugend ausgespielt. Dieses Jahr treffen die nach Altersklassen durchmischten Achterteams in 7 Runden vom 01. bis 04.Oktober in der Jugendherberge Wiesbaden aufeinander.

Mit...

weiterlesen