Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM, DLM 2022, Spielbetrieb, Startseite, Sport

NRW stößt Bayern vom Thron der DLM

Zur Halbzeit der Deutschen Ländermeisterschaft bleibt nur die Acht aus dem Westen ungeschlagen an der Spitze zurück.

Für die Spitzenspieler:innen aus allen Ecken Deutschlands stand der Sonntag ganz im Zeichen des Schachs und dem Erzielen einer guten Platzierung für die zweite Hälfte des Turniers. Die zweite Doppelrunde am zweiten Tag enttäuschte nicht und stellte Betreuer:innen und Teams mit deutlich mehr knappen Ergebnissen und Favoritenstürzen auf eine Nervenprobe.

Nach vier von sieben Runden führt das Team aus Nordrhein-Westfalen das Feld mit voller Punktzahl an. Diese erkämpfte sie sich in einem knappen Spitzenduell gegen die Vorjahressieger:innen und Favoriten aus Bayern. Dahinter drängt sich ein dichtes Feld an verfolgenden Mannschaften.

Es besteht neben Bayern aus den knappen Siegern der anderen heiß umkämpften Partien der vierten Runde. Während Rheinland-Pfalz, genau wie NRW, die Punktlandung auf einem 4,5-3,5 gelang, erzielten Schleswig-Holstein und Niedersachsen jeweils ein 5-3 und die Chance, sich mit einem Sieg auf den ersten Platz zu spielen am Leben zu erhalten.

Doch obwohl es für die Spieler:innen "Prepare. Eat. Play. Repeat." hieß, schafften es viele, noch ein paar andere Spiele als Schach dazwischenzuquetschen. Die favorisierten Gesellschaftsspiel sind Ligretto, die Crew, Codenames, Halli Galli und Exploding Kitten.

Abends fanden sich dann auch einige Länder zur Teambuilding-Übung SingStar zusammen und machten den Analyseraum zur Karaokebar.

Wir halten euch weiter auf dem Laufenden mit Live-Brettern, Ergebnissen und Fotos:

| Startseite, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung

Vorrunde Mädchen-Grand-Prix Hessen

Zur achten Auflage der MGP-Vorrunde in Hessen fanden sich 23 Mädchen in der Jugendherberge Oberreifenberg ein. Hier geht es zur Endtabelle und zum Abschlussbericht bei der Hessischen Schachjugend.

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach

Deutscher Schulschach-Teamcup wieder im Januar

Zum vierten Mal veranstaltet die DSJ im Januar den Deutschen Schulschach-Teamcup, das Online-Turnier für Schulmannschaften. Wie schon bei der vergangenen Auflage ist das Turnier offen für alle interessierten Schulen, im Januar diesen Jahres nahmen insgesamt 126 Schulteams teil.

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung

Mitarbeiter:in (m/w/d) Engagementförderung als Elternzeitvertretung (in Teilzeit)

Suchst du einen neuen, abwechslungsreichen Job? Dann ist das hier vielleicht genau das Richtige für dich! Die Geschäftsstelle in Berlin sucht Verstärkung!

weiterlesen
| Startseite

15. Deutscher Schulschachkongress in Erlangen

Vom 10. - 12. November veranstaltet die Deutsche Schulschachstiftung in Erlangen ihren 15. Schulschachkongress. Noch sind Plätze frei!

weiterlesen
| DEM 2024, Startseite, TOP Meldung

DEM 2024: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels findet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2024.

weiterlesen
| Juniorteam, Jugendsprecher, Startseite

Blitzen bis zum Umfallen

Vom 14. auf den 15 Oktober fand in Hamm das 24h Blitz des Juniorteams der DSJ in Kooperation mit der SJNRW statt. Hierfür wurden vom Hammer SportClub Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.

weiterlesen
| DVM 2023, Startseite

DVM 2023: Freiplatzempfänger

Der Spielausschuss hat die Freiplätze für die DVM 2023 vergeben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DLM 2023, DLM

Nordrhein-Westfalen macht das Rennen - DLM Tag 5

Sachsen gewinnt auch die letzte Runde der Deutschen Ländermeisterschaft in Hannover und kann, trotz vier Siegen in Folge, nicht an Nordrhein-Westfalen vorbeiziehen.

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM, DLM 2023

Zweikampf an der Spitze - DLM Tag 4

Der vorletzte Tag der DLM endet und nur noch zwei Teams kämpfen um den ersten Platz. Die anderen Plätze auf dem Siegertreppchen sind weiter hart umkämpft.

weiterlesen
| Startseite, DLM, Sport, DLM 2023

Hessens Griff nach der Macht - DLM Tag 3

Halbzeit. Einige Teamer verschlafen, doch nicht nur für sie ist die Meisterschaft kräftezehrend. Ein Spieler verliert den halben Inhalt seiner Wasserflasche im Spielsaal und in der 5. Runde wird an einem der Top-Tische eine Dame eingestellt.

weiterlesen