Jugendversammlung 2022 in Berlin
Die Jugendvertreter aus den Bundesländern trafen sich am Wochenende in Berlin, um inhaltlich zu diskutieren, über Anträge abzustimmen und neue Vorstandsposten zu besetzen.
Die Wahlen ...
... standen ganz im Zeichen der Wahlen für den zweiten Vorsitz. Für die beiden Positionen gab es drei Kandidaten. Die vom Vorstand vorgeschlagenen Kandidaten, Birger Pommerenke und Finn Petersen, wurden gewählt. Der dritte Kandidat, Olaf Sill, wurde während der Versammlung zum stellvertretenden Beauftragten für Compliance gewählt.
Die anderen Ämter wurden mit den jeweils zur Wahl stehenden Personen besetzt. Wir begrüßen die neuen Mitglieder im Vorstand:
- Stefanie Schneider als Referentin für Mädchenschach
- Tom Werner als Bundesjugendsprecher
Wiedergewählt wurden:
- Jannik Kiesel als Referent für allgemeine Jugendarbeit
- Rainer Niermann als Referent für Finanzen (Rainer war vom Vorstand als Referent berufen worden, nachdem Markus Semmel-Michl sein Amt abgab)
- Helge Frowein als Referent für Schulschach
- Lars Drygajlo als Referent für Öffentlichkeitsarbeit
- Die zweite Position in der Nationalen Spielleitung bleibt aufgrund mangelnder Bewerbungen weiterhin unbesetzt .
Wir sagen herzlich willkommen im Vorstand der DSJ, willkommen zurück und freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte. Interviews mit unsere neuen Mitgliedern findet ihr ganz am Ende des Artikels.
Außerdem wurden folgende Personen gewählt:
- Martina Sauer (Brandenburg) als Kassenprüferin
- Viktoria Hauk (Hessen) als Ersatzkassenprüferin
- Leon Wegmer (Baden) als Compliance-Beauftragter
- Eric Tietz (NRW) als Anti-Doping-Beauftragter
- Jens Koller (Hessen) als Datenschutzbeauftragter
- Arkadi Syrov (Rheinland-Pfalz) als Beisitzer im Schiedsgericht (für 2 Jahre)
Wir wünschen allen Beauftragten viel Spaß bei ihren kommenden Aufgaben.
Die Anträge ...
... an die Jugendversammlung waren überwiegend formaler Natur. Zwei Anträge aus Berlin ("Einheitlicher Rundenbeginn bei der DEM" und "Rückerstattung der Protestgebühr") wurden während der Versammlung zurückgezogen, um sie im Arbeitskreis "Spielbetrieb" erneut zu diskutieren. Alle Anträge können im Berichtsheft der Jugendversammlung nachgelesen werden.
Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften
Eine längere Diskussion gab es zum Thema der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften und dem geplanten Mehrjahresvertrag mit den Standorten Willingen oder Magdeburg. Geschäftsführer Nikola Franic stellte die Eckpunkte der beiden Angebote vor. Die anschließende Diskussion wiederholte viele Punkte aus der letzten (digitalen) Jugendversammlung 2021. Auch in diesem Jahr überwogen die Argumente für Willingen als Standort für die zentrale Meisterschaft. Der neu gewählte Vorstand wird sich nun die Angebote im Detail anschauen und eine Entscheidung treffen.
 
 Vordere Reihe: Lars Drygajlo
Wir bedanken uns ...
... ganz herzlich bei denjenigen, die aus dem Vorstand ausscheiden. Lennart Quante und Sascha Morawe als zweite Vorsitzende, Alia Schrader als Referentin für Mädchenschach und Simon Hugger als Bundesjugendsprecher. Viel Erfolg auf euren weiteren Wegen und viel Spaß bei eurem weitern Engagement in euren Landesverbänden und Vereinen!
Lennart und Sascha wurden am Samstag Abend zudem mit der silbernen Ehrennadel der Deutschen Schachjugend für ihr unermüdliches Engagement bei der Umstrukturierung der Deutschen Schachjugend in einen eingetragenen Verein geehrt.
Wir freuen uns ...
... auf ein Wiedersehen mit euch allen bei verschiedenen Meisterschaften, AK-Treffen, Fortbildungen, dem Zeltlager, der Schachtour, bei gemeinsamen AK-Treffen, Netzwerkabenden und und und ...
Eure DSJ
Anreise DLM & Ergebnisse Runde 1 GM-/IM-Turniere
weiterlesen„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann
Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...
weiterlesenGM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner
Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!
weiterlesen
Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26
Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!
weiterlesenChinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu
Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...
weiterlesen25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025
„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?
weiterlesenStarker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart
Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.
weiterlesenYouth Sport Connect
Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend...
weiterlesen5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.
Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg
weiterlesenDVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung
In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.
weiterlesen 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 