Jugendversammlung 2022 in Berlin
Die Jugendvertreter aus den Bundesländern trafen sich am Wochenende in Berlin, um inhaltlich zu diskutieren, über Anträge abzustimmen und neue Vorstandsposten zu besetzen.
Die Wahlen ...
... standen ganz im Zeichen der Wahlen für den zweiten Vorsitz. Für die beiden Positionen gab es drei Kandidaten. Die vom Vorstand vorgeschlagenen Kandidaten, Birger Pommerenke und Finn Petersen, wurden gewählt. Der dritte Kandidat, Olaf Sill, wurde während der Versammlung zum stellvertretenden Beauftragten für Compliance gewählt.
Die anderen Ämter wurden mit den jeweils zur Wahl stehenden Personen besetzt. Wir begrüßen die neuen Mitglieder im Vorstand:
- Stefanie Schneider als Referentin für Mädchenschach
- Tom Werner als Bundesjugendsprecher
Wiedergewählt wurden:
- Jannik Kiesel als Referent für allgemeine Jugendarbeit
- Rainer Niermann als Referent für Finanzen (Rainer war vom Vorstand als Referent berufen worden, nachdem Markus Semmel-Michl sein Amt abgab)
- Helge Frowein als Referent für Schulschach
- Lars Drygajlo als Referent für Öffentlichkeitsarbeit
- Die zweite Position in der Nationalen Spielleitung bleibt aufgrund mangelnder Bewerbungen weiterhin unbesetzt .
Wir sagen herzlich willkommen im Vorstand der DSJ, willkommen zurück und freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte. Interviews mit unsere neuen Mitgliedern findet ihr ganz am Ende des Artikels.
Außerdem wurden folgende Personen gewählt:
- Martina Sauer (Brandenburg) als Kassenprüferin
- Viktoria Hauk (Hessen) als Ersatzkassenprüferin
- Leon Wegmer (Baden) als Compliance-Beauftragter
- Eric Tietz (NRW) als Anti-Doping-Beauftragter
- Jens Koller (Hessen) als Datenschutzbeauftragter
- Arkadi Syrov (Rheinland-Pfalz) als Beisitzer im Schiedsgericht (für 2 Jahre)
Wir wünschen allen Beauftragten viel Spaß bei ihren kommenden Aufgaben.
Die Anträge ...
... an die Jugendversammlung waren überwiegend formaler Natur. Zwei Anträge aus Berlin ("Einheitlicher Rundenbeginn bei der DEM" und "Rückerstattung der Protestgebühr") wurden während der Versammlung zurückgezogen, um sie im Arbeitskreis "Spielbetrieb" erneut zu diskutieren. Alle Anträge können im Berichtsheft der Jugendversammlung nachgelesen werden.
Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften
Eine längere Diskussion gab es zum Thema der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften und dem geplanten Mehrjahresvertrag mit den Standorten Willingen oder Magdeburg. Geschäftsführer Nikola Franic stellte die Eckpunkte der beiden Angebote vor. Die anschließende Diskussion wiederholte viele Punkte aus der letzten (digitalen) Jugendversammlung 2021. Auch in diesem Jahr überwogen die Argumente für Willingen als Standort für die zentrale Meisterschaft. Der neu gewählte Vorstand wird sich nun die Angebote im Detail anschauen und eine Entscheidung treffen.

Vordere Reihe: Lars Drygajlo
Wir bedanken uns ...
... ganz herzlich bei denjenigen, die aus dem Vorstand ausscheiden. Lennart Quante und Sascha Morawe als zweite Vorsitzende, Alia Schrader als Referentin für Mädchenschach und Simon Hugger als Bundesjugendsprecher. Viel Erfolg auf euren weiteren Wegen und viel Spaß bei eurem weitern Engagement in euren Landesverbänden und Vereinen!
Lennart und Sascha wurden am Samstag Abend zudem mit der silbernen Ehrennadel der Deutschen Schachjugend für ihr unermüdliches Engagement bei der Umstrukturierung der Deutschen Schachjugend in einen eingetragenen Verein geehrt.
Wir freuen uns ...
... auf ein Wiedersehen mit euch allen bei verschiedenen Meisterschaften, AK-Treffen, Fortbildungen, dem Zeltlager, der Schachtour, bei gemeinsamen AK-Treffen, Netzwerkabenden und und und ...
Eure DSJ
Favoritenstürze an Tag 1 der DVM in Magdeburg
Oberbürgermeisterin Simone Borris eröffnet die DVM 2023 an Brett 1 der U14
weiterlesenDie DVM 2023 ist eröffnet
Für die Altersklassen U12, U12w, U14, U16, U16w, U20 und U20w läuft aktuell die erste Runde. Wir haben die einzelnen Gruppen etwas genauer unter die Lupe genommen.
weiterlesenDVM in Sicht!
In wenigen Tagen ist es soweit - die DVM startet. Damit Ihr bestens Informiert seid, werden bis zur DVM täglich Vorberichte zu den einzelnen Altersklassen veröffentlicht werden.
weiterlesenVorschau auf die DVM 2023 - Blick in die Vereine
In den nächsten Tagen werden auch weirere Vereine hier aufgeführt. Habt auch ihr bereits eine Ankündigung auf eurer Webseite, die wir hier verlinken sollen, schreibt uns gerne unter presse@deutsche-schachjugend.de
Zwischen Weihnachten und Silvester stehen dem Schachklub Kelheim aufregende Tage...
weiterlesenDEM 2024: Erste Freiplatzrunde
Die Freiplätze für die DEM 2024, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.
weiterlesenDeutsch-Japanischer Simultanaustausch - Verein gesucht!
Euer Schachverein ist im Japanfieber und kann es kaum erwarten in das Land der aufgehenden Sonne zu reisen? Genau das bietet euch der Deutsch-Japanische Simultanaustausch! Seid dabei und gewinnt Einblicke in die japanische Kultur und ihre Sportstrukturen. Lasst euch von der typisch japanischen...
weiterlesenLeitung für die Öffentlichkeitsarbeit beim DSB gesucht! (m/w/d)
Freie Stelle beim DSB zum 01.02.2024. Jetzt bewerben!
weiterlesenSchulschach satt beim 15. Deutscher Schulschachkongress Erlangen
Vom 10. - 12. November versammelten sich über 80 Lehrerinnen und Lehrer, Jugendleiter und Jugendleiterinnen aus den Vereinen in Erlangen und nahmen am 15. Deutschen Schulschachkongress teil.
weiterlesenDer Schachbund sucht eine:n Mitarbeiter:in für die Öffentlichkeitsarbeit!
Freie Stelle beim DSB ab dem 01.01.2024. Bewirb dich jetzt!
weiterlesenChess and Health – Mental gestärkt im Verein!
Am Wochenende 03.11.-05.11. trafen sich 25 engagierte Ehrenamtliche aus ganz Deutschland zum Workshop "Chess and Health". Der Workshop fand in der Sportschule in Duisburg-Wedau statt.
weiterlesen