Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, DSJ Gründungsmonat

Vereinsforum - Mädchenschach in Karlsruhe

Die Karlsruher Schachfreunde sind ein für ihre Mädchenschacharbeit ausgezeichneter Verein. Kristin Wodzinski stellte Erfolgsrezepte vor und erzählte welche Aspekte beim Thema Mädchenschach wichtig sind.

Heute stellte unsere Nationale Spielleiterin Kristin Wodzinski im Rahmen der Vereinsforen vor, welche Aktivitäten die Karlsruher Schachfreunde im Bereich Mädchenschach in den letzten Jahren unternommen haben.

2008 gab es in der Jugendabteilung gerade mal ein Mädchen, inzwischen gibt es 31 Mädchen unter 20 Jahren. Aber nicht nur Kristin hatte viele Ideen, sondern auch die Teilnehmer:innen sammelten in einer Brainstorming-Session über 30 Ideen zum Thema Mädchenschach.

Von 1996 bis 2013 spielten die Karlsruher in der 1. Frauenbundesliga. Nach dem Wiederaufstieg 2015 sind sie dort wieder vertreten. Ziel war es, dass auch die Mädchen aus dem eigenen Verein als Nachwuchs in diese Mannschaft reinwachsen. 

Wichtig ist, dass es kein Patentrezept gibt, wie man viele Mädchen für den Verein gewinnen und halten kann. Es ist ein andauernder Prozess, der viel Zeit und Einsatz erfordert. Man muss sich immer wieder neue Aktivitäten für die Mädchen überlegen. Über Schnupperkurse an Schulen, die Aktion "Bring eine Freundin mit", Teilnahmen an Schulschachmeisterschaften mit Mädchenteams, Girlsdays und vielem mehr kann man es schaffen Mädchen für den Schachsport im Verein zu begeistern. Dann ist es aber auch wichtig dort ein Angebot zu schaffen, damit die Mädchen auch bleiben. Hier können weibliche Trainerinnen, reine Mädchentrainingsgruppen, eigene Mädchenmannschaften, gemeinsame Freizeitaktivitäten und alles, was den sozialen Klebstoff fördert, helfen. 

Auch die Einbindung der Mütter ist sehr wichtig. Hier kann man einen Schachabend nur für Mütter anbieten, einen eigenen Einsteigerkurs, um mit der Tochter Schach zu lernen oder auch Möglichkeiten bieten, dass Mütter mit ihren Töchtern in einem Team spielen können. Mehr Informationen findet ihr auf der Webseite der Karlsruher Schachfreunde.

In den nächsten 2 Wochen erwarten euch auch noch weitere Vereinsforen. Wenn euch die Themen Fairplay, Schachboom im Internet, Zukunft des Mädchenschachs oder die Online Liga auf Discord interessieren, dann meldet euch dafür noch an.

 

 

 

| TOP Meldung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach

Mädchen- und Frauenschachkongress und die Frage: Frauenquote - Sinn oder Unsinn?

Frauenquote – Sinn oder Unsinn? Mit dieser Frage startete der diesjährige Mädchen- und Frauenschachkongress in Darmstadt. In einer lebhaften Diskussion widmeten sich die 25 Teilnehmer/innen diesem Thema, wobei nicht nur der Spielbetrieb sondern vor allem die Zusammensetzung von Vorständen und...

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung

FIDE Schulschachkommission begeistert vom deutschen Methodenkoffer für den Schachunterricht

Im Rahmen des FIDE-Kongresses Anfang September in Abu Dhabi standen die Fachkommissionen im Mittelpunkt der Arbeit und Aufmerksamkeit.

Zu diesen gehört auch die Kommission „Chess in Schools“ mit ihrem Vorsitzenden Kevin O´Conell. Für das deutsche Schach nutzte Dirk Jordan seine Anwesenheit beim...

weiterlesen
| Startseite, International

EU- Meisterschaft in Tschechien

Eine kleine Gruppe aus vier bayerischen jungen Schachspielern kämpfte vom 18.-27.08. bei der EU Meisterschaft in Kouty nad Desnou, Tschechien. Gespielt wurden neun Runden in der U8, U10, U12 & U14. Mädchen und Jungs spielten ein gemeinsames Turnier mit separater Auswertung.

 

Mit zwei Autos sind...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

dsj Fotoaktion: Feuer & Flamme! Für Hamburg 2024!

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sportdeutschland bewirbt sich mit der Freien und Hansestadt Hamburg für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024! Viele Jugendliche sind bereits jetzt Feuer und Flamme und hoffen darauf, 2024 die olympischen und...

weiterlesen
| Was ist fair?

Was ist fair? Angesichts des sicheren Punktes lieber zu spielen!

Sturz in den Dorfbach: Die warmen Temperaturen selbst auf 1400 m luden eigentlich mehr zu einer Abkühlung als zu einem Bad in den warmen Thermalquellen ein. Doch auf diese Abkühlung hätte ein Hauptturnier-Spieler wohl lieber verzichtet: Er nahm auf dem Weg zum Turnierlokal eine unwegsame Abkürzung...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

Japaner auf Kanutour in Norderstedt

Es sind nur noch zwei Wochen bis zum Beginn des Regionalprogrammes in Norderstedt und doch regnet es, tagein, tagaus. Schließlich ist er da: der Tag der Ankunft unserer japanischen Gäste in unserer kleinen Stadt nahe Hamburg und mit ihnen zeigte sich auch plötzlich das Wetter von seiner besten...

weiterlesen
| Was ist fair?

Was ist fair? Den Meistertitel verlieren und Anerkennung gewinnen!

Im März 2015 fanden die bayerischen Schulschachmeisterschaften in Neumarkt Oberpfalz statt. Nach dem Turnier kam ein Turnierleiter zu mir und sagte, so etwas hätte er noch nie erlebt.

Bei den Bayerischen Schulschachmeisterschaften stand in der WK III das Gymnasium bei St. Stephan aus Augsburg nach...

weiterlesen
| Was ist fair?

Was ist fair? Eine Partie gewinnen und an Ansehen verlieren?

Landesblitzturnier. Trotz klarer Gewinnstellung von Schwarz konnte der weiße Spieler die Partie in eine Remisstellung umbiegen. Darauf wurden viele Züge im Endspiel hin- und hergezogen. Nachdem Weiß noch ca. acht und Schwarz nur noch drei Sekunden auf der Uhr hatte, bot ersterer Remis. In der...

weiterlesen
| terre des hommes, TOP Meldung

Simultantournee für terre des hommes: Benefiz Simultanturnier mit dem IM Niklas Lubbe in Wesel

Zu den diesjährigen PPP Tagen präsentierte der Schachverein Wesel den Internationalen Meister (IM) Nikolas Lubbe aus Osnabrück. In einer  gemeinsamen Aktion der Deutschen Schachjugend mit der Kinderhilfsorganisation Terre des Hommes bestreiten deutsche Titelträger ohne Gegenleistung Simultanturniere...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, TOP Meldung

4. Mädchen und Frauenschachkongress findet in Darmstadt statt

Darmstadt, 04.–06.09.2015

Nachdem der Mädchen- und Frauenschachkongress bereits 2012, 2013 und 2014 erfolgreich durchgeführt wurde, wird es dieses Jahr in Darmstadt eine Fortsetzung geben.

 

Thematisch nähert sich der Kongress der Genderproblematik im Schach sowohl aus theoretischer als auch...

weiterlesen