Taktik bei der DEM
Die neu erschienene Ausgabe 01/22 des "Schach Problem" von Chessbase enthält viele Taktikaufgaben von den Deutschen Jugendmeisterschaften.
Das neue Schach-Problem-Heft: Die Deutsche Schachjugend hat im August 2021 die Deutschen Jugendmeisterschaften im Schach durchgeführt. Trotz kleinerer Einschränkungen, die der Pandemie geschuldet waren, war die Deutsche Schachjugend mit ihrem hervorragenden und eingespielten Organisationsteam in der Lage, den Jugendlichen in insgesamt zehn Gruppen ein wundervolles Schacherlebnis zu präsentieren, eine Riesenveranstaltung, von der glanzvollen Eröffnungsfeier bis zum feierlichen Abschluss bei der Siegerehrung.
Rund 1750 Partien wurden bei dieser Veranstaltung gespielt. Diese Partien boten viele Kombinationen, einfache und schwere Taktiken, viele verpasste Chancen, viele genutzte Chancen und reichlich Drama. In diesem Heft versuche ich einen bunten Querschnitt von all dem wiederzugeben, wobei sich der Blick weniger auf das Drama drumherum, sondern auf das Geschehen auf dem Brett fokussiert.
In dem Abschnitt „Meisterlich Kombinieren“ gibt es zehn Aufgaben zu lösen, die aus den Partien des zur Zeit besten deutschen Jugendlichen, Vincent Keymer, stammen. Der 17-Jährige, der zurzeit Vize-Europameister ist, gibt Anlass zur Hoffnung, dass das deutsche Schach nach langer Zeit wieder einen Spieler in der absoluten Weltspitze etablieren kann.
Im Abschnitt „Der Ernstfall am Brett“ geht es um Aufgaben, mit denen die Kontrahenten, alle Jugendliche oder Kinder, unter dem Druck einer Meisterschaft konfrontiert wurden. Hier können Sie nachvollziehen, dass Schach auch sehr fordernd sein kann.
(Beschreibung redaktionell leicht bearbeitet.)
Die Zeitschrift kann direkt bei Chessbase bestellt werden.
Auch in der Meisterschaftszeitung Die magische Woche der DEM finden sich jeden Tag Taktikaufgaben aus dem Spielsaal. Schau gleich mal rein!
Grundschulkinder auf der Jagd
Man kann darüber diskutieren, ob die Kinder bei den Grundschulturnieren zuletzt Rekorde gejagt haben - zweimal in Folge 190 Teilnehmer:innen sind jedenfalls ein solcher - oder eher einen Platz im Simultan gegen U16-Online-Weltmeister Frederik Svane.
Dem Vernehmen nach stand letzteres im Vordergrund...
weiterlesenGM Michael Bezold stellt sich im Simultan der DSJ
Zehn Minuten Bedenkzeit gegen zehn Personen – GM Michael Bezold blitzt durch die Partien!
weiterlesenTermine der DVM 2020
Die Termine für das im Dezember ausgefallene Turnier wurden festgelegt.
weiterlesenDas Ehrenamt ist unbezahlt aber unbezahlbar!
Jede Woche in unserem Gründungsmonat stellen wir eine zentrale Stütze der Deutschen Schachjugend vor. Diese Woche: Das Ehrenamt!
weiterlesenEin FSJ beim Schachclub BG Buchen 1980 e.V. - Robin berichtet von seinen Erfahrungen
Der Schachclub BG Buchen bietet bereits seit vielen Jahren eine FSJ Stelle an. Robin erzählt um welche Bereiche er sich im Verein kümmert.
weiterlesenDSJ Vereinsforum - Abwechslungsreiche Workshops für Vereine
Die DSJ wird gerade in einen e.V. umgegründet - dies ändert nichts daran, dass wir auch in der Zukunft mit tollen Weiterbildungsangeboten für die Schachvereine in Deutschland aktiv sein wollen. Schaut rein und entdeckt ein abwechslungsreiches Programm:
weiterlesenAnpassung der Ausschreibung des Deutschen Schulteam-Cups
Als wir im November und Dezember das neue Turnierformat des Deutschen Schulteam-Cups planten, konnten wir nur schwerlich die weitere Entwicklung der Pandemie vorhersehen. Trotzdem wagten wir uns frischen Mutes an dieses engagierte Projekt, von dem wir nach wie vor überzeugt sind, das wir aber nun an...
weiterlesenVeranstaltungen zum Gründungsmonat
Einen Monat lang veranstalten wir Vorträge, Turniere und Aktionen. Schaut rein, spielt mit und feiert mit!
weiterlesenPatt bei der Länderliga
Wir haben die Jugendländerliga vermisst. Seit heute wissen wir warum. Es gibt keinen spannenderen sportlichen Wettkampf als die Länderliga. 90 Minuten harte Duelle. Klare Führung für das Team der SJ NRW. Doch plötzlich schmilzt der Vorsprung. Die SJ Niedersachsen holt Punkt für Punkt auf. NRW hält...
weiterlesenRekordsieger legen nach!
Die letzten beiden Grundschulturniere im Januar setzen die ewige Rekordjagd fort bei den Teilnehmendenzahlen, wie bei den Siegern.
Beim 29. Turnier vor eine Woche zuvor hatte Sutsuj seinen vierten Turniersieg gefeiert, drei Tage später legte Dreifachsieger Rasierer1 nach und holte ebenfalls seinen...
weiterlesen